Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 19.08.2010, 17:11
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Ist das Knochenszintigramm sicher?

Hallo,

den Aussagen von Annedore zum TM kann ich mich nur anschließen.

Zu 100 % Metas ausschließen - das geht wohl nicht. Sie können überall sitzen, auch in anderen Organen. Untersucht wird halt das, wo sie am häufigsten auftauchen. Bei mir wurde z. B. noch nie eine Darmspiegelung gemacht, und ich halte das, ehrlich gesagt, "nur" wegen eines einmaligen CEA-Anstiegs für übertrieben.

Das Szintigramm kann auch nicht zu 100% metas ausschließen. Sie können grade keinen Knochenaufbau verursachen - dann sieht man sie nicht. Oder sie sind sehr klein, dann sieht man sie im CT nicht. Das Szinti ist trotzdem die effektivste Möglichkeit, das ganze Skelett zu checken.
Wenn du Sorge wegen des Oberschenkels hast, kannst Du dich an einen Orthopäden wenden oder röntgen lassen oder ein CT machen, von genau dieser Stelle. was sagt denn dein Onkologe? Auf Druck tut auch eine einfache Knochenhautentzündung weh - und diese kann auch den Anstieg des CEA verursachen! (Der Schmerz bei Knochenmetas ist oft auch auf die Knochenhaut zurückzuführen)

Geändert von Calypso (19.08.2010 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten