Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2008, 14:49
lady60 lady60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 164
Frage Turmormarker bei BK

Hallo alle zusammen,

bin noch ziemlich neu hier und habe mal eine Frage an euch alle: Ich lese immer wieder von Tumormarker-Werten, die ansteigen..................
Mein Onkologe, bei dem ich seit Nov. 06 nach brusterhaltender OP in Behandlung bin, hat noch nie diesen Wert untersucht. Sein Kommentar: " Der kann hoch sein, auch wenn keine Krebszellen da sind....oder er ist normal und sie haben schon ein Rezidiv. Also brauchen wir ihn auch nicht untersuchen."

Es würde mich sehr interessieren, wie ihr zu dem Thema steht. Soll ich drauf drängen, dass er ihn nächstes Mal untersucht?

LG

lady60
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2008, 14:57
Benutzerbild von Kimmy07
Kimmy07 Kimmy07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Chur
Beiträge: 414
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo Lady,

da wirst Du wahrscheinlich tausend Meinungen hören :-)
Mein Tumor war 2,5 cm gross, 3 befallene LK-Metastasen, G3 und Her2Neu 3+
Trotz der Ausbreitung und der Aggressivität waren und sind "meine" Tumormarker immer im Normbereich gewesen. Mein Onkologe teilte mir Freitag mit dass er sie mal kontrolliert, was ich achselzuckend zur Kenntnis nahm, Konsequenzen hat es -für mich- eh keine.

lieben Gruss und Willkommen,
K.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.02.2008, 15:03
suzal suzal ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 226
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo Lady!

Mein Onkologe nimmt mir alle 4 Wochen Blut ab und dann werden auch die Tumormarker bestimmt. Dies geschieht bereits seit gut einem Jahr!

Ich hatte bei Feststellung des Brustkrebses (trotz befallener Lymphknoten und Knochenmetas) auch keinen sehr hohen Tumormarker, aber ich denke eine gewisse Sicherheit gibt es mir doch.

Liebe Grüße
Susanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2008, 15:08
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Turmormarker bei BK

@ lady60

- wenn Du hier im Forum "ein wenig zurückblätterst" wirst Du sehen, dass der Trend eher in die Richtung geht, den TM nicht so sehr zu bewerten.

Mein Gyn kontrolliert bei mir allerdins zur Zeit "engmaschiger", weil mein Wert seit Ende 2006 etwas angestiegen ist - sich aber seiner Beurteilung nach immer noch GRENZWERTIG darstellt

LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2008, 16:26
mary254 mary254 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 297
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo Lady 60,
tja, das mit den Tumormarkern ist schon so ne Sache. Mein FA kontrolliert sie alle 3 Monate. Mein Onkologe ebenfalls. Also werden sie 6 seit Abschluss meiner Therapien 6-wöchentlich genommen. Sie werden im gleichen Labor ausgewertet. Mein CA 15-3 war im Oktober 22,3, im Dezember 23,4 und im Januar 24,6. Ich wurde leicht hysterisch und habe dabei gemerkt, dass ich meine Erkrankung doch nicht so gut weggesteckt habe, wie ich geglaubt habe.
Der Referenzwert in meinem Labor ist 40.
Der CEA wurde nach der OP, aber vor der Chemo mit 0,9 gemessen und liegt jetzt bei 2,5. Hier liegt der Referezwert bei 5. Nachdem mich mein Frauenarzt zwar etwas beruhigt hat, mein Kopf mir aber keine Ruhe lies, habe ich heute in Heidelberg angerufen. Auch hier absolute Entwarnung. Diese Schwankungen sollen in diesem Bereich durchaus normal sein.
Ende Februar ist schon wieder eine Kontrolle. Ich überlege mir wirklich, ob ich mir diesen Stress antue.
Liebe Grüße
Mary
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2008, 16:49
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Turmormarker bei BK

ihr lieben,

ich erhielt folgende info (hab meine beiden onkos gelöchert):
(in wien auf der uniklinik wird er alle 3 monate bestimmt (CA 15.3 und CEA))

aussagekraft: bei der ersterkranlkung sei er in etwa 30 % der fälle erhöht, bei einem rückfall aber in 80% (einer der beiden oder beide)
wobei er - ganz wichtig - immer im gleichen labor bestimmt werden sollte.
schwankungen in und leicht außerhalb der referenzbereiche sollten nicht überbewertet werden.
bei einer verdoppelung bzw. anstieg über das doppelte des grenzwertes sollten dennoch weitere untersuchungen überlegt werden.


mein verlauf war seit jänner 2007 leicht steigend (CA 15.3 von 12,6 auf 15, dann nach laborwechsel 27, jetzt, wieder im alten labor 14, also entwarnung).
auch andere eventuelle auffälligkeiten im blutbefund könnten in zusammenhang mit der tumormarkerbestimmung besser eingeschötzt werden.

also - was ich mir aus antworten und lektüre (vgl.: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=29440) - da ist auch mindestens ein weiterführender link drin)
zusammengereimt hab ist, dass es nicht ganz sinnlos ist, sie zu bestimmen.
weil ja viele von uns und auch viele ärzte davon ausgehen, dass es eben wichtig ist, auf einen möglichen rückfall schnell reagieren zu können.

ich bin also froh, dass er bestimmt wird - auch wenns manchmal stressig ist.

alles liebe
suzie aus wien

Geändert von suze2 (06.02.2008 um 16:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2008, 21:38
Ina N. Ina N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Lippe
Beiträge: 289
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo,
bei mir war der Tumormarker 12 Jahre unauffällig, selbst bei großen Knochenmetastasen war er dann nicht erhöht. Als ich dann Lebermetastasen bekam, war er auf einmal auf 600. Also, ab einem kritischen Zeitpunkt hat er dann doch angezeigt.
Im Zweifelsfall würd ich ihn im Bedarfsfall bestimmen lassen.
Ina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.2008, 08:51
Benutzerbild von Marion1
Marion1 Marion1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: 1140 Wien
Beiträge: 67
Standard AW: Turmormarker bei BK

Guten Morgen zusammen !

Mein Tumor war 3cm groß, G3, Her2neu +++
Der CEA 15-3 war 6,9, nach der Chemo 6, jetzt nach 3 Jahren ist er auf 2 gesunken. Also trotz aggressiven Tumor und LK- Befall war er immer niedrig und im Normbereich (bis 32).
Mein Professor meint ,einmal im Jahr TM bestimmen reicht. Ich hoffe er hat damit recht.Eigentlich war es mein Wunsch ihn bei der letzten Kontrolle bestimmen zu lassen,er hielt es gar nicht für notwendig.
Wie man sieht gehen hier die Meinungen wirklich sehr auseinander.

Alles Gute wünscht
Marion
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.02.2008, 09:38
Moraja Moraja ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo!

Also mir wurde das so erklärt:
Die Tumormarker sind nicht besonders aussagekräftig. Selbst wenn sie hoch sind, kann es sein, dass kein (sichtbarer) Tumor vorhanden ist - und da man eh erst etwas unternehmen kann, wenn man was sieht (gegen welchen Feind soll man kämpfen, wenn er nicht zu sehen ist?), arbeitet dies dann gegen die Psyche des Patienten.

Grüße von Sandra
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.02.2008, 22:29
Benutzerbild von katasi
katasi katasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: NRW Velbert
Beiträge: 66
Standard AW: Turmormarker bei BK

hallo lady 60,
mein onkologe kontrolliert die tumormarker alle 3 monate, weil sie wohl oft erst ansteigen, wenn sich fernmetastasen bilden.
bei meiner diagnose im mai 2005 waren die marker im normbereich, obwohl 5 lymphknoten bereits befallen waren!

alles liebe
sigrid
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.02.2008, 12:39
Benutzerbild von Demako
Demako Demako ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: NRW Niederrhein
Beiträge: 20
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo, ich kann nur von meiner Ehefrau sprechen, hatte über 5 Jahre immer gute Werte, alle 3 Monate wurde gecheckt. Leider wurde aber im Dezember 2007 durch Zufall ein Rückfall des BK festgestellt. Ohne das sich der Marker verändert hatte. Ich denke mir, das es bessere Untersuchungen gibt. Leider sind die den KK,s wohl auf die Dauer zu teuer. Man sollte aber darauf bestehen. Hinterher ist man immer schlauer. 2002 BK 5cm T3 N1 Links, Total OP, ich denke, das hat mit dem rauchen nichts zu tun.
Der vorteil von nicht rauchen ist eine bessere Wundheilung und stabilerer Kreislauf. Ich bin übrigens schon 20 Jahre Nichtraucher.
Alles liebe und gute Detlef

Geändert von Demako (13.02.2008 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.02.2008, 21:51
Carmen057 Carmen057 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: im Schwarzwald
Beiträge: 4
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo,

bin auch neu hier und habe auch eine Frage zu dem Thema. Habe meine Diagnose im November 2007 bekommen, bin noch nicht operiert, aber die Stanzbiopsie hat ergeben: T2, N1, M0, G3. Der Tumormarker CA15-3 war im November auf 18 (soll bis 25 normal sein). Habe jetzt 4 x EC hinter mir und 4 x Taxotere vor mir. Der Marker wurde heute mit 23,7 gemessen. Kann erst morgen beim Doc anrufen, denke aber, das bedeutet doch, dass die Chemo nicht nur nicht angeschlagen hat, sondern sich der Krebs in der Zeit der Chemo weiter im Körper (Blut) verteilt hat. War es jetzt doch falsch, die Chemo vor der OP zu machen? Meine Docs meinten gemeinschaftlich, dass vorher oder nachher auf die Prognose keine Auswirkung hätte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen zu dem Thema?

Liebe Grüsse
Carmen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.02.2008, 13:26
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Turmormarker bei BK

hallo carmen,

ich hatte ebenfalls während der chemo (FEC) leicht ansteigende CA 15.3 werte (von 20 auf 31, damals war der grenzwert 30), die antwort der onkos: sie bedeuten NICHTS. denn so ein geringer anstieg knn immer wieder mal einfach vorkommen, eventuell durch die leberbelastung der chemo oder sonst eine entzündung im körper, natürlich auch zerfallende tumorzellen, wie stoeck schreibt.

also mach dir mal keine sorgen - sprich deine ärzte darauf an - sie werden das vermutlich weiter beobachten.

ich hatte letztens (nachsorge) ca 15.3. von 27,2 (auch grenzwert 25) und war auch schon in sorge, sechs wochen drauf hatte ich wieder 14.

alles liebe
suzie
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.02.2008, 20:06
Carmen057 Carmen057 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: im Schwarzwald
Beiträge: 4
Standard AW: Turmormarker bei BK

Liebe Stoeck, liebe Suzie,

dank' Euch für Eure Antworten, bestätigt das doch mein Telefonat mit der Ärztin heute, dass ich mir über den Tumormarker nicht so viele Gedanken machen soll. Bin erst seit 3 Monaten mit der Diagnose konfrontiert und solche Dinge lösen bei mir Panikattacken aus, die ich kaum kontrollieren kann. Muss erst noch lernen, mit der Angst einigermassen umzugehen. Also nochmals vielen Dank an Euch!

Liebe Grüsse
Carmen
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.02.2008, 22:37
lady60 lady60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 164
Standard AW: Turmormarker bei BK

Hallo alle zusammen,

vielen Dank für eure vielen Antworten.

Letzte Woche hatte ich meine Nachsorge beim Onkologen. Ich habe ihn nicht auf die TM angesprochen. Ich habe für mich persönlich entschieden, dass ich meine Werte nicht wissen möchte, denn sie verunsichern nur. "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". Und ich denke, mein Onkologe erledigt meine Nachsorge sehr gewissenhaft. Alle 3 Monate macht er vom kompletten Bauchraum und den entsprechenden Lymphknoten Sono-Aufnahmen und erklärt mir diese auch sehr ausführlich. Weil meine Muskel- und Knochenschmerzen, trotz Absetzen der Trenantone-Spritze, nicht nachgelassen haben, hat er für nächste Woche ein Knochen-Szintigramm in seiner Praxis angeordnet. Ebenso veranlaßt er eine spezielle Blutuntersuchung, weil er eher an entzündliches Rheuma als an Knochen-Metas denkt. Jetzt muß ich halt noch eine Woche Geduld haben, dann weiß ich mehr.

LG

lady60, die Irene heißt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55