![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
jetzt muss ich mich nochmal unter einem anderen Titel an euch wenden, da ich nicht arg viele Zuschriften bekommen habe. Ich wurde letztes Jahr brusterhaltend operiert mit anschl. Chemo (AC) und Bestrahlungen. Nun habe ich an der gleichen Stelle ein Rezidiv. Ich werde mir dieses Mal die Brust komplett entfernen lassen. Nur was mache ich mit den Lymphknoten???? Bei der BET wurde nur der Sentinel entfernt, welcher nicht befallen war. Nun wurden die Lymphknoten per Ultraschall als unauffällig beurteilt. War schon jemand in ähnlicher Lage? Wie sah die Behandlung aus? Die Lymphknoten entfernen zu lassen gibt doch mehr Sicherheit, oder? Aber die Nebenwirkungen. Ganz liebe Grüße, Gigi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Gewöhnlich werden "nur" die Lymphknoten Level 1+2 entfernt. Lymphödeme treten meiner Information bei 3-5 % der Frauen auf. Ich habe keine Idee, ob dir die Entfernung der Lymphknoten etwas bringt. Ich würde dir zu einer 2. Meinung raten. Hier wird öfter das Krankenhaus in Düsseldorf-Gerresheim empfohlen. Dort kann man sich telefonisch informieren.
Langsam frage ich mich, ob es die Ärzte bei den brusterhaltenden Therapie übertreiben. Denen reicht oft 1 mm Sicherheitsabstand vom Tumor (Info von meiner Freundin, die Pathologin ist und in solchen Fällen angibt: Nicht sicher im Gesunden entfernt). Nur Mut Dorothee |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|