Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2006, 10:03
kärnten kärnten ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 28
Standard Wer hat da Erfahrung???

Bei meiner Schwägerin (52 Jahre) wurde Brustkrebs festgestellt. Sie wurde im September 2005 an beiden Brüsten, brusterhaltend operiert. Im November bekam sie die erste Chemo. Ich kenne leider gar keine Fachausdrücke und versuche euch zu erklären, was da passiert ist. Hoffentlich könnt ihr mich verstehen. Ihr wurde also für die erste Chemo ober der rechten Brust, unter der Schulter etwas eingesetzt, wo die Chemo per "Spritze" eingegeben wurde. Ich weiß, dass ich mich sehr schlecht ausdrücke, aber anders kann ich es nicht. Sie bekam eine Blutvergiftung und so wurde für die zweite Chemo, das Ganze an der linken Seite gemacht. Da passierte nun irgendwie ein Fehler, so, dass diese Flüssigkeit ins Gewebe rann und nicht in die Vene (oder wo es sonst hin müsste). Sie wurde vom Hals über den ganzen Brustkorb feuerrot und das Gewebe starb ab. Es wurde ihr nun ein sehr großer Schwamm eingesetzt, der an ein Gerät angeschlossen ist, welches die kaputte Flüssigkeit raussaugt. In Abständen von fünf Tagen bekam sie eine Vollnarkose, der Schwamm wurde entfernt und das abgefaulte Gewebe bis zum Nachwuchs des gesunden Gewebes herausgeschnitten und wieder ein neuer Schwamm eingesetzt. Diese Prozedur war bis jetzt unzählige Male. Am Samstag haben wir sie im Krankenhaus besucht. Es war entsetzlich sie so zu sehen. Sie bekommt nun alle zwei bis drei Tage diese Vollnarkose und die Entfernung des kaputten Gewebes. Der Schwamm hat nun "nur mehr" einen Durchmesser von ca. 8 cm.

Sie ist sehr müde, teilweise ein wenig verwirrt. Ihre großen Augen im abgemagerten Gesicht sehen nur hilfesuchend herum. Was nun sehr erschwerend dazugekommen ist, ist Wasser im Gewebe, im Magen und in den Beinen. Gestern wurden ihr zwei Liter durch Punktion entfernt. Angeblich sollen keine Metastasen mehr vorhanden sein.

Kann mir vielleicht wer sagen, wo das Wasser herkommt?? Ihr Bauch ist groß und knallhart. Auch ihre Beine sind sehr sehr angeschwollen. Hat jemand von euch Erfahrung mit einer solchen Verletzung des Gewebes bei einer Chemo?? Ihr geht es ganz schlecht. Was können wir tun?? Es kann doch nicht sein, dass wir nur hilflos sind und abwarten müssen!! Sie ist zu schwach, um zu essen. Bitte, vielleicht weiß jemand Hilfe.

Liebe Grüße aus Kärnten
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55