Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2005, 16:39
Hoffnung 05 Hoffnung 05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2005
Beiträge: 12
Standard Darmkrebs der nicht streut ???

Hallo zusammen,

meinem Mann wurde vor 14 Tagen der geplatzte Blinddarm per Not OP entfernt...dann teilte mir der Chefarzt mit, daß er Darmkrebs am Ende des Darmes hat ( der Krebs hat quasi den Blinddarm zerstört)
ich saß da wie mit nem Hammer erschlagen ( drei kleine Kinder, ne Firma,nen halbfertigen Rohbau ...) es verging über eine Woche voller Angst , es verging über eine Woche bis sie das Blut meines Mannes auf den Krebs untersuchten, sowie Ihn in eine Kernspint Röhre untersuchten... Gott sei Dank konnte mir der Arzt sagen, daß der Krebs nicht streut und keine Metastasen gefunden wurden,
nun hat er auch eine Darmspiegelung hinter sich..und es wird diese Woche das Teil am Dickdarm entfernt...nun wollte ich mal wissen ob er dann danach auch ne Chemo braucht ???
wie lange dauert es denn, bis diese Op so halbwegs abgeheillt ist ???
vielleicht hat ja jem. ähnliches schon durchgemacht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2005, 12:10
Hoffnung 05 Hoffnung 05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2005
Beiträge: 12
Standard wie lange nach der Darm Op...

hat es bei Euch gedauert, bis der Magen,bzw. Darm wieder gearbeitet hat ???

mein Mann wurde morgen vor ner Woche am Darm operiert ( im wurde ein Stück Darm oberhalb des Blinddarmes entfernt) die Op heilt gut ab, nur der Darm will nicht !! er bricht und bricht und ist am Boden zerstört
wie war denn das bei Euch ???
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2005, 13:25
Benutzerbild von mika
mika mika ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 154
Ausrufezeichen AW: wie lange nach der Darm Op...

Hallo!

Solche Komplikationen sind nach Bauch-OPs garnicht selten,können aber lebensgefährlich werden,je länger es dauert.Bitte sprich die Ärzte an,es kann dadurch die Bauchspeicheldrüse,Leber,etc.ernsthaften Schaden nehmen.
Man kann auch manuell stimulieren;bedeutet allerdings nochmals OP.

Bitte zögert nicht zu lange!!!

Liebe Grüsse,Mika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2005, 16:45
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: wie lange nach der Darm Op...

Hallo Hoffnung (gefällt mir),

Es kann leider sehr sehr lange (Monate) dauern, bis der Darm sich wieder regeneriert und einigermaßen "normal" seine Tätigkeit aufnimmt.


Bitte laßt das Erbrechen schnell ärztlich abklären, nicht daß andere Probleme vorliegen. Möchte Dich nicht ängstigen, aber oft kann ein Darmverschluß dahinter stecken.

Alles alles Gute.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2005, 18:33
Hoffnung 05 Hoffnung 05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2005
Beiträge: 12
Standard AW: wie lange nach der Darm Op...

ich danke Euch zwei für die schnelle Antwort

also lt. den Ärzten sei das ganz normal....er liegt ja noch auf der Intensiv Station , bei den einen geht die erte Darmtätigkeit ganz schnell und bei manch andern soll das bis zu 14 Tagen andauern
jedenfalls geht der Mageninhalt ( da er noch keine Nahrung bekommt ist das nur so ne Art Magensäure) nicht in den Darm...er wird erbrochen

ich dachte, daß hier im Forum ähnliche Probleme unmittelbar nach der OP hatte ,
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2005, 18:39
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: wie lange nach der Darm Op...

Hallo Hoffnung,

Jetzt ist die Sachlage etwas anders. Ich erbrach nach jeder Darm-OP, bis ich in ein anderes KH wechselte. Dort bekam ich vorher Mittel gegen die Übelkeit und Erbrechen.

Mir halfen damals einige Schluck warmen Tee, danach kam der Rest und ich hatte Ruhe.

Wird Dein Mann künstlich ernährt?
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2005, 17:43
Hoffnung 05 Hoffnung 05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2005
Beiträge: 12
Standard wer kennt sich mit den Krebsstadien aus ???

Hallo zusammen,


inzwischen ist mein Mann erfolgreich operiert und seit gestern aus dem Krankenhaus

nun habe ich dem Befund bekommen, in dem steht es sei TYp B II

wer kann mir dazu was sagen ????

êr hatte sehr viel Glück und keinerlei Metastasen zudem streute dieser Tumor nicht, warum soll er dann eine Chemo machen ?????
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2005, 18:47
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 252
Standard AW: wer kennt sich mit den Krebsstadien aus ???

hallo zurück!

also zu dieser bezeichnung kann ich dir leider auch nix sagen, höre ich zum ersten mal.
bei mir waren auch keine metastasen und ich bekomme auch noch chemo, insgesamt über ca. 5 monate.
bei mir hat man gesagt, es ist besser (auf grund des alters), außerdem kann man nie ganz ausschließen, das wirklich alles weggeschnitten wurde.
sozusagen prophylaktisch!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.11.2005, 21:36
Tina37 Tina37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 239
Standard AW: wer kennt sich mit den Krebsstadien aus ???

Hi,

Chemo bekommt er vorsorglich. Infos zu den Tumorstadien findest du im Internet, z.B. hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Darmkre...und_Verteilung

Alles Gute!
Martina
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.11.2005, 23:23
Charlie Charlie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 30
Standard AW: wer kennt sich mit den Krebsstadien aus ???

Hallo Hoffnung, jeder muss natürlich selbst entscheiden, ob er Chemo macht oder nicht. Auch bei meinem Mann hiess es damals, es ist alles raus, keine Metastasen. Er bekam zur Vorsicht noch ne leichte Chemo....wirklich eine leichte. Er hatte keinerlei Nebenwirkungen. Doch nach 5 Jahren ohne Beschwerden kamen die ersten Metas.
Du siehst also, kein Arzt kann vorher sagen, ob der Krebs doch schon gestreut hat oder nicht.
Wünsche euch alles Gute
Charlie
PS: diese Stadienbezeichnung kenne ich auch nicht....ist mir völlig neu
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.12.2005, 18:17
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: wer kennt sich mit den Krebsstadien aus ???

Krankheitsstadien

Die Daten aus der TNM-Klassifizierung fassen Ärzte in Krankheitstadien zusammen:
  • Stadien I bis IV nach UICC: Diese Stadieneinteilung stammt von der "Union Internationale Contre le Cancer" (UICC, Internationale Union gegen Krebs, 1997). Sie ist heute die gebräuchlichste, modernste und klarste Einteilung. Jedes Stadium wird mit der TNM-Klassifizierung genau beschrieben.
  • Dukes Klassen A-D: Diese Einteilung wurde ursprünglich 1932 entwickelt und ist seither häufig verändert worden. Heutzutage verwendet man mehr die Einteilung nach UICC-Stadien. Die Dukes Klassen A bis D entsprechen den UICC-Stadien I bis IV.


Entnommen: www.darmkrebs.de

Stadium B nach Dukes ist gleichzusetzen mit T3 usw.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.12.2005, 13:45
Hoffnung 05 Hoffnung 05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2005
Beiträge: 12
Standard wer kann mir das erklären ß

Hallo zusammen,

heute habe ich endlich ne genaue Einstufung des Krebses meines Mannes erhalten, wer kann mir da genaueres dazu sagen !

UICC Klassifikation(2003) pT4,G2,pNO(0/15),pMx,L1,Rx,Stadium IIB

Danke
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.12.2005, 14:01
Tina37 Tina37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 239
Standard AW: wer kann mir das erklären ß

Hi,

also was ich davon verstehe schreibe ich dir gerne:

pT4,G2,pNO(0/15),pMx,L1,Rx,Stadium IIB

pT4: Tiefeninfiltration des Tumors also Ausdehnung des Tumors, Stadien 1-4 ist bei deinem Mann 4. Der Tumor hat sich also schon in benachbartes Gewebe erstreckt.

G2: Verschmolzene Drüsen

N0: Lymphknotenbefall, es sind null von 15 Stück befallen

Mx: Metastasenbefall ist unklar bzw. nicht beurteilbar.

Stadium IIB: auf jeden Fall kein Lymphknotenbefall, II wäre T3 oder T4, das B weiß ich ned

So, ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

lg
Martina
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.12.2005, 14:04
Hendrik0703 Hendrik0703 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2005
Beiträge: 16
Lächeln AW: wer kann mir das erklären ß

Moin Moin Hoffnung, einiges kann ich Dir erklären, 1. pT4 p=primärtumor T4 Tumorausbreitung Grad 4 von 1-4 die weiteste Ausbreitung, das heisst der Primärtumor ist ziemlich gross (überschreitet die Organgrenzen? soviel ich weiss)
G2 bedeutet die Entartung der Zellen von G1, die wenig entartet sind, das heisst geringere Bösartigkeit haben bis G3 sehr bösartig. Dein Tumor liegt in der Mitte mit G2. pN0 sind Lymphknotenmetastasen vom Tumor, n0 = keine Metastasen vorhanden 0/15 heisst 15 Lymphknoten wurden entnommen in der Op, aber keine hatte war mit einer Metastase befallen. Ist schon mal ne gute Nachricht. pMx sind Organmetastasen des Tumors pMx bedeutet, man hat keine Metastasen gefunden, ist sich aber nicht sicher, ob nicht doch irgendwo Metastasen sind, wahrscheinlich wegen der Grösse deines Primärtumors. L1 kenne ich leider nicht, bei Rx bin ich mir nicht sicher R0 gibt die Resektion des Tumors im Gesunden an, 0= kein Restgewebe im Körper, falls Rx für Resektion steht, bedeutet es, man ist nicht sicher alles entfernt zu haben. Stadium IIb ist das Stadium in dem Deine Krebserkrankung sich befindet, von Ia = sehr frühe Entdeckung des Tumors bis IV= sehr weit fortgeschrittene Tumorerkrankung mit mehreren Metastasen.

Ich hoffe, ich konnte Dir halbwegs helfen.

Gruss

Hendrik
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.12.2005, 16:46
Benutzerbild von EvaB
EvaB EvaB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 15
Standard AW: wer kann mir das erklären ß

Hallo Hoffnung 05


schau doch mal auf der Website

http://www.darmkrebs.de/de/frueherke...ieneinteilung/

Alles Gute und viel Glück und Kraft wünscht Dir

Eva
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55