![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei mir wurden zwei Tumore in der linken Brust festgestellt. Einer auf 2 Uhr der andere auf 7 Uhr. Beide sind HRpositivund HER2 negativ und mit begleitendem DCIS. Größe jeweils ca 1 cm. Einer lobulär der andere duktal . Ich nehme seit Mitte Januar Tamoxifen. Es wurde mir eine Mastektomie empfohlen. Ich hatte auf Brusterhaltung gehofft.Ich bin 48 und wiege aktuell nur 55kg vorher eher 59) bei 1,72 also ist auch kein Eigenfett umzubauen. Ich befürchte, dass ich mit einem Implantat nicht so zufrieden sein könnte, weil mir das natürliche Gefühl einer weichen warmen Brust fehlen würde. Der Doktor meinte auch das um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen auch die zweite Brust im Nachgang entfernt werden müsste und mit einem Implantat versorgt werden müsste Auch sprach er davon ein Netz mit einlegen zu wollen.Hat jemand hier gute Erfahrungen mit Implantaten gemacht? Wie fühlt sich so ein Implantat auf dem Brustmuskel an? .Ausserdem denke ich dass die künstliche Brust aufgrund der fehlenden Fettpolster auch nicht gut aussehen könnte. Ich versuche mir vorzustellen, wie ich mit beiden Varianten klar kommen könnte Entweder unsymmetrisch und mit Epithese oder mit zwei Fremdkörpern, die wohl zu weiteren Komplikationen(Verkapselung, …) führen würden. Ich möchte unbeschwert und frei sein und mich so akzeptieren wie ich bin und auch beim Baden im Meer weiter glücklich sein. Bei uns am FKK-Strand gibt es auch eine Einbrüstige ältere Dame. Nebenbei ist der duktale Tumor(Ki-67 zunächst bei 25) so geschrumpft dass er nicht mehr tastbar und nicht mit Ultraschall auffindbar ist. Aber trotzdem bleibt die Mastektomie. Ich denke, dass die Bestrahlung wohl ansonsten schwierig einzuteilen wäre. Ist eine Mastektomie also deutlich sicherer? Wie kann eigentlich die komplette Entfernung von DCIS bei einer brusterhaltenden Operation gesichert werden? Gibt es dazu bildgebende Verfahren? Ich erfahre morgen was die Tumorkonferenz zu dem Mammaprint Test entscheidet. Gegebenenfalls sollte damit noch die Erfolgsaussichten eine Chemo vor der OP geprüft werden. Ich dachte, das käme erst nach der OP. ??? Die OP ist für Mitte März angedacht. Falls ich keinen Wiederaufbau machen lasse was für eine Schnittführung habt ihr erhalten. Der eine Doc wollte den Smile-Schnitt durchführen der neue einfach nur diagonal. Macht das einen Unterschied in der Beweglichkeit? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo meerschnegge ( du gehst wohl gerne schwimmen
![]() ich kann dir von meiner Erfahrung ohne eine Brust berichten. Ich bin 38. Mit 36 wurde mir eine Brust entfernt ohne Aufbau. Anfangs hatte ich auch Bedenken, aber das ging schnell weg. Ich trage eine Protese und von außen merkt keiner, dass eine Brust fehlt. Das gilt auch für das Schwimmen. Die Badeanzüge sind super! Einziger Nachteil - du kannst keine Kleidung ohne BH tragen. Vom Gefühl her ist es auch in Ordnung, man gewöhnt sich dran. Vorteile: geringere Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv (ich hatte gerade trotz allem vor kurzem einen), keine Probleme mit Implantaten, keine zusätzlichen OPs. Am Ende musst jedoch du dich mit der Entscheidung und in deinem Körper wohlfühlen. Der Eingriff ist eben irreversibel... Wünsche dir viel Kraft und für dich die beste Entscheidung. Kannst uns ja berichten, wie alles gelaufen ist. LG und alles Gute Henny |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Meerschnegge!
Ich nehme an, Du hast kleine Brüste (bist ja superschlank 😃 ![]() Daher denke ich, können die Ärzte nicht brusterhaltend operieren. Meine Ärztin meinte damals, bei mir kann brustverkleinernd und brusterhaltend operiert werden. Ich hatte Körbchengrösse C und nun immer noch. Der Unterschied ist aber kaum zu sehen, die operierte Brust sieht etwas straffer aus. Die andere gesunde Brust sieht älter aus, lasse ich aber so. Es wurden 100gr ingesamt entfernt. Zu Deiner Frage wegen DCIS. Mein DCIS von 5cm Grad 3 wurde mit dem Tumor von 2,7 cm mit großem Sicherheitsabstand entfernt. Vorher wurde ein MRT gemacht, um zu prüfen wie gross der Tumor und auffälliges Gewebe wirklich ist. Der Pathologe untersucht alles nach der OP und wenn der Rand tumorfrei ist, ist alles in Ordnung. Eine Freundin von mir hat beide Brüste mit Silikon aufbauen lassen und ist super happy. Wünsche Dir alles Gute für die OP! Liebe Grüße Sonnenhut |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich lese das alles sehr spät! Ich hoffe es geht euch gut! Ich würde mir selbst kein Implantat machen lassen! Fremdkörpergefühl! Ich wünsche euch nur das Beste lG Eri |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Meerschnegge,
ich hatte 2008 Brustkrebs mit bösartigem Tumor und DCIS, es wurde die ganze linke Brust und ein Teil der BRustmuskeln entnommen. Ich war damals 42 und habe mich gegen einen Aufbau entschieden, um meinem Körper eine medizinisch nicht nötige OP zu ersparen. Die meiste Zeit laufe ich einbrüstig herum, meine verbliebene Brust ist eher klein, es fällt nicht gleich auf, auch weil ich eher weite Kleidung trage. Ich habe auch eine Epithese, die die meiste Zeit im Schrank liegt, da ich BHs hasse. Ich trage meistens weiche Bustiers. Jetzt habe ich abgenommen und werde mir wohl eine neue Epithese verschrieben lassen. Ich habe nie bereut, dass ich keinen Aufbau habe. Ich bin,wie ich bin und das ist gut so. Die Brust OP hat mir das Leben gerettet und man darf die Spuren auch ruhig sehen. Gruß Rosendame |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nach Mastekomie mir 2 Implantate einsetzen lassen , bei einem war der Hautmantel sogar noch vorhanden und bei der anderen Seite wurdexzuerst mit Expander gedehnt.
Die ideale Ausgangslage ist wenn der Hautmantel erhalten bleibt und nur das Gewebe innen entfernt wird und ein Implantat direkt eingesetzt. Ich bin total zufrieden, es fühlt sich warm und echt an und die Implantate werden Deiner Größe angepasst und ausgesucht. Suche Dir einen erfahrenen Operateur, der weiß was er tut. Sehr schmerzhaft ist die Operation nicht. Nach einigen Tagen bist Du wieder zu Hause. Die Implantate heutzutage fühlen sich absolut echt und warm an. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|