Einzelnen Beitrag anzeigen
  #204  
Alt 31.03.2004, 13:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard unfreiwillig mitrauchen - lungenkrebs

@Manuela.
Lungenkrebs ist nicht die einzige Krankheit, die Rauchen verursacht. Die Gifte, die durch den Genuß von Tabak aufgenommen werden, wirken im gesamten Körper. Wann und wo diese Gifte ihre "Wirkung" entfalten, ist ein Wettrennen: wo im Körper können sich Krebszellen entwickeln und gedeihen. NiereK oder LeberK - Raucher sind nicht nur auf LK festgelegt, auch wenn hier der Zusammenhang mit dem Rauchen sehr augenfällig ist.
Abgesehen davon gibt es auch noch andere Auswirkungen des Rauchens: Durchblutungsstörungen, hört sich vielleicht nich spektakulär an, aber wenn man mal ein Raucherbein gesehen hat (und sei es nur auf Fotos), ändert sich die Meinung.
Manuela, ist dir aufgefallen, dass Du nach Deiner Rauchentwöhnung mehr "Luft" hattest und die Treppen schneller hochgekommen bist? Natürlich hat Rauchen auch negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System - was bei falscher Ernährung und fehlender Bewegung die negativen Auswirkungen noch potenziert.
Aber ich will niemanden vom Rauchen abbringen, oder irgendeine Gruppe diskriminieren.
Es ist schön, Manuela, dass Du in Deinem Bekanntenkreis keine Krebskranken kennst. Bis vor zwei Jahren gab es nur eine Krebskranke, die ich kannte (und die hat ihren überlebt). Als es dann meine Mutter "traf" (sie gehört zu den 10% Nichtrauchern) und ich es noch anfänglich manchen Bekannten mitteilte, stellte sich heraus, dass auch die Verwandte und Freunde haben, die daran gestorben sind oder daran erkrankten. Betroffene und Angehörige werden wortkarg, was diese Krankheit (egal welche Krebsart) angeht. Entweder ziehen sie sich zurück und/oder werden gemieden. Deswegen ist es doch hin und wieder so, dass man hört, dass XY gestorben ist und gerüchteweise hört, er/sie sei an Krebs verstorben. Erst dann fällt einem auf, dass man diese Person schon lange nicht mehr gesehen hat. Und eine schwere Krankheit ist kein Gesprächsthema für eine lockere Unterhaltung oder einen rotweinlastigen Abend mit den besten Freunden. Wenn Du den Mut hast, frage einfach mal Deine Freunde. In der Regel erfährst Du solche sachen aber nur, wenn Du in einer solchen Situation bist (betroffen oder angehörig) und es wagst, es anderen gegenüber zu erwähnen.

Ich will keinen Raucher bekehren. Jeder Erwachsene kann sich über die Folgen von falscher Ernährung, zu wenig Bewegung oder Rauchen informieren. Ich diskriminiere weder die Dicken, die Sportverweigerer oder Raucher. Was ich allerdings von Rauchern und Nichtrauchern erwarte, ist einfach Respekt und die Einhaltung gewisser Höflichkeitsregeln. Zum Beispiel in einem Restaurant: kaum ein Raucher käme auf die Idee, beim Essen sich eine Zigarette anzuzünden und den Rauch seiner Begleitung ins Gesicht zu pusten. Denn es gilt (noch immer) der Grundsatz, dass Rauchen, während des Essens sehr unhöflich ist, da die anderen Personen ihre Mahlzeit auch genießen wollen. Leider vergessen einige Raucher, dass sie in einem Restaurant nicht nur mit ihrer Begleitung sind und dass auch die anderen Gäste das Recht haben, ihr Essen ungestört zu genießen. Das Argument, dass die doch woanders essen sollen zieht nicht. Es ist und bleibt unhöflich und rücksichtslos, wenn mir jemand vom Nebentisch permanent Zigarettenrauch in mein Gesicht pustet, während ich esse - dieser Raucher beschließt für mich, dass sein Verhalten akzeptabel ist und ich freiwillig auf den Genuß meines Essens verzichte. Er fragt höchstens seine Bekannten, ob er rauchen darf, aber nicht die anderen Gäste. Das gilt natürlich auch für laute Nichtrauchergruppen, die mit ihren lustigen Geschichten jede Unterhaltung die andere Gäste führen wollen, unterbinden - dieses Verhalten ist für die Unbeteiligten gesundheitlich unschädlich, aber ärgerlich, man kann allerdings nachdrücklich darauf hinweisen, dass sie bitte ruhiger sein sollen, ohne als intolerant bezeichnet zu werden.
Warum wird eigentlich sexuelle Belästigung gesetzlich geahndet? Die tut doch keinem weh, oder? Es gibt mittlerweile einen breiten gesellschaftlichen Konsens, dass soetwas inakzeptabel ist. Das hat was mit dem Respekt vor anderen Menschen zu tun. Wenn der nicht gewährleistet ist, muß irgendwann ein Gesetz gegen einen Mißstand erlassen werden. Wenn also die wenigen Raucher, die nicht verstehen, dass Höflichkeit und Respekt in einer zivilisierten Gesellschaft auch die Menschen am Nebentisch miteinbezieht, werden Gesetze das regeln müssen. Leider.
Mit Zitat antworten