Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 22.10.2010, 15:27
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: ist das fatique?

Zitat:
Zitat von Sousha Beitrag anzeigen
Ich habe mich deshalb entschlossen einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente zu stellen und warte nun auf den Bescheid. Finaziell sieht es bei mir so aus, dass ich fast so viel Kohle habe wie bei meiner Vollbeschäftigung. Also ich dachte auch immer, dass ich mir das nicht leisten kann, aber mit der Rente müßte es gut gehen.

Ich war bei der Rentenberatung, der rechnet alles aus und dann war ich noch beim Vdk. Ich bin dort Mitglied geworden und die streiten über den Rechtsschutz mit den Behörden, falls es zu einer Ablehnung kommen sollte.
VdK ist ein sehr guter Tip, ich habe auch gute Erfahrungen mit der Beratung dort gemacht, sie helfen auch bei Widersprüchen bis hin zum Gericht. Mein Vater war über 50 Jahre dabei und immer zufrieden.

Die Höhe der Rente hängt leider davon ab, wie viel man schon eingezahlt hat. Ich habe sehr spät angefangen und wegen Kindererziehung nur sehr kurz Vollzeit gearbeitet. Ich bekäme jetzt 860€ bei voller Erwerbsminderung - das reicht ganz sicher nicht und kommt natürlich nicht im Entferntesten an das ran, was ich mit den derzeit 27 Stunden verdiene. Bei Teilerwerbsminderung ist es kaum besser, da die Hinzuverdienstgrenzen (finde ich) niedrig sind und dann muss man ja auch einen Arbeitgeber finden, der einen genau so beschäftigt, dass man die Zuverdienstgrenzen ausschöpfen kann.
Ich werde erstmal weiterarbeiten. Wenn ich mich wirklich schlecht fühle, lasse ich mich AU schreiben. Bisher musste ich das aber noch nicht oft in Anspruch nehmen.