![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
hat jemand Erfahrung mit dem Antrag auf Erwerbsunfähigkeit nach BK? Gruß Claudia |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudia,
mich hat die DAK zur Antragstellung gedrängt und mit Rückzahlung des Krankengeldes gedroht, falls ich den Antrag nicht stelle. Nach einer Bearbeitungszeit von nur 6 1/2 Wochen habe ich von der BfA den Bescheid auf volle EU bis ans Lebensende erhalten. Erwähnen möchte ich noch, dass ich 57 Jahre alt bin. Gruß Uschiname@domain.de |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudia!
Ich hab auch den Antrag bei der BfA gestellt und es ging sehr schnell, auch nur 6 Wochen. Ich bin 33 und man hat mir die Rente bis zum Beginn der normalen Altersrente (65) genehmigt. Manchmal hört man aber auch das es 1 Jahr dauert bis der Antrag durch ist! Gruß, Vanessa |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Vanessa,
danke für Deine Antwort. Darf ich fragen, aus welchem Hintergrund Du Deine Rente bekommst - bzw. wegen welcher "Behinderungen"? Gruß Claudia |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig wäre für mich auch noch zu wissen, wonach sich die Höhe der Rente berechnet.
Gruß Claudia |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Claudia,
um einen Antrag auf Erwerbsunf.-Rente bei BK bewilligt zu bekommen sind etliche Voraussetzungen erforderlich. Die hier jetzt einfach so aufzuführen, ohne näheres von Deiner Situation zu wissen, ist ziemlich zwecklos. Nicht jede Patientin bekommt diesen Antrag durch, ganz entscheidend ist z.B. das Krankheitsstadium und die Dauer der Arbeitsunfähigkeit im Zeitraum von 3 Jahren nach Krankheitsausbruch. Wenn die Sachlage z.B. eindeutig ist, die Erkrankung weit fortgeschritten ist, geht eine Bewilligung schnell durch, ist die Lage unklar, die Patientin erst am Anfang der Behandlungskette, eine Verbesserung zu vermuten, dann dauert die Bewilligung eben länger. Wie kommst Du auf die Idee in Rente zu gehen? Kannst Du mal näheres über Deine Erkrankungssituation berichten? Gruß von Birgit |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
im April 2002 hate ich nach der Geburt meiner Tochter eine schwere Sepsis mit Multiorganversagen. Ich habe mich im Krankenhaus mit Bakterien (Streptokokken) infiziert und mehrere Wochen im Koma gelegen. Anschließend hatte ich eine Lungenembolie, die mir dann nochmals 2 Wochen Koma bescherten. Im Zusammenhang mit dieser Erkrankung mußten Gebärmutter und Eierstöcke entfernt werden. Nachdem sich meine organischen Befunde wieder fast normalisert haben (es lag eine mittelschwere Herzinsuffizienz vor) bleiben bis heute orthopädische Probleme (schwere Rükenschmerzen) und neurologische (Schmerzen und den Gliedmaßen) zurück. Seit einem Monat habe ich die Diagnose BK mit Metastasen in den Lymphknoten. Vier von 8 sind befallen, davon 2 nicht mehr verkapselt. Die Axilla-Knoten wurden entfernt. Im Moment befinde ich mich in Chemo-Therapie. Berufstätig bin ich seit dem ich 18 Jahre alt war (bin heute 36) im Außendienst. Der Job ist äußerst stressig und mit vielen Dienstreisen verbunden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Tätigkeit wieder aufnehmen kann und werde, wenn ich die Behandlungen abgeschlossen habe. Liebe Grüße Claudia |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Claudia,
Du hast während der gesamten Behandlungsdauer Anspruch auf Krankengeld, die solltest Du erstmal auch nutzen. Dann würde ich mir an Deiner Stelle evtl. mal einen BeratungsTermin bei einem Versichertenältesten Deines Rentenversicherungsträgers machen, um mit ihm über Chancen, Höhe der möglichen Erwerbsunfähigkeitsrente ets. zu machen, damit Du schon mal auf aktuellen Informationssatnd bist. Ob Du Deine Arbeit nach beendeter Chemotherapie wieder aufnehmen kannst, kann letztendlich erst dann entschieden werden, dafür mußt Du mit Sicherheit aber zunächst eine Rehamaßnahme machen, um hier nach Möglichkeit Deine Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen. Du bist ja noch ziemlich jung, die Rentenkasse wird Dich ohne Beweis der Arbeitsunfähigkeit nicht in die Rente lassen. Daß Du Dir eine stressige Arbeit ausgesucht hast, spielt für den Entscheid keine Rolle. Der Lymphknotenstatus ist relativ niedrig, sagt also allein auch nichts über Arbeitsfähigkeit etc. aus. Warte jetzt erstmal die Behandlung ab und berate Dich nebenbei mit Deiner Rentenversicherung, damit Du weißt, wo Du stehst. In der Rehaklinik solltest Du Dich dann noch mal mit dem Staitonaarzt und auch mit der dortigen Sozialberatung beraten, die können Dir am besten sagen, ob Du mit Deinem Krankheitsstaus Erfolg hast beim Rentenantrag oder nicht. Gruß von Birgit |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudia!
Natürlich darfst du fragen! Ich bin seit Okt 2003 an Brustkrebs erkrankt. Bin brusterhaltend operiert. 6 von 12 Lymphknoten waren befallen und ich habe Metastasen in der Lunge. Seit Nov. 2003 bin ich deshalb in "Dauerchemo". Der Antrag ging ganz schnell durch, musste auch nicht zu einem anderem Arzt. Die Berichte und Diagnosen meiner Ärztin haben ausgereicht. Meine Rente ist ca. die Hälfte von meinem letzten Nettolohn. Ich weiß das die letzten drei Jahre wohl die entscheidenden sind bei der Berechnung der Rente. Liebe Grüße, NESSI |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Claudia,
wie vorher schon gesagt, hast du mit der Erwerbsminderungsrente noch viel Zeit. 1. Läuft das Krankengeld über einen langen Zeitraum, 2. bekommst du mindestens 3 Nachsorge-Reha´s, 3. kannst du dann nach dem Hamburger Modell wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert werden (evtl. nach Umschulung?), 4. nach Auslaufen des Krankengeldes gibt es wegen Nahtlosigkeit Zahlung von Arbeitslosengeld I und erst dann kannst bzw. solltest du dich entscheiden zwischen 5. Arbeitslosengeld II (sog. Hartz IV) und Erwerbsminderungsrente! Ich befinde mich nach 5 Jahren (!) jetzt bei Punkt 5 und finanziell sieht es so aus, daß zwischem der Erwerbsminderungsrente und meinem früheren Verdienst mit 44 Jahren sage und schreibe 900 Euro liegen! Meine errechnete Erwerbsminderungsrente beträgt jetzt mit 48 Jahren 825 Euro!!!! Da ist das Krankengeld deutlich höher und das Arbeitslosengeld I auch noch. Insofern, erstmal abwarten und Tee trinken - in die Erwerbsminderungsrente gehen ist erst der letzte aller Auswege! Herzliche Grüße von Monika :=) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich versteh das alles nicht wie das geht mit der Erwerbsunfähigkeit. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass seit 2001 die Begriffe Erwerbsunfähigkeit bzw. Berufsunfähigkeit nicht mehr existieren und es jetzt "Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung" bzw. "Rente wegen voller Erwerbsminderung" heißt. Aber trotzdem: In den entsprechenden Diskussionen hier im Forum kommt immer wieder zum Ausdruck, dass man einen Antrag auf so eine Erwerbsminderungs- oder -unfähigkeitsrente immer nur im zusammenhang mit einer REHA stellen kann. Stimmt das so? VOn wem aus geht dann so eine Reha? Von der BfA? Und wie ist das dann? Bedeutet Erwerbsminderung, dass man nebenbei Teilzeit arbeitet? Weil man ja nur vermindert erwerbsfähig ist, meine ich. Oder kann man auch ganz aufhören zu arbeiten und hat dann entsprechend einfach weniger Geld? Kann man die Erwerbsminderungsrente auch beantragen, wenn man nach BK und OP und unter Hormontherapie wieder versucht hat, Vollzeit zu arbeiten, und es geht einfach nicht? Oder muß man das vom Krankenstand aus beantragen? Wer kennt sich da aus? Liebe Grüße an alle BK-Betroffenen Goldmaus |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Goldmaus,
geh mal auf die Seite www.bfa.de und da auf >Rente >Erwerbsminderungsrenten. Vielleicht beantwortet das Deine Fragen. Recht ab 01.01.2001 Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit Rente wegen voller Erwerbsminderung Gruß Paloma |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Goldmaus,
stimmt, den Begrigg "Erwerbsunfähigkeit" gibt es nicht mehr; es heißt jetzt "Erwerbsminderungsrente". Dabei wird noch unterschieden, ob du "volle Erwerbsminderungsrente" oder "teilweise bzw. halbe Erwerbsminderungsrente" beantragst. Es heißt grundsätzlich: "Reha geht vor Rente", deshalb wird ganz oft (es sei denn, es steht von vornerherein fest, dass die Reha keine Besserung bringt) erst einmal eine Reha vorgeschlagen. Und im Entlassungsbericht steht dann, inwieweit du noch erwerbsfähig sein kannst (unter 3 Stunden: volle Erwerbsminderungsrente; von 3 bis 6 Stunden: halbe Erwerbsminderungsrente; über 6 Stunden: gar keine Rente). Die Reha-Klinik ist verpflichtet, eine Aussage über deine Erwerbsfähigkeit zu machen. Die Rentenversicherungsanstalt wird sich immer nach deren Beurteilung richten. Du kannst bei halber Rente natürlich etwas hinzuverdienen, bei voller Rente ebenso. Die Einkommensgrenzen stehen auf jeden Fall im Rentenbescheid! Eine Erwerbsminderungsrente zu beantragen, wenn du vorhast, wieder ganztags berufstätig zu werden, hat überhaupt keinen Zweck. Wer Vollzeit arbeitet, hat keinen Anspruch. Es gibt aber das sogenannte "Hamburger Modell", hat aber absolut nichts mit der Rentenversicherung zu tun, sondern mit deiner Krankenkasse. Dein Arzt stellt den Antrag auf Wiedereingliederung in den Beruf bei der Krankenkasse. Die genehmigen dann und du beginnst mit 3 oder 4 Stunden täglicher Arbeitszeit. Diese wird dann langsam gesteigert (etwa 2-3 Wochen 3-4 Stunden, dann noch einmal für 2-3 Wochen 5-6 Stunden und danach wieder Vollzeit. Während dieser Zeit erhälst du kein Gehalt, sondern weiter Krankengeld. Das Ganze nennt sich dann eben "Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell). Im Übrigen kann so eine Wiedereingliederung von dir jederzeit als gescheitert erklärt werden; das heißt, wenn du merkst, du schaffst das alles nicht, dann wirst du von deinem Arzt weiter krank geschrieben und erhälst wie bei der Wiedereingliederung eben Krankengeld. Ist die Wiedereingliederung gescheitert, dann wird dich die Krankenkasse wahrscheinlich auffordern, einen Rehaantrag zu stellen. Warst du aber bereits dort, dann wird man dich auffordern, den Rentenantrag zu stellen. Klingt alles ziemlich kompliziert, ist es eigentlich auch; trotzdem ist das überschaubar, wenn man sich damit eingehend beschäftigt hat. Alles Gute! Norma |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich werfe mal eben den "Begriff" hinterher; Begrigg gibt es nicht. ;-)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke, liebe Norma, für Deine ausfühlichen Erklärungen!
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|