Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 02.04.2004, 09:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lymphknotenbefall

Hallo an alle,
die obengenannte Tumorklassifizierung ist von der ersten brusterhaltenden Operation im Mai 2002. Anschließend folgten 30 Bestrahlungen der operierten Brust. Nach der darauffolgenden Reha ging es mir eigentlich ganz gut, bis auf die üblichen Nebenwirkungen der Tamoxifeneinnahme. Dann im Januar 2003, im Rahmen der Nachsorgeuntersuchung stellte man vergrößerte Lymphknoten in der Achsel, im Schlüsselbein- und Brustbeinbereich fest. Eine Stanzbiopsie ergab, dass es sich um den gleichen Krebs, also um ein Rezidiv handelte. Wieder folgten 25 Bestrahlungen der Achsel, Brust- und Halsbereich. Die Tamoxifengabe wurde abgesetzt. Die vergrößerten Knoten im Schlüsselbein- und Brustbereich verschwanden, jedoch nicht in der Achselhöhle. Ich wechselte auf Empfehlung meines Hausarztes den Onkologen und dieser verschrieb mir dann ab Juni 2003 sechs Chemozyklen EC, auch auf Grund dessen, dass auf den CT-Bildern angeblich außer den Lymphknoten noch ein Punkt auf dem Brustbein und neuerdings ein minimaler Punkt auf der Lunge entdeckt wurde. Nach diesen sechs Zyklen nochmals CT. Immer noch etwas vergrößerte Lymphknoten, der Punkt auf der Lunge und am Brustbein. Nun folgte die Verabreichung von 6x Taxol/Carboplatin wöchentlich. Nach der dritten Gabe waren meine Blutwerte im Keller und die Therapie wurde Anfang Dezember unterbrochen. Im Januar 2004 sollte dann die Fortsetzung kommen. Da meine Venen durch die ganzen Chemo’s im Eimer waren, entschloss ich mich, auch noch einen Port legen zu lassen. Auch das ließ ich über mich ergehen. Das war Mitte Januar. Ein paar Tage später merkte ich schon, dass ein Lymphknoten stark vergrößert war und schmerzte. Ende Januar ging’s dann wieder los mit Taxol. Am 3. März dann die letzte Chemo, dachte ich. 14 Tage später wieder CT. Der stark vergrößerte Lymphknoten war deutlich zu sehen, der Punkt an der Lunge wurde nun diagnostiziert als Narbengewebe. Ich war der Meinung, man solle den oder die Lymphknoten operativ entfernen und pathologisch untersuchen, um zu sehen, was hier los sei. Das brauchen wir nicht, so die Antwort des Onkologen, ich weiß auch so, was es ist. Wir machen nochmals 3x Chemo mit Navelbine und dann sehen wir weiter. Das ist der Punkt, wo ich im Moment stehe. Eine unendliche Geschichte. Ich wohne auf dem Land und hier ist es nicht einfach, ein Brustzentrum in der Nähe zu finden. Auch bin ich der Meinung, dass bei der ersten Operation, obwohl vom Arzt bestätigt, nicht im Gesunden herausoperiert wurde. Alles Gute für euch. Chris
Mit Zitat antworten