Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt Gestern, 07:02
Christina177 Christina177 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2025
Beiträge: 1
Standard Papa hat dickdarmkrebs und lebermetastasen

Hallo

Mein Vater, 65 Jahre, musste letzte Woche wegen blinddarmdurchbruch chbruch operiert werden und dabei wurde ein Tumor im. Dickdarm gefunden und entfernt. Leider hat er auch Metastasen in der leber
Ich habe solche Angst das er es nicht schafft

Danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt Gestern, 10:35
Falco Falco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2023
Beiträge: 47
Standard AW: Dickdarmkrebs mit Lebermetastasen Stadium 4

Hallo,

die Prognose bei Dickdarmkrebs mit Lebermetastasen im Stadium IV ist insgesamt schlechter als bei früheren Stadien, da der Krebs bereits auf andere Organe, insbesondere die Leber, ausgebreitet hat.

Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt bei Patienten mit metastasiertem Darmkrebs (Stadium IV) zwischen 8 und 10 Prozent.

Ohne Behandlung beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung in diesem Stadium etwa 12 Monate, während eine Chemotherapie die Lebenserwartung auf maximal etwa 24 Monate verlängern kann.

Trotz der schlechten Prognose ist eine Heilung in bestimmten Fällen möglich, insbesondere wenn die Metastasen in der Leber günstig liegen und vollständig chirurgisch entfernt werden können (R0-Resektion).

In solchen Fällen kann die Überlebensrate deutlich verbessert werden, und bis zur Hälfte der betroffenen Patienten sind nach fünf Jahren noch am Leben.

Die Entscheidung für eine operative Entfernung der Metastasen hängt von der Anzahl, Größe und Lage der Tumoren sowie dem Gesamtzustand des Patienten ab.

Die Behandlung im Stadium IV zielt in der Regel nicht mehr auf eine Heilung, sondern auf die Verlängerung der Lebenserwartung und die Verbesserung der Lebensqualität ab.

Dazu gehören Chemotherapie, gezielte Therapien und in manchen Fällen auch lokale Behandlungen wie die gezielte Unterbindung der Blutzufuhr zu den Metastasen.

Auch die palliative Versorgung spielt eine zentrale Rolle, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten.

Die individuelle Prognose hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Aggressivität des Tumors, die allgemeine Gesundheit des Patienten, das Ansprechen auf die Therapie und Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Übergewicht und körperliche Aktivität.

Ein erfahrenes Behandlungsteam kann die beste Therapiestrategie erarbeiten, um die Überlebenschancen zu optimieren.

Ich wünsche euch viel Kraft bei dem, was auf zukommt.

VG Falco
__________________
„Es klopfte und ich öffnete die Tür. Da stand er.
‚Schon?‘, fragte ich. ‚Schon!‘, sagte er.
‚Das war alles?‘, fragte ich. ‚Alles, was du daraus gemacht hast.‘
‚Aber ich wollte doch noch meine Memoiren schreiben.‘
‚Dann beeil dich!‘“
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55