Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.12.2005, 09:52
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Hallo,

ich erhalte derzeit eine neoadjuvante Chemotherapie. Nach 3 von 4 Zyklen EC wurde jetzt mittels Sonographie festgestellt, dass der Tumor (T2, N1, M0, G3) auf die Chemo reagiert und sich etwas verkleinert hat. Somit ist eine brusterhaltende OP sehr wahrscheinlich geworden.

Nun stehen folgende Alternativen zur Wahl:

Nach der 4. EC-Chemo Operation. Danach – abhängig davon, ob der Tumor noch aktiv ist – 4 Zyklen Taxotere oder eben keine Chemo mehr.
ODER
Nach der 4. EC-Chemo 2-4 Zyklen Taxotere in Abhängigkeit von der Reaktion des Tumors und erst danach OP.

In jedem Fall folgt am Ende eine Strahlentherapie.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Alternativen und kann etwas dazu sagen?
__________________
Rückwärts leben geht nicht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2005, 10:09
Jutta3 Jutta3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2005
Beiträge: 114
Standard AW: Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Hallo DelphinHH,

bei mir waren es erst zwei Zyklen Taxotere, Cyclophsophamid und Doxorubicin und als der Krebs darauf ansprach gab man mir noch weitere vier Mal das Zeug. Dann wurde brusterhaltend operiert (im September diesen Jahres). Inzwischen bin ich mit der Bestrahlung auch fertig und fahre im Januar in Reha. Hast du die Wahl oder wirst du in irgendein Programm reingesteckt? Zu welcher Möglichkeit würdest du denn intuitiv tendieren?

Viele gute Wünsche
Jutta
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2005, 10:21
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard AW: Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Hallo Jutta,

ich habe die Wahl, für welche Alternative ich mich entscheide. Ich befinde mich in keinem Programm.
Meine Intuition neigte gestern zur 1. Variante, heute zur 2.
Da ich noch 3 Wochen Zeit habe, mich zu entscheiden, wollte ich dem Ganzen HIN und HER mit zusätzlichen Informationen ein Ende bereiten.

Wenn die OP direkt folgt, besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit, danach keine Chemo mehr zu bekommen.
Falls aber auch nach der OP weitere Chemos folgen würden, wäre die 2. Variante auch nicht schlechter. Dann wäre ich wenigstens in einem Zug mit der Chemo durch (evtl. auch nur noch 2 statt 4 Zyklen) und müsste nicht nach der OP erneut damit anfangen.
__________________
Rückwärts leben geht nicht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2005, 12:36
Benutzerbild von Caroline3
Caroline3 Caroline3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 211
Standard AW: Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Hallo DelphinHH!

Ich habe vor meiner Brusterhaltenden OP 4 Zyklen EC und 4 Zyklen Taxotere bekommen. Der Tumor und auch eine Metastase im Brustmuskel haben sich dadurch fast um die Hälfte verkleinert. Auch die bei der OP entnommenen 11 Lymphknoten waren frei, zeigten aber Narben. Die Ärzte sagten mir, dass sie vor der Chemo wohl befallen waren. Die Chemo hat also sehr gut gewirkt.
Ich war allerdings froh, dass ich die Chemo vor der OP abgeschlossen hatte und mich so voll auf die OP konzentrieren konnte.
Anschließend hatte ich noch 33 Bestrahlungen, die letzte am 14.11.05.
Mittlerweile arbeite ich wieder jeden Tag zwei Stunden, und es geht mir recht gut.
Viele Grüße und alles Gute, Caroline

Geändert von Caroline3 (15.12.2005 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2005, 13:40
Jutta3 Jutta3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2005
Beiträge: 114
Standard AW: Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Hallo DelphinHH,

was Caroline gesagt hat empfinde ich genauso. Für mich war es besser die Chemo vorher zu machen. Der Krebs war sehr agressiv und auch schon recht groß. Die Medikamente haben super gewirkt und so konnte ich brusterhaltend operiert werden. Auch fand ich es schön, dass nach der OP nicht der ganze Mist erst richtig los geht - sondern konnte das recht entspannt angehen. Es war auch ein richtig tolles Gefühl zuschauen zu können, dass die Chemo wirkt und der Knoten kleiner wird. Hinterher kannst du das nämlich nicht mehr, weil der Krebs schon weg ist.
Allerdings gebe ich zu, dass ich bei Diagnosestellung dem ganzen sehr mißtrauisch gegenüberstand und am liebsten sofort operiert worden wäre, weil ich wollte dass der Krebs raus ist!

An deiner Stelle würde ich die Zeit die dir zum Überleben bleibt gut nutzen und möglichst viele Erfahrungen anhören - auch Meinungen von Ärzten können dir vielleicht hilfreich sein. Sammel einfach so viele Infos bis du sicher bist, das beste für dich zu tun!

Viele liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2005, 13:42
Eva B. Eva B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 160
Standard AW: Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Hallo,
ich habe erst EC, dann OP, dann Taxol bekommen . Der Nachteil war, dass einmal die OP-Narben schlecht unter der Taxol-Chemo geheilt sind und ich zum anderen nicht sehen konnte, ob evtl. Tumorzellen überhaupt auf Taxol reagieren. Falls ich die Wahl hätte, würde ich beide Chemos vor der OP machen.
Alles Gute
Eva
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2005, 17:49
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Hallo DelphinHH,

ich habe damals 2000 im Rahmen eine Studie 3xEC und 3xTaxol bekommen. Der Primärtumor (8 cm), Meta an der Brustwand (3 cm) und befallene Lymphknoten hatten sich völlig zurück gebildet.Bei den anschl. Kontrolluntersuchungen waren schon keine Tumore mehr zu sehen. Auch bei der anschl. brusterhaltenden Op konnte keine Krebsgewebe mehr nachgewiesen werden. Anschl. wurde aber sicherheitshalber noch 6x CMF-Chemos gegeben. Danach noch 28 Bestrahlungen. Ich habe 3 Jahre Tamoxifen und 8 Monate Arimidex genommen. Die AHT habe ich aber im Oktober 2004 aus eigener Entscheidung abgesetzt. Seit 5 Jahren bin ich jetzt rezidiv- und metastasenfrei.

Am Anfang der Behandlung war ich auch eher skeptisch und wollte unbedingt meinen Krebs durch eine Op loswerden. Damals war die neoadjuvante Behandlung noch am Anfang und ich habe dem Ganzen nicht so getraut. Heute bin ich aber doch sehr froh darüber, denn ich denke, dass durch diese Behandlung meine Leben gerettet wurde.

Grüsse Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.12.2005, 11:46
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard AW: Neoadjuvante Chemo – wann OP ?

Vielen Dank für Eure bisherigen Reaktionen.

Auch wenn Jutta mit dem Satz
"An deiner Stelle würde ich die Zeit die dir zum Überleben bleibt gut nutzen und möglichst viele Erfahrungen anhören ..." offenbar nicht der Meinung ist, dass es sich noch lohnt eine LP zu kaufen
Ich gehe davon aus, Du meintest Überlegen.

Die Antworten haben deutlich eine Tendenz zur Variante "weiter Chemo, dann OP".
Offensichtlich gibt es nicht gerade viele Frauen, bei denen nach 4 EC-Chemos bei der Operation keine aktiven Krebszellen mehr gefunden wurden und somit keine zusätzlichen Zyklen Taxotere notwendig waren.
__________________
Rückwärts leben geht nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55