Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2008, 18:44
Janaina Janaina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 10
Standard Was hilft bei FEC-Chemo?

Hallo!
Ich stelle mich erst mal vor, da ich neu im Forum bin. Ich bin 38 Jahre alt, habe zwei Kinder (4 und 7) und weiss seit 7 Wochen, dass ich Brustkrebs habe. Im Oktober bin ich operiert worden, die Brust ist komplett entfernt worden und mittels des Latissimus-Dorsi-Lappens in einer OP rekonstruiert worden. Die Wächterlymphknoten waren zum Glück frei.
Vorletze Woche habe ich die erste FEC-Chemo bekommen. Ich hatte zwar erwartet, dass es nicht besonders lustig wird und über die Nebenwirkungen auch hier im Forum schon gelesen, aber dass es dann so heftig werden würde, hatte ich nicht erwartet. Ich habe eine ganze Woche flach gelegen. Direkt am Abend nach der Chemo ging das Brechen los und danach war mit tagelang übel. Ich konnte fast nichts essen und habe in einer Woche 5 Kilo abgenommen (und ich bin nicht dick!). Außerdem hatte ich absolut keine Energie, selbst beim Zähneputzen musste ich mich auf den Badewannenrand setzen, weil ich zu schlapp zum Stehen war. Die Blutwerte waren aber in Ordnung.
Meine Frage daher lautet: was kann ich das nächste mal tun, nehmen, anders machen, damit mich die Chemo nicht wieder so umhaut? Welche homöopathischen Mittel helfen z.B.? Ich bin für alle Ideen und Tipps dankbar, damit es nicht wieder so ätzend wird.
Übringens sind meine Haare noch alle dran, obwohl heute schon der 12. Tag nach der ersten Chemo ist. Es fühlt sich auch nicht komisch auf der Kopfhaut an, eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass sie dies Wochenende wohl ausfallen würden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2008, 20:14
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Was hilft bei FEC-Chemo?

Hallo Janaina

Bei mir liegt der Start der Therapie schon 6 Jahre zurück, aber in unserem Brustzentrum haben damals schon alle Betroffenen prophylaktisch Mittel gegen Übelkeit sowie Kortison und jew. eine Spritze zum Schutz der Blase bekommen....

Auch, als ich dann bei den Docetaxel-Zyklen Probleme mit Füßen und Händen bekam, wurde sofort gehandelt, d.h. , ich bekam Vitamin B Infusionen, die sehr hilfreich waren.

Vielleicht kannst Du - vor der "nächsten FEC-Runde" - jemanden aus dem Ärzte Team erreichen, um Unterstützung zu bekommen ?

Außerdem hat mir eine sehr nette Krankenschwester ein Büchlein mit "VerhaltensRegeln" empfohlen.
Ich möchte hier keine Werbung machen - es gibt da ja in jeder Buchhandlung eine Fülle von absolut seriösen Angeboten. Ich meine damit ausdrücklich NICHT die unerträgliche Flut von schriftlich festgehaltenen falschen Versprechungen

Da wir ein Kreis von Frauen waren, die der Empfehlung der Ärzte folgten und während der gesamten Therapie auf eigenmächtig beschaffte homöopatische oder sonstige Mittelchen verzichtet haben, kann ich Dir dahingehend keine Ratschläge geben.

Nach den ChemoZyklen haben wir dann allerdings mehr oder weniger was für's Immunsystem getan.

Was den Haarausfall betrifft, so ging das bei mir auch nicht sofort los...... erst als nach der 2. Chemo ein Büschelchen auf dem Kopfkissen lag, hab' ich mir kurzentschlossen alles abrasieren lassen

Dir wünsche ich alles erdenklich Gute

mit herzlichen Grüßen

LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2008, 10:31
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 250
Standard AW: Was hilft bei FEC-Chemo?

Hallo Janaina,
ich hatte auch die Chemo nach dem FEC-Schema. Ob Du die Übelkeit nur durch Naturheilmittel behandeln kannst, halte ich für fraglich. Ich hatte "Emend" und dieses Medikament ist wirklich super; ich mußte nur zweimal k.... während der gesamten Chemo.
Ansonsten hab ich mir zusätzlich während der Chemo von meiner Hausärztin Thymus spritzen lassen. Meinen Blutwerten hats zwar nicht geholfen, aber ich hatte den Eindruck, dass ich die Chemo dann besser vertrag.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, dass man sich - sobald es irgendwie geht - draussen bewegt.
Ich weiß, dass das nicht einfach ist, zumal ich während der Chemo so kurzatmig war wie ne 80-jährige. Ich brauchte damals für meine "Haus-Walkingstrecke", die ich normalerweise in ca. 40 Minuten laufe über 1 1/2 Stunden. Aber mir hats geholfen.
LG Chris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2008, 12:19
drea38 drea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 64
Standard AW: Was hilft bei FEC-Chemo?

Hallo Janaina,
ich habe bereits 3x FEC und 2x Docetaxel hinter mir. Bei den FEC Chemos habe ich nur am Tag der Chemo Übelkeit gehabt und die darauf folgenden Tage einfach ein wenig vorsichtig gegessen. Hatte allerdings auch das nette Medikament Em..., was auch Chris bekommen hat. ansonsten hatte ich mit Schwindel zu tun und habe aber zugesehen, dass ich viel an der Luft bin und mich bewege, auch wenn es einem schwer fällt. 4-5 Tage nach der Chemo ging es dann auch wieder gut bergauf.
Habe von meinem Hausarzt noch ein zusätzliches Vitaminpräperat empfohlen bekommen, dass man begleitend zu r Chemo nehmen kann. (Equizym)
Bei mir haben dien Haare nach 14 Tgaen angefangen aus zu gehen. Ab da fing auch ein wenig kribbeln und Schmerzen auf dem KOpf an, ist aber schnell wieder weg gegangen. Habe mir dann die Haare anrasiert.
Jetzt bei der Docetaxel gehen mir die Augenbrauen und Wimpern ein wenig mehr aus. Dafür wachsen die Kopfhaare schon wieder.
Wünsche Dir für die nächsten Durchgänge alles gute und recht wenig NEbenwirkungen.
LG Andrea
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2008, 12:59
Sibylle R Sibylle R ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Kirchheim Teck
Beiträge: 202
Standard AW: Was hilft bei FEC-Chemo?

Hallo Janaina, ich erhalte auch FEC und habe bereits den 3. Zyklus hinter mir. Ich bekomme von der UNI Tübingen immer volles Programm an Medis gegen die Übelkeit. Unter anderem wie bereits erwähnt Emend dann Cortison in Form von Tabletten, MCP und Zofran-Schmelztabletten. Die ganzen nehme ich streng nach Vorschrift und habe z.B. Zofran erst dieses Mal einmal gebraucht, ansonsten geht es bei Mir Gott sei Dank. Ich denke auch dass Homoöpathische Mittel hier nichts bewirken.
Es tut mir sehr leid dass es dich so erwischt hat, hoffentlich findest du Mittel die dir helfen. Halt die Ohren steiff.

Alles Liebe Sibylle
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2008, 18:20
Maria63 Maria63 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Was hilft bei FEC-Chemo?

Nach meiner ersten Chemo nach den FEC-Schema vor vier Wochen ging es mir genauso, wie du es von dir beschreibst.
Zu dem Zeitpunkt nahm ich Zofran ( Ondansetron) gegen die Übelkeit.
Nach meiner zweiten vor Chemo (am 7.11.) habe ich Emend verschrieben bekommen. Das Medikament hilft mir besser. Ich litt zwar fünf Tage unter ständiger leichter Übelkeit, hatte jedoch keinen Brechreiz.
Nach dieser zweiten Chemo war ich zwar auch einige Tage sehr erschöpft, bin aber schneller wieder auf die Beine gekommen.

Schildere deinem Arzt von den Nebenwirkungen. Ich wurde aufgefordert, eine Art Tagebuch über die Nebenwirkungen zu führen. Die Ärzte werden alles versuchen, damit die Nebenwirkungen abgemildert werden.

Meine Haare begannen ab dem 14. Tag nach der 1. Chemo auszufallen. Es war jedoch ein langsamer Prozess. Nur durch Kämmen, Trocknen mit dem Handtuch oder Reiben auf dem Kopfkissen gingen sie aus. D.h. das sie an den Seiten sowie am Hinterkopf dünner wurden.
Gestern habe ich sie spontan abrasiert.

Meine Ärztin sagte mir, dass ich mich nicht durch meine innere Einstellung gegen die Chemo wehren sollte.
Es ist erwünscht, dass das Immunsystem heruntergefahren wird. Dadurch wird die Teilung der Krebszellen verhindert. Ich muß es einfach akzeptieren, dass ich einige Tage müde bin und mich damit arangieren.
Es hat sich gezeigt, dass es mir die Woche vor dem nächsten Chemo-Zyklus wieder richtig gut ging. Das macht mir Mut, die schwere Zeit durchzuhalten.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Erfahrungen auch Mut machen.

Alles gute für dich
Maria63
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55