Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2005, 11:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Weniger Wechseljahrbeschwerden bei Tamoxifen

Hallöchen, etwas aus der Neuheiten-Kiste.
LG von Uschi


Weniger Wechseljahrbeschwerden bei Tamoxifen

Eine europäische Studie hat nachgewiesen, dass das Medikament Tibolon helfen kann, Wechseljahrsymptome bei der Einnahme von Tamoxifen zu verringern. Österreichische, belgische und britische Wissenschafter zeigten, dass Tibolon als Hormonersatztherapie bei Brustkrebspatientinnen Hitzewallungen ohne Nebenwirkungen für Brüste und Gebärmutter reduziert. Obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, sind die Forscher zuversichtlich, dass ein neuer Behandlungsansatz gefunden ist. Die Ergebnisse der Studie wurden im British Journal of Obstetrics and Gynaecology veröffentlicht.

Nach einer Brustkrebserkrankung wird Frauen häufig zur Einnahme von Tamoxifen geraten, um das Risiko einer erneuten Erkrankung zu verringern. Durch die Blockierung von Östrogen können sich die Symptome der Wechseljahre verstärken. Eine konventionelle Hormonersatztherapie wird für diese Frauen nicht empfohlen, da ein Rückfall in der Brust und das Entstehen neuer Tumore in der Gebärmutter befürchtet werden. Bei Tibolon handelt es sich um eine neuere Form der Hormonbehandlung, die anders als Östrogen bestimmte Bereiche des Körpers wie die Brust schont. Das Team um Ernst Kubista von der Universität Wien ersuchte 75 Frauen zusätzlich zu Tamoxifen ein Jahr lang auch Tibolon oder ein Blindpräparat einzunehmen. Die Teilnehmerinnen wurden gebeten, Aufzeichnungen über die Anzahl und Schwere der Hitzewallungen und nächtlichen Schweißausbrüche sowie andere Symptome der Menopause zu führen. Zusätzlich wurden eine Wiederkehr der Krebserkrankung im Brustbereich und ungewöhnliche Veränderungen in der Gebärmutter untersucht.

Es zeigte sich, dass Tibolon zwar die Anzahl der Hitzewallungen nicht verringerte aber ihre Schwere. Nebenwirkungen im Bereich von Brust und Gebärmutter konnten nicht nachgewiesen werden. Die Mitautorin Janice Rymer vom Guy's Hospital erklärte, dass damit für Brustkrebspatientinnen eine Möglichkeit zur Verringerung dieser unangenehmen Symptome bestehe. "Viele Frauen haben dieses Medikament schon für diesen Anwendungsbereich eingesetzt." Derzeit werden laut BBC weitere Tests mit mehr als 3.000 Frauen durchgeführt, um die Langzeitwirkung der Behandlung mit Tibolon zu untersuchen.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55