Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.07.2005, 17:58
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard weichteiltumor

bei mir wurde heute ein unklarer Weichteiltumor im rechten Oberschenkel (lateral) diagnostiziert.
Habe am Montag einen Termin zur MRT, danach soll eine Gewebeprobe entnommen werden.

Wenn ich nach der gestellten Diagnose per google recherchiere, kommen wenige Diagnosen raus, die gutartig sind. *schauder*
Da ich aber neugierig bin und das googlen nicht sein lassen kann, muss ich da wohl durch. Aber vielleicht hat hier jemand Erfahrungen, was das alles sein kann.

Das Ding ist hart, ca. 5 cm im Durchmesser und von außen tast- und sichtbar. Es ist keine Hautverfärbung zu beobachten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2005, 19:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard weichteiltumor

Hallo andra,
vielleicht solltest Du erst einmal Deinen MRT Befund abwarten und versuchen Dich nicht verrückt zu machen. Natürlich hat man erst einmal das schlimmste im Kopf, aber es muss ja nicht so sein.
Mein Mann hatte auch erst eine harte Schwellung am linken Oberschenkel bemerkt, es dann allerdings etwas schleifen lassen da sein Hausarzt meinte, es könnte ein Muskelfaserriss sein. Zum Glück hatte der Arzt eine Überweisung zum Chirurgen als nötig empfunden der dann wiederum eine Sonografie beim Radiologen veranlasste und so ging alles seinen Gang.
Leider stellte sich diese Schwellung als Liposarkom raus, also auch bösartig.Du kannst es unter "Krankenaufenthalt" nachlesen.
Dort hatte ich auch geantwortet.
Letztendlich muss es aber nicht immer etwas bösartiges sein.Warte erst einmal die Ergebnisse ab.
Ich drücke Dir die Daumen, das es ein nettes Ergebnis ist!
Gruß Sanne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2005, 21:33
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard weichteiltumor

ja, im prinzip weiß ich auch, dass ich einfach geduldig sein muss. Nur war, bzw. bin ich bei der Recherche wirklich unruhig geworden. Ich versuche einfach Ruhe zu bewahren, habe zum Glück viel zu tun, sodass das Ablenken leicht fallen wird. (ist durchaus guter Stress, in dem ich mich befinde, sind alles Tätigkeiten im Rahmen meiner künstlerischen Arbeit).

Danke euch trotzdem für die Worte.
Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2005, 14:13
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard röntgen und erneuter ultraschall

nachdem das Dingen anfing, weh zu tun, bin ich am Freitag nochmal zum Doc. Dieser hat nochmals ausgiebig geschallt und geröngt.

Beim Schall ist nochmals die Größe ermittelt worden (6x5x3) und dass der Tumor am Muskelgewebe liegt. Ich war in einem KH, welches sich mit sochen Dingern auskennt, egal welcher Art und auch weiß, wie sie letztendlich mit Punktion/Entfernung umgehen müssen. Habe mich vorher über das Internet informiert.

Der Doc, bei dem ich mich wirklich gut aufgehoben fühlte, fand den Knubbel recht seltsam. Für ein Lipo-ding sei er zu hart, eine wirkliche Diagnose sei erst nach dem MRT und der Punktion/Entfernung möglich. Leider durfte er kein MRT machen, da diese Möglichkeit nur bei stationärer Aufnahme ausgeführt werden darf. Da ich für morgen jedoch einen Termin zum MRT habe, bestand auch kein Grund, diese zu forcieren.

Eine normale Röntgenaufnahme wurde gemacht. Bei dieser war ein heller Fleck (auf dem ansonsten Fleckenfreien Femur) in Höhe des Tumors auf meinem Oberschenkelknochen sichtbar, was aber auch eine Verkalkung sein kann, die zufällig auf gleicher Höhe lokalisiert ist.

Der Doc meinte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Ding gut ist, höher sei, da bösatiges an der Stelle im Verhältnis selten sei. Wenn es jedoch böse ist, dann meist richtig böse. Er hat mir was gegen Schmerzen mitgegeben (respektive dem dazugehörigen Magenschutzmittelchen) und ebenfalls MRT als auch Punktion, bzw. direkte Entfernung vorgeschlagen.

Morgen ist MRT, danach gehe ich zu meinem Hausarzt, lasse mir die Einweisung geben und schaue mal, wie schnell ich dann drankomme.

Denn momentan ist für mich das Schlimmste, zu warten und nicht zu wissen, was nun ist.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2005, 20:47
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard Liposarkom

hi,

ich hatte heute meine MRT.
Im Begleitschreiben steht folgendes:

Tumor, 28x12x70mm am proximalen, lateralen rechten Oberschenkel, lateral an die Fascie des M. vastus lateral angrenzend. Breiter Kontakt zur Fascie, jedoch keine Invasion des Muskels. Der Tumor breitet sich im Fettgewebe aus und hat nach kraniolateral eine unscharfe Begrenzung, hier umgebendes Ödem.

In der T1-Wichtung erkennt man neben signalarmen auch signalreiche, fetthaltige Tumorzonen. Regelrechtes ossäres Signal des erfassten Skelettanteils. Kein pathologisches Spongiosasignal. Unauffälliges Muskelsignal in allen Wichtungen.

Beurteilung
Subkutaner, an die Muskelfascie angrenzender, partiell Fett enthaltender Tumor, am ehesten einem Liposarkom entsprechend. Weitere histologische Abklärung dringend empfohlen.


Was meint T1?
Was regelrechtes ossäres Signal?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2005, 14:30
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard OP Termin

So, ich komme gerade aus der chirurgischen Ambulanz des Krankenhauses, in dem mir mein Gremlin rausgeholt wird. Gremlin scheint mir eine gute Bezeichnung zu sein, denn es gibt sowohl freundliche als auch bösartige Gremlins…. ;-)

Jedenfalls habe ich jetzt meinen Aufnahme als auch OP-Termin. Aufnahme ist nächste Woche Dienstag, den 26.07.. Operiert wird einen Tag später.

Ich habe mit dem Doc über das weitere Vorgehen gesprochen. Demnach sieht es so aus, dass die erst mal einen Schnitt machen, dann einen sog. Schnellschnitt durchführen, diesen sofort auf böse untersuchen und je nach Ergebnis wird die OP dann fortgeführt. Sieht mein Gremlin freundlich aus, wird der Schnitt ein bissel vergrößert und der Gremlin einfach nur aus dem Bein geholt. Wenn der Gremlin zu der bissigen Gattung gehört, werden zwei recht große Schnitte gemacht, die Haut dazwischen entfernt, als auch ein Großteil des Muskels, auf den sich das Vieh gelegt hat. Fast bis zum Knochen.

Das hat dann zur Folge, dass mein Bein schwächeln wird, denn ohne Muskel lässt es sich schlecht laufen. Darum wird dieser dann zu gegebener Zeit per Muskeltransplatation wieder aufgebaut. Und damit mir dann in der Zwischenzeit nicht langweilig wird, gibt es noch ein paar Strahlen und Chemotherapeutika. Langeweile kommt dann sicherlich nicht auf, denn Kotzen ist ja auch Beschäftigung….

Auch, wenn sich das alles nicht so optimal anhört, geht es mir ganz gut. Denn es geht voran, es passiert etwas. Zudem bin ich nicht der Mensch für Nervenzusammenbrüche, denn die bringen mich auch nicht weiter. Natürlich gibt es bei mir gerade unterschiedliche Phasen, doch da ich vom Prinzip ein positiv denkender und lebender Mensch bin, nehmen die Phasen der Tränen nicht überhand. Abends, wenn alles um mich herum ruhig wird, die Gedanken mit mir alleine sind, dann kullern sie natürlich schon. Aber auch das gehört dazu.

Ich will versuchen meine Mitte auszuloten, alle Seiten zuzulassen. Es scheint mir einfach mal wieder eine Prüfung zu sein, die das Leben immer mal wieder stellt. Eine Herausforderung, die ich annehme. Ich habe liebe Menschen um mich herum, die zu mir stehen und für mich da sind, ohne wenn und aber.

Was mir in diesen Tagen bewusst wird, ist, dass die Zeit, die einem geschenkt wird, wertvoll ist und man sie nach besten Möglichkeiten genießen sollte.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2005, 20:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Liposarkom

dein letzter Satz ist das Wichtigste überhaupt.
Habe hier schon einiges geschrieben. Meinem Mann ist vor vielen Jahren ein Sarkom aus dem Oberschenkel entfernt worden, wobei auch ein Teil der Muskels entfernt wurde.
Anschließend Bestrahlung, aber keine Chemo. Es kam nochmal wieder, aber konnte komplett entfernt werden.
Zurück blieb lediglich ein minimales Hinken und Nervenschmerzen durch die Bestrahlung, die mit Schmerzmitteln behandelbar sind.
Heute ist Bestrahlung sehr viel genauer und"schonender" als vor Jahren. Bestrahlung ist immer ein massiver Eingriff, aber bietet gute Chancen.
Warum soll Chemo gemacht werden ? Liposarkome sprechen oft auf Chemo nicht gut an. Frag nochmal nach. Löcher die Äzte mit Fragen, von alleine kommt da oft nichts.
Wenn du die Möglichkeit hast, hol dir eine zweite Meinung.
Such dir einen guten Hausarzt und einen Schmerztherapeuten.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter. Du bist nicht alleine. Lies hier die Geschichten von den anderen. Darin sind oft gute Tips, was man noch machen kann.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.07.2005, 20:37
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard mrt-bild (V.a. Liposarkom)

danke für die guten Wünsche, ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich wieder internetfähig bin.... Wenn es ein böser Gremlin ist, sowiso und wenn es ein guter ist, erst Recht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.07.2005, 09:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard mrt-bild (V.a. Liposarkom)

HalloAndra,
auch von mir alle guten Wünsche für Deine OP.Mein Mann war ja auch davon betroffen und er hat alles gut überstanden.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, das es nichts Böses ist.
Gruß Sanne
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.07.2005, 11:07
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard mrt-bild (V.a. Liposarkom)

hallo Sanne, schön, dass dein Mann alles gut überstanden hat. War es ein Liposarkom? Und wo war das Vieh lokalisiert? Wie lange ist es her?

liebe Grüße

Andra
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.07.2005, 12:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard mrt-bild (V.a. Liposarkom)

Hallo Andra,
Du kannst das alles bei Sabine unter "Krankenhausaufenthalt" nachlesen. Mein Mann wurde im Okt. 03. operiert. Leider muss ich dazu sagen, das der Röntgenarzt mit seiner Einschätzung "hochgradiger Verdacht auf ein Weichteilsarkom" recht hatte. Nur die Ärzte im Krankenhaus konnten sich nicht so recht damit zufriedengeben. Sie haben noch lange an meinem Mann herumgedoktert bis dann doch diese Diagnose nach OP feststand.
Sollte es Dir(hoffentlich nicht) auch so ergehen, kannst Du hier im Forum vieles nachlesen.
Lass Dich aber nicht verunsichern. Meinem Mann geht es wieder gut!!! Er kann alles, wie auch vorher machen. Er treibt wieder Sport, ist auch wieder frech"zwinker" mir gegenüber.
Alles alles Gute für morgen.
Es war übrigens ein sehr großes Liposarkom am linken Oberschenkel.
Gruß Sanne
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.07.2005, 12:53
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard mrt-bild (V.a. Liposarkom)

Hallo Sanne, ich hatte in der Zwischenzeit schon den Thread gefunden, in dem du über deinen Mann berichtest. Mein Gremlin (kann gut oder böse sein, ) ist im rechten Oberschenkel, die größe ist auf dem Bild ja ganz gut zu sehen. Kannst du dich erinnern, wie die Bilder der mrt bei deinem Mann aussahen und ob meines vielleicht doch gaaaanz anders aussehen?
Nee, mir ist schon klar, dass solche Vermutungen nicht viel bringen und ich einfach abwarten muss......
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.07.2005, 13:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard mrt-bild (V.a. Liposarkom)

Hallo Andra,
leider kann ih keinen Vergleih machen, da ich diese MRT Bilder auch nie gesehen habe.
Ich weiß das das Ungewisse am schlimmsten ist. Das haben wir und sehr viele Andere leider auch mitmachen müssen. Da kann ich Dir keinen guten Tipp geben, denn die Angst kann man Dir sowieso nicht nehmen. Stelle Dich auf das Schlimmste ein und wenn dem nicht so ist, ist die Erleichterung am größten. Andersherum finde ich es viel schlimmer.
Gruß Sanne
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.07.2005, 14:23
Andra2 Andra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2005
Beiträge: 19
Standard mrt-bild (V.a. Liposarkom)

ja, so gehe ich gerade damit um. Denn mit einer guten Nachricht muss ich mich im Vorfeld ja nicht so auseinandersetzen, darauf komme ich eh klar.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 30.07.2005, 13:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard weichteiltumor

hallo
bei mir wurde gestern auch ein weichteiltumor im arm festgestellt. tut ziemlich weh. bin auch erst 14. aber ich kann dich gut verstehen wegen der ungewissheit. muss jetzt zum röntgen und zum ultraschall und dann mal schauen was da herauskommt habe aber auch ein bissschen angst, dass es ernster sein könnte.

mfg julia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55