Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2006, 10:39
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.258
Standard Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo zusammen

Beim Stöbern im Krebs-Kompass habe ich gesehen, dass in anderen Foren ein Thread eingerichtet ist,
in dem sich die „User“ vorstellen.

Egal ob als Betroffene(r) oder auch als Angehörige(r).

Ich mache hier und heute den Anfang und hoffe auf rege Teilnahme.

Mein Name ist Jürgen und werde bald 59 Jahre alt.
Bin seit 1968 verheiratet und habe noch nie an Scheidung gedacht (nur an Mord).
Habe zwei erwachsene Kinder (Claudia - 36 Jahre und Sven - 33 Jahre) und Humor.

Seit Juni 2001 bin ich kehlkopflos - nicht sprachlos - und spreche mit dem Shunt-Ventil.
Bin "schwerbehindert" mit dem "Grad der Behinderung" von 100 % und habe das Merkmal "RF".

Am Tag der OP habe ich beschlossen, 108 Jahre alt zu werden - 54 Jahre mit und 54 Jahre ohne Kehlkopf.

Im Berufsleben war ich Personalsachbearbeiter, jetzt Rentner (Gott sei Dank) und kerngesund.

Allen Betroffenen und Angehörigen wünsche ich viel Mut, Kraft und Stärke…
und immer dran denken:

Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens, genieße ihn.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.

Geändert von juwi1947 (23.01.2006 um 14:59 Uhr) Grund: Vervollständigung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2006, 14:35
Benutzerbild von ernstbreitsch
ernstbreitsch ernstbreitsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: D-77749 Hohberg/Niederschopfheim
Beiträge: 65
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Auch ich sage ein Hallo in diese Runde,

ich Ernst bin 58 und seit 1997 Kehlkopflos. Meine Krebsgeschichte fing schon 1965 mit Krebs am rechten Unterkiefer an. 22 Jahre bin ich mit der gleichen Frau verheiratet. Ohne sie hätte ich dies alles nicht so einfach geschafft.
März 1998 wurde ich Rentner, was mir die möglichkeit verschaffte, des öfteren zu Reisen. Im Moment bereite ich die Große China Rundreise vor, worauf ich mich schon mächtig freue.
Sprechen geht bei mir nur mit dem Servox in Verbindung mit einem sehr guten Verstärker. Da das Sprechen mit der Servox und dem Versärker für alle sehr schlecht verständlich war, habe ich mir nun ein PocketPC und eine Sprachsoftware zugelegt. Der PocketPC mit Lautsprecher für Unterwegs. Auf meinem Latop wie auch auf dem großen Computer habe ich ebenfalls die Software installiert. Damit kann ich ganze Reden vorbereiten, selbst in Wave-Dateien umwandeln. Selbst das Telefonieren ist somit wieder möglich.

Gruß
__________________
winke:

Geändert von gitti2002 (18.03.2025 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2006, 20:13
Angelika Anna Angelika Anna ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo zusammen, ich heisse Angelika, bin 50 Jahre alt und wohne am Bodensee. Ich habe ein Stimmlippenkarzenom. Die Diagnose wurde innerhalb von etwa zwei Monaten gestellt.

Inzwischen wurde die linke Stimmlippe mit dem Laser an der Uniklinik in Tübingen entfernt. Anfang Mai habe ich die zweite Behandlung. Meine Stimme ist weg und ich bin permanent müde.

Mit den Informationen und der Behandlung in der Klinik war ich sehr zufrieden. Zuhause in der Situation mit dem Hausarzt komme ich überhaupt nicht zurecht.

Jetzt suche ich geeignete ärztliche und naturheilmedizinische Hilfe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2006, 13:26
Jürgen Pöhner Jürgen Pöhner ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 1
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo liebe "User", hier ist noch ein Jürgen.
Bei mir wurde im Juli 2000 Kehlkopfkrebs festgestellt, obwohl ich Nichtraucher und kein Trinker bin. Operation im August.

Ich habe mit Hilfe von zwei Sprechventilen wieder sehr gut sprechen gelernt. In meiner Familie habe ich einen großen Rückhalt, um diese schwere Krankheit (Behinderungsgrad 100%) anzunehmen und zu akzeptieren.
Auch Freunde und Bekannte haben mir stets zur Seite gestanden. Ich bin allen dafür von Herzen dankbar.

Meine Frau und ich haben 2002 unseren Hochleistungssport, den Turniertanz (Standard) wieder aufgenommen und wurden 2003 sogar Landesmeister von Baden-Württemberg und tanzen in der höchsten deutschen Turniertanz-Klasse, der Sonderklasse.
Möglicherweise bin ich der einzige Kehlkopflose in Deutschland, der Turniertanz als Hochleistungssport betreibt (4x Training / Woche ist die Regel)
Auch unterrichten wir wieder vier Breitensportgruppen mit zusammen etwa 40 Paaren. Meine Behinderung ist dabei kein Hindernis, da ich ein Headset benutze.

Ich habe meinen Weg gefunden, mögen andere ihren Weg auch finden.
Auch ich habe einmal geglaubt: Krebs bekommen doch nur die anderen.....
Mein Lebensmotto lautet: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.

Ich wünsche allen Betroffenen alles Gute und vor allem Lebensmut.
Herzliche Grüße
Jürgen

Geändert von gitti2002 (18.03.2025 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2007, 13:40
gabriellla6541 gabriellla6541 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: bergisch gladbach
Beiträge: 106
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

hallo zusammen
lese heute zum erstenmal in einem krebsforum und bin erstaunt wieviele es haben.
ich heiße gabi bin 41 und bei mir wurde der krebs im dez. 06 festgestellt.bei mir wurde nicht der ganze kehlkopf entfernt sondern der kehldeckel und beidseitig die lymphknoten(keine metastasen).nach etlichen schwierigkeiten habe ich nun einen luftröhrenschnitt bekommen womit ich mich ziemlich schwer tue,welcher aber irgendwann wieder weg gemacht werden soll.
Bewundere die leute denen es schlechter geht und doch so voller hoffnung und guten mutes sind.
hoffe es gelingt mir auch noch.

lieben gruß an alle

gabi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2007, 13:56
dalton dalton ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 1
Beitrag dalton

Hallo, ich bin seit 2005 Trachestomierter, nun gut damit kam ich noch einigermaßen zurecht, es war zwar schwer , aber ich konnte mich ganz gut darauf einstellen, enn man sieht wie Arm manche Kinder dran sind, anfang diesen Jahres hat man aber festgestellt dass sich der Krebs bis zur Lunge vorgedrungen
hat und dort Metastasen gebildet hat, vor 5 Wochen musste Ich mir den RTW rufen, worauf Ich ins Krankenhaus kam UNI Köln, vorweg muss Ich sagen ich hatte so starkes Bluthusten dass Ich so gut wie keine Luft mehr bekam, hatte dieses starke Bluthusten schon seit Sonntag, aber an dem Mittwoch habe ich es mit der Angst zu tun bekommen, na ja wo man mir halt auf der Inneren III die Blutungstelle durch Bronschoskopie zugeschweisst hat. Dann gab man mir Antibiotika, weil sich eine Entzündung an der Kunge gebildet hat und der Tumor auch grösser geworden ist, diese wirkte aber nach 10 Tagen nicht mehr und so gab man mir eine neue Antibiotika, aber auch diese erzielte nicht den richtigen Erfolg, so dass Ich jetzt zu Hause noch Oral Tavanic nehme, muss in 2 Wochen wieder hin, und hoffe dass die Entzündung weg ist und die Blutwerte stimmen, so dass Ich wieder mit der Chemotherapie weiter machen kann. Habe schon 7 Kg abgenommen und bekomme sehr schwer Luft. Nach der Frage ob es jetzt Lungenkrebs sei aüssern sich die Ärzte so dass es eben vom Hals bzw. Kehlkopfkrebs gewandert ist, vielleicht wollen Sie mich nicht beunruhigen...Wer weiss wie lange Ich noch lebe , habe aber keine Lust zu ersticken, aber gebe auch noch nichtauf, vielleicht hat irgend jemand Rat oder sogar ein Arzt liest dass, vielen Dank für's lesen und bedanke mich für jeden Ratschlag....nc-wenkerwo@netcologne.de Wolfgang Wenker in 50354 Hürth Alemannenstr. 5
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2008, 23:16
Herzchen05 Herzchen05 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo, liebe Mitleser, Angehörige und auch alle Betroffenen,
heute habe ich mich hier angemeldet und möchte mich jetzt kurz vorstellen: mein Name ist Karin, bin jetzt 55 Jahre alt bzw. jung, seit 33 Jahren verheiratet und habe 2 Töchter.
Nun zu meiner Geschichte: Nach einer schweren Angina im Frühjahr 2005 blieb ein Lymphknoten im linken Halsbereich vergrößert, was meine Hausärztin zunächst damit begründete, dass das schon mal nach so einer schweren Angina sein kann. Nach ein paar Wochen bin ich dann nochmal zu einem HNO-Arzt gegangen und bekam dort die Antwort: na ja, es gibt wie immer im Leben zwei Möglichkeiten: entweder so lassen und ignorieren oder wenn es störend ist, herausnehmen lassen. So gutgläubig wie ich nun mal war und es ja auch nicht störte, habe ich nicht weiter reagiert. Im Sommer stand dann wieder eine Schilddrüsenuntersuchung an. Der Radiologe fand die Schwellung nicht zum Ignorieren und punktierte sie. Und damit ging dann alles los: die histologische Untersuchung bestätigte eine Metastase eines Plattenepithel-Karzinoms. Diese wurde mir dann auf einer chirurgischen Station eines Krankenhauses entfernt und nochmals hist. untersucht - mit der nochmaligen Bestätigung, dass es sich um eine Metastase handelt. Und so kam dann eine Lawine ins Rollen: Primär-Tumorsuche mit MRT,CT, HNO-ärztliche Untersuchung in Narkose (durch einen hinzugezogenen HNO-Facharzt)Magen- und Darmspiegelung, Hautkrebsscreening, gynäkologische Untersuchung mit Mammographie und was noch so alles dazu gehört. Und es wurde auch der Tumor gefunden, und zwar im Halsbereich an der linken Tonsille, am linken Zungengrund und mittellinienüberschreitend bis zum Kehlkopf. Zur weiteren Behandlung wurde ich dann in die HNO-Abteilung des Krupp-Krankenhauses nach Essen verlegt und dort mehrere Male in der sog. "Salami-Taktik" laser-chirurgisch operiert. Es wurde eine Neck-Dissection durchgeführt und letztendlich mußte dann noch der Kehlkopfdeckel entfernt werden. Der behandelnde Arzt meinte immer, ich müßte doch noch recht gut schlucken können und mich somit auch ernähren können. Leider hat das aber nicht geklappt, so dass ich anfing, erheblich abzunehmen und natürlich auch körperlich sehr abbaute. Bevor dann die kombinierte Radio-Chemo-Therapie losging, wurde mir eine PEG gelegt. Leider bin ich dann aber nicht sachgemäß in die Versorgung und die Nahrungsaufnahme eingeführt worden. Die Nahrung konnte ich anfangs nicht sehr gut vertragen und habe sie immer wieder erbrochen, und dann kam noch die unvermeidliche Übelkeit durch die Radio-Chemo-Therapie dazu. Aber ich habe alles auch Dank der Fürsorge meiner Töchter, meines Mannes und einer sehr guten Freundin überstanden.
Im Frühjahr 2006 mußte dann aufgrund der Strahlenschäden ein Tracheostoma angelegt werden. Danach ging es mir dann aber sehr gut und ich habe mich von all den Strapazen sehr gut erholt. Leider kann ich aber bis heute immer noch keine Nahrung oral aufnehmen, was wahrscheinlich auch nie mehr gehen wird. Bei einer Schluck-Diagnostik wurde festgestellt, dass mein Kehlkopf einen starken Schiefstand aufweist, so dass kein Verschluß der Luft- und Speiseröhre mehr gegeben ist. Außerdem ist die Speiseröhre bis auf 2 mm verengt.
Heute schaffe ich esallerdings wieder, meinen Haushalt und meine Familie zu versorgen. Leider kann ich in meinem erlernten und lange ausgeübten Beruf als Arzthelferin nicht mehr arbeiten, da ich nicht mehr sehr ausdauernd sprechen kann. Außerdem braucht die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme über die PEG einiges meiner Zeit.
Vielleicht gibt es unter Euch jemanden, dem es ähnlich ergeht wie mir. Über einen regen Austausch freue ich mich
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.06.2008, 15:57
wago46 wago46 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2008
Beiträge: 1
Daumen hoch AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Mein Name ist im Internet wago46, ich bin gestern 62 Jahre geworden und lebe seit dem 06.09.1999, 02.00 Uhr in Spanien ohne Kehlkopf, Kehlkopfdeckel, Speicheldrüsen, Lymphdrüsen im Halsbereich, Stimmbänder und etwas Rachenfleisch. Ich atme durch ein Loch im Hals. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich nie, nicht vor der Operation und auch nicht danach, mit Krebs befaßt. Ich war 4 1/2 Wochen in Alicante Spanien im Krankenhaus, davon 5 x auf der Intensivstation und wurde die ganze Zeit mit einer Magensonde ernährt. Das Ärzteteam, welches mich operiert hat, hat in fast 8 Stunden ganze Arbeit geleistet. Nachdem ich das Krankenhaus verlassen hatte, habe ich, auch wieder in Alicante, 35 Bestrahlungen mit der höchsten Belastungsgrenze erhalten. Dann bin ich 3 Jahre alle drei Monate zur Kontrolluntersuchung mit Computertomopraphie gegangen, vom Ende des dritten Jahres bis zum fünften Jahr jedes halbe Jahr und ab dem 5 Jahr jedes Jahr eine Kontrolluntersuchung, immer mit großer Blutuntersuchung und Computertomopraphie. Am 06.09.2008 bendeich Krebsfrei mein 9 Jahr.
Jetzt möchte ich nur kruz mitteilen, wie ich mit der Diagnose Krebs umgegangen bin und warum ich heute ein glückliches und zufriedenes Leben führe:
Frage nie nach der Diagnose, warum ich. Es ist der größte Fehler und verleitet sehr schnell zum Selbstmitleid.
Nehme die Kriegserklärung Krebs an stelle dich ihr und nehme den Kampf auf.
Mache dich frühzeitg mit den Einschränkungen vertraut, dann können die Einschränkungen dich nicht überraschen.
Werte dein Leben durch die Krebsoperation nicht herab, betrachte dich nicht als Eingeschränkt und schon garnicht als Beschränkt, denn du wirdt oft erleben, dass die Menschen eine Halsoperation mit einer Gehirnoperation verwechseln.
Halte dir stets vor Augen, es gibt viele Menschen, die weit aus Kranker sind als du. Ich habe mich immer gefragt, willst du mit einem Rollstuhlpatienten für die Wiedererlangung der Stimme und ohne Loch im Hals tauschen? Meine Antwort: Nein.
Ich trage seit 8 1/2 Jahren die Atmungsöffnung im Hals (für mich wie oben schon angeführt das Loch im Hals) offen und ohne Bedeckung durch ein Tuch oder Platte.
Weiter kann ich seit fast 9 Jahren, normal Essen und trinken. Nur mit der Lautstärke beim Sprechen hapert es etwas, aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dafür Krebsfrei bleibe.
Die Rülpssprache hatte ich auch gelernt, aber aus Liebe zu meiner Frau habe ich darauf verzichtet, da es für sie fürchterlich war und sie keine Mühe hat, mich auch auf Entfernung zu verstehen.
Die einzige negative Erfahrung die ich gemacht habe, sowohl in Deutschland, wie auch seit der Operation 1999 in Spanien:
Es gibt drei Sorten von Menschen wenn ich spreche:
Menschen die sich bemühen mich zu verstehen und dann auch verstehen
Menschen die mich nicht verstehen. Manchmal denke ich, ich bin nur von Schwerhörigen umgeben.
Menschen die mich verstehen, aber nicht verstehen wollen, weil sie ja sonst Rede und Antwort stehen müssten.
Aber auch das ist zu ertragen.
Einen Vorteil durfte ich geniesen, da ich nach der Operation nicht mehr sprechen konnte, weder Deutsch noch Spanisch, mußte ich, da ich in einem spanischen Krankenhaus lag, Alles in Spanisch aufschreiben. Aber, der Mensch schafft Alles mit etwas Einsatz und gutem Willen.
Ein Nachteil, obwohl ich mit der Radiotherapie nie Probleme hatte (keine Schmerzen oder Unwohlsein) trafen mich doch. Die Spätfolgen wie Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule, Verengung des Spinalkanals und ein bißchen mehr kamen erst nach 6 Jahren.
Da ich keine Schmerzen habe sondern nur etwas Taubheit in beiden Händen, ignorier ich einfach die Angelegenheit und werde mich dann darum kümmern, wenn sie Aktuell sind.
Alles in Allem, ich habe zwar Krebs gehabt, habe Alles an Energie dagegen eingesetz und brauche kein zweites Mal Krebs. Ich habe ein hervorragendes spanisches Ärzteteam gehabt und die Menschen, die so um mich auf dem Operationtisch gekämpft haben, will ich nicht enttäuschen.
In erster Linie jedoch, ist der Kampf für mich und meine Familie.
Ich hoffe, mit dem kleinen Beitrag, konnte ich einigen Betroffenen helfen.
Wago 46

Geändert von wago46 (23.06.2008 um 16:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.07.2008, 16:20
freitag freitag ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

ich möchte mich auch mal kurz vorstellen

mein realer name ist helmut, bin 46 jahre alt und glücklich verhairatet.
seit ca 2 monaten weiss ich das ich einen tumor am rechten stimmband habe. damals war ich wegen einer lungenentzündung im krankenhaus.
wegen anhaltenden schluckbeschwerden bin ich dann in die hno-klinik überwiesen worden wo das festgestellt wurde. die lungenentzündung zog sich bis jetzt hin weshalb ich noch keine behandlung wegen des tumor`s bekam. morgen und übermorgen sind aber jetzt die letzten voruntersuchungen (pet ct usw.). danach soll es mit einer 5-tägigen chemo losgehen. dann nach 3 wochen wird kontrolliert ob die chemo wirkung zeigte. falls ja wird mit chemo und bestrahlung wetergemacht, ansonsten gibts nur die total-operation sagen die ärzte. total heisst kehlkopf und lymfknoten müssen raus.
naja ich grüsse alle und lese jetzt mal noch weiter im forum.
ihr hört dann wieder von mir
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.06.2009, 15:44
gerd40477 gerd40477 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo. Mein Name ist Gerd. Im September 2002 muste mir der Kehlkopf entfernt werden. Ein Arzt hatte den Krebs nicht erkannt und daher war es für andere Behandlungsmöglichkeiten zu spät. Ende 2007 hatte ich wieder Probleme und
wieder hat mich, diesmal ein anderer Arzt aus Dortmund falsch behandelt. Der hatte das Rezidiv übersehen. Schlucken war nicht und so muste man mir im KH in Düsseldorf eine Sonde legen. Nach Bestrahlungen und Chemo wurde es etwas besser, das war jedoch, leider nicht von Dauer. Habe nach wie vor damit zu tun und kann nur hoffen dass eine weiter Chemo mit Stammzellen oder Antikörpern hilft. Eine Brachytheraoie in Offenbach hat wohl nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.06.2009, 22:29
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo, hier stellt man sich also vor?

Dann mache ich das doch auch mal.
Ich bin weiblich, 52 Jahre alt, rauche seit 7 Jahren nicht mehr, und trotzdem bekam ich vor fast 2 Wochen den Befund Kehlkopfkrebs. Weil er sehr flächig ist, erspart man mir die OP, ich bekomme ab Ende Juni Bestrahlung mit begleitender Chemo. Ich hatte bisher von solchen Krebs Null Ahnung.
Mir wurde aus der Ohrspeicheldrüse ein Tumor entfernt, bösartig, danach wurde nach dem Herd gesucht und im Kehlkopf gefunden.
Bei KH Aufenthalt habe ich eine junge Frau kennengelernt, auch KkK, auch Bestrahlung mit Chemo, war zur Kontrolle da, alles weg. Nun denke ich natürlich dass das bei mir auch klappt. Ist das eher ungewöhnlich?
Ich möchte mich hier ein bisschen informieren und hoffe ich bin hier richtig.

LG Wangi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.10.2009, 13:01
Gerd57 Gerd57 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Osnabrück
Beiträge: 3
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo, alle zusammen !
Bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Bin 52 Jahre alt, verheiratet, keine Kinder. Wohne im schönen Osnabrück.
Beruflich war ich Kaufmann, habe aber durch meine Krebserkrankung und Diabetes Typ 1 aus dem Berufsleben ausscheiden müssen. Beziehe z.Zt. ALG1 und warte auf meine Erwerbsunfähigkeitsrente.
Meine Krebsgeschichte:
1999 Ersterkrankung Tumor im rechten Unterkiefer und an der Gaumenmandel.
OP mit Entfernung rechter Unterkiefer, weicher Gaumen und Entfrenung
der Halslymphknoten. Anschließend Bestrahlung.
2003 Rezidiv im Mund. OP problemlos.
2006 Rezidiv im Mund. OP problemlos.
2009. Schluckbeschwerden und Heiserkeit. Im September Panendoskopie
und PET/CT in der UNI-Klinik Münster.Ergebnis: Plattenepithelkarzinom
am Kehlkopf mit Metastase auf dem 1 Halswirbel. OP nicht ratsam, da
durch Bestrahlung vernarbtes Gewebe und weil Totalentfernung
des Kehlkopfs nötig. Vorschlag: Kombinierte Chemo-und Strahlen-
therapie.Bin jetzt in einer onkologischen Schwerpunktpraxis in OS
in Behandlung. Der Onkologe will erst eine Chemotherapie mit Anti-
körpertherapie durchführen. Danach Untersuchung des Tumors und
bei Bedarf Strahlentherapie.
Es geht mir im Moment einigermaßen. Habe nur Probleme mit der
Nahrungsaufnahme, weil der Kehldeckel geschwollen ist und durch
die damalige Bestrahlung sowieso das Schlucken problematisch ist.
Versuche mich möglichst flüssig oder breiig zu ernähren, um nicht zuviel
Gewicht vor der Chemo zu verlieren. Vielleicht hat jemand einen Tip,
was ich für die Gewichtszunahme tun kann ?
LG aus OS
Gerd57

Geändert von Gerd57 (04.10.2009 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.11.2009, 19:30
SuperOmaElke SuperOmaElke ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Beiträge: 1
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

hallo ich heiße elke bin jetzt 60 jahre alt bin seit 40 jahren verheirat habe eine tochter und ein enkelkind
ich habe seit 2000 kehlkopfkrebs das war für mich ein schlag ins gesicht ich wußte nicht wie es mir geschah war eigentlich nie krank habe eine tolle arbeit gehabt bin gern ins geschäft und von heut auf morgen ist alles ganz anders
wollte auch nicht mehr leben habe 12 op gehabt ventil alles ausprobiert nichts hat geklappt dann hat man alles raus und dann habe ich die rucktus-sprache gelernt und jetzt klappt so o la la bin in stuttgart im kehlkopflosen verband und das gibt mir die kraft weiter zu machen
für heute mache ich schluss bis dann
liebe grüße
elke
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.01.2011, 17:42
axel1950 axel1950 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 1
Frage AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hall zusammen.
Bin seid heute auf diese Seite gestosen und habe mich sofort registrieren lassen, da ich seid Freitag von meinem Stimmbandkrebs erfahren habe...
Am 01.03. werde ich 61 hoffentlich. Zur Zeit weiss ich allerdings nicht wie es weiter gehen soll, da ich geschieden bin und allein lebe. Meine Kinder haben ihre eigene Familie und wollen mir demnächst einen zweiten Enkel schenken. Deshalb bin ich am Überlegen ihnen etwas zu sagen oder lieber nicht.
Wer hat einen Tipp wie man sich in so einer Lage verhalten soll???
G Axel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.06.2011, 19:42
falkone1000 falkone1000 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Trossingen
Beiträge: 89
Standard AW: Profil: Kehlkopfkrebs "User" stellen sich vor....

Hallo zusammen,
stelle mich auch hier vor. Mein Name ist Falko, bin 51 Jahre alt, schwer übergewichtig und Raucher wohnhaft in Trossingen. Es fing letztes Jahr mit der Heiserkeit an die dann von einer HNO Ärztin als Virus tituliert wurde. Verschrieben hatte Sie mir ein Gemisch zum Gurgeln...
Es wurde kurzfristig besser, die Stimme war wieder da. Jetzt vor ca. 8 Wochen war es wieder mit der Stimme dass ich Heiser wurde und Atemprobleme bekam.
Daraufhin bin ich zu einem HNO Arzt nach VS-Schwenningen der mit einem Endoskop feststellte dass das rechte Stimmband sich nicht bewegt und irgendwas drauf ist was Ihm garnicht gefällt. Er überwies mich in die HNO-Uni Klinik nach Tübingen. Dort ein endloses Procedere. 5 Ärzte haben mich mit dem Endoskop untersucht und alle sagten das gleiche. Also haben Sie mir eine Gewebeprobe entnommen. Nach 4 Tagen durfte ich die Klinik wieder verlassen.
7 Tage später musste ich wieder nach Tübingen. Dort wurde mir dann gesagt dass ich ein Glottisches Carcinom am rechten Stimmband habe was bösartig ist und die Tumorstuufe 3 hat. Ganzkörper CT hatte ich kurz vorher gemacht und es bestehen noch keine Metastasen, Gott sei dank.
Letzte Woche war dann die Tumorkonferenz und es wurden mir zwei Alternativen gesagt.
1. OP mit Beseitigung des Tumors und Radiochemotherapie.
2. Strahlenbehandlung und Chemotherapie.
Habe mich dann für die 1. Alternative entschieden.
Jetzt war ich heute bei meinem HNO Arzt der mir die Diagnose und folgendes Procedere vorlas: Diskutiert wurde über die Option Komplette Kehlkopfentfernung mit Lymphknoten Beseitigung beidseits primär Radiochemotherapie.
Patient entscheidet sich für die Laryngektomie (Kehlkopfentfernung).
Davon hat mir der Oberarzt aber nichts gesagt dass der Kehlkopf mit raus muss. Jetzt hat mich mein HNO Arzt beraten was ich tun soll.
Er sagte in meiner Haut möchte er nicht stecken. Brauchen Sie Ihre Stimme noch? Natürlich sagte ich Ihm. Dann schlug er vor ich soll die Radiochemotherapie mit 35 Sitzungen in Angriff nehmen.
So werde ich mich wohl auch entscheiden.
Allerdings steht schon der OP Termin fest und zwar am 20.06.2011 in Tübingen. Donnerstag 16.06.11 habe ich noch einen Termin in Tübingen zur OP Vorbereitung.
Bis dahin muss ich mich entschieden haben sonst macht die Klinik sicher Probleme wenn ich mich doch nicht operieren lassen will.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Habe hier noch ein Video welches ich bei Youtube gefunden habe. So gut kann alles enden.
Gruß Falko
http://www.youtube.com/watch?v=Nay3gyNvfh4
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55