Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 08.04.2010, 22:50
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 493
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Holiday, bist du gesetzlich versichert?
Widerspruch läuft. Ich habe jetzt von meinem Brustzentrum ein besonderes Antragsformular erhalten, in dem noch einmal auf die diversen Studien zu Zometa prophylaktisch verwiesen wird. Das wurde offensichtlich erst vor einigen Tagen erstellt. Mal schauen was passiert.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 08.04.2010, 23:26
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.026
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Gledi,

ja, das bin ich.

Grüsse, Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 09.04.2010, 11:27
Benutzerbild von Hedi13
Hedi13 Hedi13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 169
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Zitat:
Zitat von Megan1971 Beitrag anzeigen
Hallo Annedore,
das kenne ich aber genau andersrum:
ich bekomme von meiner Onkologin seit 1,5 Jahren alle 4 Wochen Zometa gegen meine Knochenschmerzen und Osteoporose. Knochenmetas habe ich keine.
.
Hi megan

das ist ja interessant.
Ich habe Zometa wegen der Osteoporore bekommen... mit dem Gott sei Dank....vorübergehenden Ergebnis das ich eine ganze Woche fürchterliche Knochenschmerzen und Gelenkschmerzen hatte. Diese KNOCHEN- und GelenkSchmerzen wurden dann wieder mit anderen Medikamenten behandet.

Man lernt ja nie aus
Alles Gute und Liebe
Grüsse Hedi
__________________
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 09.04.2010, 21:58
Benutzerbild von katasi
katasi katasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: NRW Velbert
Beiträge: 66
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

hallo an alle,

also.......mein kostenübernahmeantrag wurde auch knallhart abgelehnt!!!
die "nette dame" sagte mir kackfrech, ich sollte doch froh sein, dass sie meine ganze behandlung bezahlt hätten................wie edel, nach 33jähriger kassentreue!!!......bin übrigens auch in der b..!

werde mich jetzt mal bei anderen kassen erkundigen und mal die herstellerfirma schriftlich um ein pröbchen anbetteln!

ist hier vielleicht jemand, der von dieser kasse zometa als prophylaxe bezahlt bekommen hat???

werde weiter kämpfen.........schließlich haben wir keinen schnupfen!

in diesem sinne......
bis bald
sigrid
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 10.04.2010, 13:22
Benutzerbild von Hedi13
Hedi13 Hedi13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 169
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

hallo Ihr Lieben

eine Frage bewegt mich doch sehr.

Wer muß.....und wenn ja......warum einen Kostenantrag stellen ?

Ich habe..... bzw. mache das gesamte Programm durch, habe selbst noch nie irgendeinen Kostenantrag stellen müssen.
Bekomme auch im Rahmen der ganzen "Behandlungen" jedes Rezept für Medikamente zur Bekämpfung / Linderung der vorkommenden Nebenwirkungen usw. usw.
Bin ganz normal AOK versichert und hatte seid meiner Erkrankung nicht ein einziges mal selbst Kontakt mit der KK.
Um alles kümmert sich der Onkologe bestens.

Wie ich hier immer wieder lese, gibt es da doch viele ärgerliche Streiterein mit KK, die eigentlich doch nicht zumutbar sind für die betroffene Patientin.
Woran liegt das ?

Drücke allen die Daumen die sich noch mit der KK rumstreiten müssen.
Ich finde es unglaublich was sich die KK da so alles leisten.

LG Hedi
__________________

Geändert von Hedi13 (10.04.2010 um 13:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 11.04.2010, 16:33
MiaHH MiaHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Ihr

ich habe diesen Strang vor einiger Zeit eröffnet wegen der Ablehnung der Kostenübernahme, die meine Gyn gestellt hat.

Ich habe dann selbst um Überprüfung mit eingehender Begründung und der Nennung diesbezüglicher Studien etc gebeten.

Am 29.3.2010 erhielt ich eine erneute Ablehnung mit der Begründung, dass
die Voraussetzungen bei mir nicht erfüllt sind ( obwohl ziemlich jung, G3, AHT und Osteoporose).

Ich bin langsam der Meinung, dass es falsch war, einen Übernahmeantrag zu stellen. Die Gyn hätte einfach eine Verordnung ausstellen müssen. Aus Angst, dass sie in Regress genommen wird, hat sie dies aber nicht getan.

Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob ich Widerspruch einlegen soll oder anfange zu sparen, damit ich das Mittel selbst zahlen kann.

Ich wundere mich wirklich, dass diese Kasse (scheinbar die größte Deutschlands) sich so anstellt.
Vielleicht schreibt mir jemand eine PN, der Zometa von dieser Kasse bekommt, obwohl er keine Metas hat.

Wie schon hier gesagt, ist es wirklich sehr nervig, sich mit der Kasse über so etwas auseinandersetzen zu müssen, wenn man sich um sein Leben bzw. Überleben Sorgen macht.

So noch einen schönen Nachmittag euch allen.

Mia HH
jutta
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 11.04.2010, 16:51
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 493
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo!

@Hedi: Zometa ist als Vorsorge gegen (Knochen)Metastasen noch nicht zugelassen, deshalb sind die gesetzlichen Krankenkassen nicht verpflichtet, diese Behandlung zu bezahlen. Allerdings haben bereits große Studien gezeigt, dass es hilfreich ist. Eine Zulassungserweiterung für dieses Medikament ist beantragt. In dieser Situation ist eine sog. Einzelfallentscheidung möglich, ob eine Patientin zu Lasten der gesetzlichen KK behandelt werden kann oder nicht. Leider gilt aber wie so oft, wozu die GKK nicht verpflichtet ist, das bezahlt sie nicht.
Hm, ja, solche Anträge gehören leider auch zu meinem Beruf. Ich finde sie schon nervenaufreibend aber ich wusste, womit ich zu rechnen habe. Deshalb hatte ich kein allzu großes Problem damit, den Antrag selbst zu stellen.

@MiaHH: Ich glaube, wir sind bei der selben KK.... Ich schicke jetzt noch einen Widerspruch los, mit einem Formular von meinem Brustzentrum. Mal schauen, was dann passiert. Ich bin froh darüber, Connections zur Pharmaindustrie zu haben, vielleicht lässt sich über Ärztemuster o.ä. etwas machen. Ansonsten muß das Sparschwein bluten

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 17.04.2010, 13:45
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Das ist ja nun das Allerletzte! Wenn der Onkologe Geld von Dir für die Infusion verlangt, obwohl die kasse das medikament bezahlt ...

Ehrlich gesagt, diesen Arzt würde ich sofort wechseln. Bei mir ist es auch ganz anders, mein Onkologe klärt alles sofort selbst mit der KK, bei seinen Telefonaten war ich auch teilweise dabei - er nimmt da kein Blatt vor den Mund.

Evtl. kann es aber sinnvoll sein, Zometa vom Onko zu bekommen. ich habe gehört, diese Fachrichtung hätte ein höheres Budget als andere und ist damit evtl. auch bereitwilliger, die teuren medikamente zu verordnen. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt, falls hier jemand genaues weiß were ich diese Aussage jederzeit löschen.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 17.04.2010, 16:31
Benutzerbild von Hedi13
Hedi13 Hedi13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 169
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Zitat:
Zitat von Gledi Beitrag anzeigen
Hallo!

@Hedi: Zometa ist als Vorsorge gegen (Knochen)Metastasen noch nicht zugelassen, deshalb sind die gesetzlichen Krankenkassen nicht verpflichtet, diese Behandlung zu bezahlen. Allerdings haben bereits große Studien gezeigt, dass es hilfreich ist. Eine Zulassungserweiterung für dieses Medikament ist beantragt. In dieser Situation ist eine sog. Einzelfallentscheidung möglich, ob eine Patientin zu Lasten der gesetzlichen KK behandelt werden kann oder nicht. Leider gilt aber wie so oft, wozu die GKK nicht verpflichtet ist, das bezahlt sie nicht.

LG Gledi


Hi Gledi

ich habe die Zometa-Infusion nicht bekommen als Vorsorge gegen Knochen-Metastasen.
Ich habe diese Infusion bekommen weil ich bereits eine Osteoporose im
Hüft-Oberschenkel-Knochenbereich (nur noch ca 72% einer gesunden jüngeren Frau)habe und weil die Antihormontherapie..... Osteoporose als mögliche Nebenwirkung ausweist.

Von einem Antrag an die KK ist mir nichts bekannt. Wenn..... dann hat sich mein Onkologe drum gekümmert.
Inzwischen habe ich aber in Gesprächen mit betroffenen Frauen erfahren das viele Frauen immer wieder Probleme haben.
Dabei handelt es sich fast immer um Frauen die "nur" vom Gynäkologen und nicht von einem Onkologen....betreut werden und das es oft Frauen sind die nicht an einer Studie teilnehmen.
Ob das jetzt Zufall ist oder einen wirklichen Hintergrund hat, mag ich jetzt nicht beurteilen.

Alles Liebe und Gute und ein wunderschönes Wochenende
Grüssli
Hedi
__________________
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 17.04.2010, 19:43
MiaHH MiaHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Marion,

auch ich habe eine festgestellt Osteoporose und habe trotzdem eine
Ablehnung von Zometa bekommen.

Meine tolle Krankenkasse schreibt:
"Bezüglich der Behandlung einer sicher diagnostizierten manifesten Osteoporose steht das handelsübliche Arzneimittelö Aclasta (Zoledronsäure ) zur Verfügung".

Ich habe eine sicher diagnostizierte Osteoporose, ob sie manifestiert ist, weiss ich leider nicht. Ausserdenm bin ich aber doch noch in AHB mit Femara. . Warum meine KK nun auf gar keinen Fall Zometa bezahlen will, welches die Knochen stärkt und die krankheitsfreien Intervalle signifikant erhöhen, kann ich auch nicht nachvollziehehn. Vor allem im Hinblick auf die eventuell zukünftig entstehenden Kosten einer sich verschlimmernden Osteoporose bzw. erneut auftretender Tumorerkrankung.

Ich bin ziemlich frustriert und bastele an einem Widerspruch.


Liebe Grüße

Mia HH
jutta
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 17.04.2010, 20:40
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Jutta, hast Du eigentlich schon mal gegoogelt bevor Du Dich noch weiter echauffierst?
Mittel der Wahl ist eben bei Osteoporose das von Dir genannte Bisphosphonat namens Aclasta.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zoledronat

Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 17.04.2010, 22:56
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.026
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Zitat:
Zitat von MiaHH Beitrag anzeigen
Meine tolle Krankenkasse schreibt:
"Bezüglich der Behandlung einer sicher diagnostizierten manifesten Osteoporose steht das handelsübliche Arzneimittelö Aclasta (Zoledronsäure) zur Verfügung".
Klärt mich mal bitte einer auf......ist Zoledronsäure nicht Zometa
Wozu dann die Aufregung?

Grüsse
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 17.04.2010, 23:05
MiaHH MiaHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo,

natürlich habe ich gegoogelt.
Aber wie auch dein Link zeigt, ist bei Zometa beides gegeben. Positive Wirkung bei Osteoporose und positive Beeinflussung bei Tomorpatientinnen.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum ich dann lediglich das Medikament gegen Osteoporose bekommen soll. Wie hier ersichtlich erhalten Zometa viele Frauen zur Prophylaxe während einer AHT und das ist auch gut so .

Scheinbar ist es davon abhängig wie und wo man krankenversichert ist, ob man die erforderlichen bzw. hilfreichen Medikamente bei der Therapie von Brunstkrebs erhält.

Liebe Grüße

MiaHH
jutta
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 17.04.2010, 23:07
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 493
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Sowohl in Zometa als auch Alcasta ist Zolendronsäure der Wirkstoff. Der Unterschied ist die Konzentration und (dadurch) die Zulassungen für unterschiedliche Erkrankungen. Die Wirkstoffkonzentration ist in Aclasta höher, es wird aber nur 1x/Jahr gegeben statt 2x wie Zometa.

@Blumi: Du hattest keine Probleme mit der Kostenübernahme durch die KK? Gibt es also doch Gkks, die Zometa prophylaktisch übernehmen?
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 07.05.2010, 22:38
Benutzerbild von Biomausi_1981
Biomausi_1981 Biomausi_1981 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: bei Dresden
Beiträge: 186
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Mädels,

so, jetzt muss ich den Thread mal wieder hervorholen...
Habe die Woche auch meine Ablehnung von der Kostenübernahme von Zometa bekommen!!! Schweinerei!
Ich hatte ein zweiseitiges Schreiben an meine Kasse geschrieben, mit den ganzen Argumenten und verschiedenen Studien drin und AGO- Empgfehlung etc., darauf hab ich einen Fragebogen von 4 Seiten mit über 20 Fragen bekommen, den mein Onkologe ausfüllen sollte, was er auch mirzuliebe gemacht hat. Ein Haufen Trara und jetzt trotzdem die Ablehnung! Werde auf jeden Fall Widerspruch einlegen!

@Blumi: Bin auch in derselben KK wie du, hoffe dass die erneute Prüfung was bringt... Werd schreiben, dass ich Leute kenne, denen die das auch bezahlen

Hat denn jemand von euch schonmal den Widerspruch durchbekommen? Und hat jemand Tipps (gern auch per PN), was ich noch so reinschreiben könnte?
Bin sauer, am Montag bin ich beim Onkologen und dann muss ich ihm auch noch sagen, dass die ganze Arbeit keinen Erfolg hatte.... Echt doof!

Grüß euch lieb -
die Biomaus
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man schöne Dinge bauen. (J.W. von Goethe)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55