Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2012, 12:51
quenchy quenchy ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 4
Standard Meinen Mutter hat Leberkrebs

Hallo
Habe schon einige Male hier im Froum gestöbert und möchte heute mal meine Geschichte mit Leberkrebs aufschreiben.Wird warscheinlich ein Roman aber egal.
Meine Mutter (73) hat vor 40 Jahren durch eine Bluttransfusion Hep C bekommen. Über die ganzen Jahre hatte sie, ausser immer etwas erhöhte Leberwerte, keine Probleme.Vor 12 Jahren dann waren die Werte extrem hoch. Es wurde Leberzirrhose diagnostiziert, sodass man sich entschied eine Interferon Therapie zu machen. Das ist ungefähr gleich wie Chemotherapie. Übelkeit, Appetítlosigkeit, Schwäche, Gewichtsabnahme, Haarausfall etc. Gebracht hats am Ende nix. Bei der nächsten Untersuchung nach der Therapie wurde ein HCC festgestellt. Das ist wohl der Werdegang bei chronischer Hep nach so vielen Jahren. In Essen wurde ihr 2001 der komplette li Leberlappen entfernt und ihr gings danach wieder richtig gut. In den folgenden Jahren gab es immer wieder Rezidive, die mit Radiofrequenzablationen behandelt wurden. Insgesamt 15 mal RFA und die letzten 2 Jahre (2010+11) 2x Chemoembolisationen.
Oktober 2011 war sie zur Nachuntersuchung in der Uni D'dorf und man sagte ihr, dass aufgrund der vielen Narben in der Leber nicht eindeutig festzustellen ist, ob da ein neuer Tumor wächst oder nicht, aber man wolle lieber noch mal eine Chemoembo machen. Das hat meine Mutter abgelehnt, weil es ihr zu anstrengend war, einfach mal so einen Eingriff zu machen. Mittlerweile hat sie so extrem abgebaut, dass ich sie letzte Woche ins KH bringen musste.

Sie hatte schon seit einem Jahr Probleme mit dem Sprechen aber seit ein paar Tagen ist es so schlimm (verwaschene Sprache), dass man sie kaum verstehen kann. (Sie ist noch klar im Kopf muss ich dazu sagen)kann kaum mehr laufen, hat Luftnot. Gestern wurde Ultraschall gemacht und ein erneuter Tumor(8 cm) und 3 kleinere (unter 2cm) festgestellt. Sie hat einen kleinen Pleuraerguß(daher die Luftnot) und bisschen Ascitits, wobei der Arzt meint, das wär nicht schlimm. Aber letzte Möglichkeit wäre Nexavar.....sagt er...
Ich hoffe nicht, dass das jetzt das Ende bedeutet. Ich meine,die Lebenserwartung nach der OP (2001)waren eigentlich 5 Jahre,die hat sie mit weiteren 5 schon getoppt und eigentlich wußten wir, dass der Tag kommen wird. Und jetzt?? Ich bin realistisch (arbeite selbst in einer Klinik) und weiß, es wird bald soweit sein, aber dann kann ich es wieder nicht realisieren....Es ist schliesslich nicht irgendein Patient sondern meine Mutter!!! Bin am Ende....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2012, 13:55
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Meinen Mutter hat Leberkrebs

Nur auf die Schnelle....von Nexavar würd ich die Finger lassen, das haut den Menschen nur noch mehr um.
War bei meinem Mann so, dann gings steil bergab...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2012, 17:44
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: Meinen Mutter hat Leberkrebs

stimme Mel zu,Nexavar macht s nur noch schlimmer,meiner meinung nach.
gruss dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2012, 18:32
Benutzerbild von fraunachbarin
fraunachbarin fraunachbarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: ulmer ecke
Beiträge: 1.150
Standard AW: Meinen Mutter hat Leberkrebs

hallo quenchy..
tut mir leid, daß ihr so negative befunde erhalten habt.
bei meiner mutter ist es in etwa ähnlich. auch durch ansteckung hep c, dann zirrhose und jetzt hcc. sie hatte vor einem halben jahr in heidelberg eine tace gemacht. hat nicht allzuviel gebracht, bis auf die nebenwirkungen. jetzt sind metas und wasser in der lunge. es wurde ihr auch nexavar angeboten, aber dank der recherche von meiner schwester und mir läßt sie die finger davon. die nebenwirkungen sind einfach to much. das ist dann wirklich keine lebensqualität mehr. und so gehts ihr noch gut, bis auf schnelle erschöpfung, und ab und zu kreislaufkollaps. wasser fängt sich auch an zu bilden.
so werden wir ohne behandlung weitermachen. denk, das ist unter diesen voraussetzungen das beste.
ich wünsche dir und deiner familie, daß ihr den für euch richtigen weg findet. und wenn es möglich ist, genießt jede zeit, die ihr noch miteinander verbringen könnt.
alles erdenklich gute von tine
__________________
MISS YOU MAMA
24.02.1944-15.10.2012
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2012, 19:50
quenchy quenchy ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 4
Standard AW: Meinen Mutter hat Leberkrebs

Lieben Dank für eure Antworten
Ich würde auch die Behandlung mit Nexavar ablehnen, nachdem, was ich alles darüber gelesen habe, aaaaber schon kommen aus meinem Umfeld Leute, die sagen, sie soll es ausprobieren und wenn's ihr schlechter geht, wieder absetzen. So macht man sich dann keine Vorwürfe, nicht alles versucht zu haben. Meine Mutter selbst ist sehr schnell von Ärzten beeinflussbar und will es testen. Ich glaube, sie realisiert gar nicht die Auswirkungen, auch nicht, obwohl ich es ihr erklärt habe.
Ich war den ganzen Tag heute bie ihr in der Klinik, sie ist morgens mal wieder gestürzt, weil sie keine Kraft hatte, von der Toilete zurück ins Bett zu kommen.Jetzt liegt sie da wie ein Häufchen Elend und kann kaum Essen und Trinken; hat immer noch die dolle Luftnot.
Der behandelende Chefarzt dagegen meint heut bei der Visite, ihr gings ja schon wieder ein bisschen besser, die Blutwerte sind auch besser, und sie wär auch nicht gefallen sondern dahin geglitten....ohne Worte...
Für uns heisst es jetzt leider nur abwarten, machen kann man nix!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2012, 20:06
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Meinen Mutter hat Leberkrebs

Mein Mann war vom Zustand nicht so schlecht, als er aus der Klinik entlassen wurde.
Er wurde zwar oft noch punktiert, um das Wasser aus den Bauch zu bekommen, aber als das Nexavar anfing, ging es bergab.
Ich kann es nicht empfehlen, binnen einer Woche baute mein Mann massiv ab, das Wasser im Bauch wurde mehr, er ekelte sich vor alles was essbar war...er war nur noch müde und lag hier rum.
Nexavar hat ihn die letzte Zeit mächtig geraubt.
Er wollte es selbst probieren, weil er Hoffnung sah...aber er merkte ziemlich schnell, dass die Tabletten ihn total umhauen.
Er hat sie keine zwei Wochen genommen, dann starb er an akuten Leberversagen.
Kann man sich fragen, ob das Nexavar das beschleunigt hat..ich sag ja, da ich den Beipackzettel gelesen hab.
Nexavar ist schwer lebertoxisch, fragt man sich,warum man es noch Menschen gibt, die eh schon ne kaputte Leber haben.
Das Medikament ist teuer, 2007 kostete es 5000 Euro
Ich sag klar, das muss verkauft werden, Ärzte sind auch nur Menschen mit Dollarzeichen in den Augen und die bekommen sicher Kohle für jeden vermittelten Patienten.
Wenn Ihr Eurer Mutter was ersparen wollt, dann das elendige Nexavar, dass Eure Mutter sicher sofort umhauen wird.
Geniesst die Zeit wo Muttern noch aufrecht gehen kann, das wird mit diesem Medikament nicht mehr möglich sein.
Ich spreche aus Erfahrung und rate nur ab.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55