Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2010, 09:18
silbersternchen silbersternchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Münster / NRW
Beiträge: 5
Frage Spesen bei langer An-/Rückfahrt mit der Bahn

Ich habe eine Frage:
zur Zeit absolviere ich eine AHB in Schxxxxx. Meine Anreise aus dem platten Münsterland dauerte ca. 10.30 Stunden und meine Abreise wird ca. 9.30 Stunden dauern. Gibt es für die lange Zeit Spesen von der ARGE?
Vor einiger Zeit habe ich irgendwo im Forum etwas darüber gelesen, doch leider finde ich den Beitrag nicht mehr.

Für Antworten danke ich schon mal im voraus

Silbersternchen

Geändert von gitti2002 (01.04.2012 um 18:41 Uhr) Grund: xxxxxxxxx
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2010, 09:28
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Spesen bei langer An-/Rückfahrt mit der Bahn

Hallo Silbersternchen,sorry,aber ist diese Frage ernst gemeint?

Wir bekommen eine wahnsinnig teure Behandlung bezahlt,die AHB bezahlt,die Zugfahrkarte bezahlt,sämtlich Therapien bezahlt...was meinst Du da bitte mit SPESEN?
Wenn Dir die Zugfahrt zu lang erscheint,warum hast Du Dir da nicht ein näheres Ziel ausgesucht?
Die AHB ist weder ein Urlaub noch eine Dienstfahrt....
Ich habe manchmal fast einschlechtes Gewissen,was meine Krankheit für Kosten verursacht-ich glaube ein wenig mehr Bescheidenheit und auch Dankbarkeit ist da ganz angebracht.

verwunderte Grüße,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2010, 09:40
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Spesen bei langer An-/Rückfahrt mit der Bahn

Hallo Silbersternchen,

versuche es mal hier :

http://www.krebs-kompass.org/forum/f...splay.php?f=47
oder die Suchfunktion bemühen (ich denke aber unter Spesen wirst du nicht viel finden )

Ich meine mal was gelesen zu haben wenn man länger als 8 Stunden unterwegs ist bekommt man ein paar Euro (5,00 oder 6,00 €) Verpflegungsgeld, bin mir aber nicht ganz sicher...kann mich da komplett irren, denn es ist schon ein wenig her und ich habe Chemohirn



Zitat:
Zitat von Jule66 Beitrag anzeigen
Wir bekommen eine wahnsinnig teure Behandlung bezahlt...
Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiichtiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig , aber wir haben uns die Krankheit ja nicht ausgesucht, gell?
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich in Deutschland lebe und so eine Behandlung genießen konnte. Sicher, besser geht es immer, ich kenne aber auch genügend schlechtere Beispiele aus dem europäischen Ausland.

Viele Grüße von
Holiday
__________________



Geändert von holiday1978 (21.01.2010 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2010, 11:53
silbersternchen silbersternchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Münster / NRW
Beiträge: 5
Standard AW: Spesen bei langer An-/Rückfahrt mit der Bahn

DANKE für den Link *holiday1978* gleich nachlesen.

@ Jule

Ich bin mir durchaus bewusst, das wir froh und dankbar sein können nach der schweren Zeit (OP, Chemo, Bestrahlung usw.) eine so gute AHB KOSTENLOS geniessen zu können. Da ich in England Familie habe weiß ich aus 1. Hand: nicht ANSATZWEISE gibt es solche Maßnahmen nach der Krebsbehandlung. Auch die Nachsorge wird dort leider nicht engmaschig durchgeführt.

Nicht umsonst habe ich diese Frage gestellt!! Mit meinen finanziellen Verhältnissen steht es (aus diversen Gründen) nicht zum besten, da denke ich, das diese Frage durchaus legitim ist.

Und ja, ICH habe mir den Krebs (wie wir alle) auch nicht ausgesucht!!

Euch allen noch einen netten, entspannten Tag.

Silbersternchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2010, 13:19
knöpfchen59 knöpfchen59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 111
Daumen hoch AW: Spesen bei langer An-/Rückfahrt mit der Bahn

Hallo Silbersternchen,

ich bin sicher Du hast Deine Frage ernst gemeint. Und das finde ich auf vollkommen okay.
Wenn ich bedenke, was im Laufe meiner Erkrankung an selbstzuzahlenden Medi´s ,Heil- und Hilfsmitteln auf mich zukam - davon hätte man auch prima Urlaub machen können mit der ganzen Familie.

Ich war im letzten Jahr zur AHB und hatte auch eine lange Anreise.
Mein Wunsch war die Nordsee und die Anreise war etwa genauso lang wie bei Dir.


An einem Tag in der AHB hatten wir alle einen Termin bei der Beraterin und mußten entweder unsere Fahrkarten oder KM beim Auto angeben.
Ist man länger als 8 Std. unterwegs bekommt man eine sog. Verpflegungspauschale.
Die ist nicht üppig aber für einen Imbiss unterwegs reicht es oder einen netten Cafe´hausbesuch

Genieße Deine AHB. Mir hat sie wieder richtig Aufschwung gegeben, ich habe nette Leute kennengelernt und würde gerne auch noch einmal eine Reha machen.

Trotzdem bezeichne ich mich nicht als Schmarotzer und finde auch nicht, dass wir das System ausnutzen.
Bei der Krankheit sollten wir uns alle freuen, dass es die ARGE gibt mit ihren Möglichkeiten uns wieder "fit" zu machen.

Liebe Grüße
knöpfchen59
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2010, 12:21
Blumi63 Blumi63 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 184
Standard AW: Spesen bei langer An-/Rückfahrt mit der Bahn

Hallo,

also auf so eine Idee wäre ich im Traum nicht gekommen. Spesen. Habe eine Mutter-Kind-Kur an der Ostsee genehmigt bekommen (wohne in Süddeutschland), sind ca. 12 Stunden Zugfahrt. Vesper eingepackt und fertig. Zu Hause hätten wir ja auch was Essen müssen.

Gruß


Marion
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55