Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2011, 13:50
mawale mawale ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 10
Standard Mutti nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4

Hallo,

ich bin wie wahrscheinlich auch viele andere hier sehr verzweifelt und suche Antworten, Hilfe, Zuspruch, Mut, etc.

Meine Mutti (55 Jahre) hat am Freitag die Diagnose nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4 bekommen, Lymphknoten beiderseits befallen sowie auch die Nebenniere. Der Arzt sagte das diese nicht operabel ist und dementsprechend auch nicht heilbar. Eine Therapie (Chemo) wird ihr nächste Woche aufgezeigt.
Leider ist unsere Familie schon sehr gezeichnet vom Lungenkrebs (Opa, Großtante, 2 Onkel, Tante) sind innerhalb der letzten 15 Jahre alle am Lungenkrebs verstorben. Bei denen ging leider alles sehr schnell.
Aber meine Mutti hatte keine großen Symptome von denen man immer liest (Husten, Gewichtsverlust, etc.) Das einzige weswegen sie dann auch zum Arzt gegangen ist war ein sehr starker Schmerz in der rechten Gesichtshälfte. Nach etlichen Arztbesuchen (Zahnarzt,, Orthopäde, Neurologe,etc.) nun am Freitag die Diagnose in einer Lungenklinik.
Meine Gedanken kreisen sich nun einfach darum wie es weitergeht.
Kann man damit leben?
Wielange kann man damit leben? (Prognosen sagen durchschnittlich ca. 6 Monate)
Aber auf diese Scheiß-Prognosen möchte ich nichts geben.

In einem halben Jahr heirate ich und mein größter Wunsch ist es, das meine Mutti dabei ist und ich mit ihr tanzen kann.

Ich bin einfach noch nicht bereit meine Mutti aufzugeben.

Wie am Anfang schon geschrieben, geht es hier in diesen Foren wahrscheinlich den meisten so und ich habe auch lange überlegt ob ich wirklich was schreiben soll oder nicht. Aber irgendwas muß man ja tun.

Lieben Gruß

Manuel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2011, 15:02
mawale mawale ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4

hallo Claudi,

erstmal danke für deine Antwort.
Ich wünsche Dir und deinem Vati auch ganz viel Kraft für die bevorstehende Zeit.
Bei meinen Verwandten ging es leider sehr schnell. Mein Onkel ist mit ende 40 an einem lungenkrebs (kleinzellig) gestorben und es ging leider sehr schnell und war für mich grausam mit anzusehen. Bei meiner tante wurde der Lungenkrebs entdeckt als dieser auch schon sehr, sehr weit war und es dauerte keine 2 Monate.

Aber wenn ich meine Mutti ansehe, sehe ich keinen kranken Menschen. Sie hat zwar diese Gesichtsschmerzen (welche wahrscheinlich auch vom Krebs kommen)nimmt dafür aber medikamente, womit diese dann erträglich werden.
Ansonsten hat meine Mutti keinen Husten und macht einen wirklich fitten Eindruck.

Ja, und das macht einen wirklich fertig und ist unerträglich. Und immer wieder diese Frage ``Wielange hat sie noch?``

Der Gedanke an das was kommt und leider auch irgendwann sein wird macht einem Angst und zerreißt mir das Herz.

Ich wünsche Dir und deinem Vati wirklich alles alles Gute

LG Manuel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2011, 17:19
mawale mawale ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 10
Standard AW: nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4

Meine Mutti ist von der diagnose noch sehr geschockt. Sie hat mit vielem gerechnet, aber nicht das es Lungenkrebs ist und auch nicht, das dieser schon so weit fortgeschritten ist.
Sie sagt zwar das sie kämpfen möchte, aber noch sitzt dieser Schock zu tief.
Ich hoffe und wünsche mir, das, wenn sie nächste Woche ihre Therapie aufgezeigt bekommt, sie anfängt zu kämpfen bzw. überhaupt bereit ist den Kampf anzunehmen.
Leider können wir (meine Schwester, Vater und Freundin) ihr ``nur`` Mut zusprechen und sie in allen Belangen unterstützen. Die Schmerzen und die Angst können wir Ihr nicht abnehmen.
Sie hat sehr viel Angst davor genauso schnell abzubauen wie mein Onkel oder meine Tante.

Wenn ich lese, das Katrin´s Vater seit 1,5 Jahren gegen den Lungenkrebs kämpft macht mir dieses sogar etwas Mut im Vergleich zu den Prognosen von 6 Monaten welche man auf diversen Lungenkrebsseiten nachlesen kann.

Ich wünsche Euch beiden und euren Vätern viel, viel Kraft.

Lg Manuel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2011, 18:11
engel7499 engel7499 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 133
Standard AW: nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4

Wenn man am Anfang steht...sind 1,5 Jahre eine lange Zeit.Wenn es sich dem Ende neigt,sind es eine sehr kurze Zeit.Weil es immer wieder Dinge gibt,die man gemeinsam noch erleben möchte.

Ich finde aber,dass es sich immer lohnt zu kämpfen...

Lieber Manuel,glaub daran,dass deine Mami zu deiner Hochzeit mit dir tanzen wird.Gib bitte die Hoffnung nicht auf....und glaub auch nicht irgendwelchen Statistiken..ich lese sie überhaupt nicht

Meine Eltern feiern im Juni ihren 35.Hochzeitstag..und ich hoffe ganz fest,dass es auch so sein wird...

Liebe Claudi, sei bitte nicht so pessimistisch.Ich war auch so und mein Papa hat immer gesagt: Warte doch erst mal ab.

Ich muss aber auch sagen,der erste Tumor wurde mittels Chemo und Bestrahlung "entfernt".

6Monate später kam das Rezidiv...und dieses Sch..ding ist immernoch in seinem Körper.Da mein Papa zu schwach ist,wird auch keine Chemo mehr gemacht.

Liebe aber auch traurige Grüße Katrin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2011, 19:34
ammi ammi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 21
Standard AW: nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4

Lieber Manuel,

auch ich kann dich gut verstehen. bei uns ist es meine schwiegermama, die es erwischt hat. allerdings hat sie einen kleinzelligen lungenkrebs. sie glaubt ganz fest, dass sie wieder "gesund" werden kann und diese hoffnung unterstützen wir natürlcih. sie versucht sich auch nicht von irgendwelchen statistiken runter ziehen zu lassen (von denen sie gar nichts wüsste, wenn nicht so eine bescheuerte ärztin ihr mit ihrem pessimistischen gerede fast den ganzen mut genommen hätte).
ich halte auch nichts von statistischen überlebnszeiten. klar gibt es eine prognose. und die kann gut oder eben nicht ganz so gut sein. aber diese in jahren oder monaten ausdrücken zu wollen halt ich für die denkbar schlechteste möglichkeit. jeder mensch ist schließlich anders und verträgt die diagnose, die therapie und die umstände der therapien (nebenwirkungen und so) individuell. wenn ihr den ersten schock verdaut habt, könnt ihr sicher auch wieder etwas optimistischer daran gehen (ich habe auch zeit dazu gebraucht...und hier im forum zu lesen ist wirklich hilfreich!).
aber a propos statistik: deine mama ist jung, weiblich und, wenn ich dich richtig verstanden habe, in einem guten allgemeinzustand. alles faktoren die die prognose begünstigen. wenn deine mama die therapie gut verträgt und kämpfen wird, bin ich mir ganz sicher, dass du mit ihr auf eurer hochzeit tanzen wirst!

ich wünsche euch ganz viel kraft
ammi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2011, 22:11
undine undine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Elmshorn
Beiträge: 910
Standard AW: nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4

Lieber Manuel,

es tut mir sehr leid, dass du deine Ma Lungenkrebs hat. Wie du an meiner Signatur sehen kannst, hat meine Ma auch Lungenkrebs, nicht kleinzellig, Adenokarzinom, im Stadium 4. (Die Diagnose traf uns Mitte November wie ein Schlag mit der Keule).

Mir ging es genauso wie dir und ich war tief verzweifelt. Jetzt habe ich aber wieder Hoffnungen bekommen und zwar aus mehreren Gründen:

Zum einen habe ich einige PNs von Menschen erhalten, die Angehörige haben, deren Mütter oder Väter ebenfalls in diesem Stadium sind, und die bereits seit 1-2 Jahren gut leben.

Zum anderen schlägt die Chemo bei meiner Ma wirklich gut an! Bereits nach der ersten Chemogabe wurde der Tumor kleiner und nun nach der zweiten hieß es sogar "deutlich" kleiner. Der Pleuraerguss ist sogar auf dem Röntgenbild nicht mehr nachweisbar.

Deshalb habe ich wieder Hoffnung geschöpft. Und wenn die Statisitk sagt, ihre 5-Jahres-Lebenserwartung läge bei 1% dann sage ich: "reicht doch!" Ein Prozent ist für mich okay, solange sie dazu gehört!

Eine befreundete Ärztin sagte zu mir, ich solle mich von den Statistiken nicht verrückt machen lassen. Es sei alles Durchschnittswerte. Und durchschnittlich ist meine Ma wahrlich nicht

Gebe bitte die Hoffnung nicht auf! Ich finde es toll, dass deine Mutter kämpfen will. Meine Ma tut das auch und ich bin überzeugt, dass diese Grundeinstellung sehr helfen kann, dass eine Medikamentierung gut anschlägt.
Aber es ist auch klar, dass sie erst einmal diesen Schock verarbeiten muss und es wird immer Phasen der Angst und Mutlosigkeit geben.

Ich glaube, wir als Angehörige können uns nicht mal im geringsten vorstellen, wie viel Kraft es kosten muss, trotz der Diagnose nicht aufzugeben.

Wir können nur versuchen, sie bestmöglich dabei zu unterstützen und ich wünsche dir viel Kraft, Mut und Hoffnung dafür!
__________________
_________________________

Ich habe mit Hilfe der Menschen im Krebsforum meine Mutter 2010-2011 bei ihrer Lungenkrebserkrankung (Adenokarzinom) begleitet.
Sie starb Weihnachten 2011.
Danke an alle, die mir geholfen haben. Und alles Liebe für alle, die den Kampf gegen Krebs bestreiten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2011, 14:50
engel7499 engel7499 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 133
Standard AW: nicht kleinzelliger Lungenkrebs Stadium 4

Hallo ihr beiden,

ich kann genau verstehen wie ihr euch fühlt.

Mein Papa knapp 59 hat euch ein nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom T4.

Ihm geht es im Moment furchtbar...er kämpft nun seit 1,5 Jahren....und ich habe die gleiche Angst ihn gehen zu lassen.

Als Papa seine Diagnose 06/09 bekam..fing er ganz langsam an abzubauen.Er hat sich aber immer wieder ein wenig hochgerappelt...und ich gebe die Hoffnung nicht auf,dass es dieses Mal auch so sein könnte,auch wenn die Ärzte sagen,dass es nicht gut um ihn steht.

Ich wünsche euch genauso viel Kraft,wie wir sie brauchen um diese schwere Zeit durchzustehen und ich wünsche euch viel genutzte Zeit mit euren Lieben.

Liebe Grüße Katrin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55