Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2006, 13:47
Benutzerbild von Namenlose
Namenlose Namenlose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 18
Frage Zunahme durch Zytostatika?

Hallo zusammen,

ich habe bereits des öfteren gelesen, dass während der Chemo viele Frauen viel Gewicht verlieren. Das wäre mir, ehrlich gesagt, eine willkommene Nebenwirkung gewesen. Leider hat sich bei mir aber eine andere Tendenz herausgestellt:

Beim 1. Zyklus (mit Zofran) habe ich durch ständiges Erbrechen an einem Wochenende 2,5 kg abgenommen, die aber in den 3 Wochen bis zum 2. Zyklus wieder drauf waren.

Beim 2. Zyklus habe ich eine andere Medikamentenzusammenstellung bekommen (Emend, Dexametason, Zofran), also kein Erbrechen, nur Übelkeit, aber Zunahme von 2,5 kg. Die sind aber nicht wieder verschwunden, trotz meiner Bemühungen.

Am letzten Wochenende habe ich nach dem 3. Zyklus wieder 2,5 kg zugenommen und ich weiß wirklich nicht, wieso. (Statt Zofran habe ich Anemet bekommen)

Alarm!!!! Das sind schon 5 kg zusammen.

Jetzt bekomme ich ein Rezept über Triamteren HCT Sandoz 50/25 mg und soll jeden morgen eine nehmen, weil der Onkologe glaubt, es handele sich um tief sitzende Wasseransammlungen im Gewebe durch eines der Zytostatika.

1. Frage: wer hat Erfahrung gemacht mit Zunahmen während Chemo (6xFEC)
2. Frage: was ist Triamteren? Ein Medikament zur Entwässerung?

Ich bin wirklich ganz unglücklich über diese Entwicklung, zumal ich schon im letzten Jahr dauernd mit meinem Gewicht kämpfen musste.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

LG,
Namenlose
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2006, 14:08
Isabelle Isabelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 152
Standard AW: Zunahme durch Zytostatika?

Liebe (hoffentlich nicht) Namenlose,

leider ist dies völlig normal, ich kenne viele Frauen, denen es auch so ergangen ist. Auch ich habe 5 kg während der Chemo zugelegt. Wahrscheinlich kommt das vom Kortison (Dexametason), was ja zusammen mit dem Chemomittel intravenös verabreicht wird. Obwohl mir häufig übel war (trotz Zofran und später Kevatril) hatte ich ständig das Bedrüfnis, etwas zu essen.
Alles Gute für deine weiteren Chemos
herzliche Grüße
Isabelle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2006, 14:11
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 429
Standard AW: Zunahme durch Zytostatika?

Hallo Namenlose,

ach...wie gut ich deine Sorgen kenne!

Ich hatte vor zwei Wochen die letzte von 12 Gaben FEC und habe insgesamt 8kg zugenommen. Übergeben musste auch ich mich nur bei den ersten beiden Chemos.

Inzwischen kämpfe ich gegen die zusätzlichen Kilos. Schließlich steht mir noch eine Antihormontherapie bevor und da soll es in dieser Hinsicht ja auch Probleme geben.

Woher die Kilos bei gleicher Ernährungsweise (glaube ich zumindest) kommen, kann ich dir leider nicht sagen. Ich hatte für mich beschlossen, während der Chemo nichts dagegen zu unternehmen, sondern mich auf die Bewältigung der Therapie zu konzentrieren. Aber jetzt, wo hoffentlich bald der Frühling kommt, will ich die Kilos schon loswerden!

Liebe Grüße

Vanilla

Geändert von Vanilla (06.03.2006 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2006, 14:45
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.592
Daumen hoch AW: Zunahme durch Zytostatika?

Hallo namenlose,

auch ich kenne das problem mit den Kilos zuviel während meiner FEC chemo nur zu gut. Abgenommen habe ich in der zeit überhaupt nicht, im gegenteil, stetig zugenommen. Zum einen durch das Kortison und zum anderen hatte ich während der chemos die reinsten Fressattacken
Mit der AHT wurde ja auch schon vor der chemo begonne, sprich Zoladex, das Tamoxifen erst danach. Nach beendigung der chemos esse ich wieder normal, aber meine Kilos werden trotzdem immer mehr
Stelle mich jetzt nicht mehr auf die Waage, nur noch wenn ich beim Arzt muss . Kann es nicht ändern, lieber paar Kilos mehr und dafür gesund.
Bei mir sind es jetzt so 10-12 kilo mehr als vor der Behandlung. Vieles ist sicher auch wasser, merke das zum beispiel an den Rändern an meinen beinen die schon leichte Söckchen verursachen. Hoffe, dass sich das bischen bessert nach Ende der Spritzen, habe die 2 Jahre jetzt um, na malsehen.
Also, nicht unterkriegen lassen deshalb, es gibt Schlimmeres

LG Anett
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2006, 16:08
Benutzerbild von Namenlose
Namenlose Namenlose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 18
Daumen runter AW: Zunahme durch Zytostatika?

Hallo Isabelle, Vanilla und Anett,

auf was habe ich mich da bloß eingelassen, das klingt ja furchtbar für mich bin ganz unglücklich

LG,
Namenlose
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2006, 16:20
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.592
Daumen hoch AW: Zunahme durch Zytostatika?

Liebe namenlose,

unglücklich sein hilft dir nicht weiter. Ich hatte mich auch geärgert über die vielen Kilos mehr. Bin vorigen Sommer jeden Tag bei schönem Wetter straff Rad gefahren, hat alles nix genützt. Aber ich sage mir, was ist wichtiger für uns? Einen schlanken Körper oder den krebs mit allen Mitteln in Schach halten. Ich glaube das Zweite ist mir wichtiger. Und grad bei Brustkrebs trifft es wohl fast alle Frauen, dass sie Gewichtsprobleme durch die Behandlungen haben.
Nimm es nicht so schwer.

LG Anett
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.03.2006, 16:57
Benutzerbild von Heike 1963
Heike 1963 Heike 1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Thueringen
Beiträge: 1.027
Standard AW: Zunahme durch Zytostatika?

Hallo Namenlose,

die Kilos, auch die sind für mich ein nicht bewältigendes Problem. Ich habe auch 6mal FEC bekommen. Die letzte war am 27.12.05. Es liegt eindeutig an Dexamethason, ich hab nachgefragt. Die Fressanfälle waren unbeschreiblich und das noch in der Vorweihnachtszeit. Verzweifelt versuchte ich Dominosteinen und sonstigem aus dem Weg zu gehen. Kein Erfolg, kam mir vor, wie eine Schwangere.

Nun hab ich 9 kg zugenommen und bin todunglücklich. Auch ich hatte immer Probleme mit meiner Figur. Die letzten 2 Jahre hatte ich das soo super im Griff und jetzt das. Zum Glück muss ich keine AHT machen, sonst wäre ich bestimmt verloren.

Am Samstag wollte ich mir eine Hose kaufen und bin weinend aus dem Geschäft gelaufen. Und dann dieses blöde Gerede von den Nicht-Betroffenen: Hauptsache, Du bist gesund! und 'das wird schon wieder'... Ich kann es nicht mehr hören!

Ich kriegs echt nicht zusammen, da muss man soviel über sich ergehen lassen und aushalten und dann noch so was.

Meine große Hoffnung liegt in der AHB. Habe mich vorsichtshalber schon mal auf 1200 kcal setzen lassen und will Sport, Sport, Sport machen, damit ich wieder abnehme und mich annehmen kann. Auch psychisch-onkologische Unterstützung werde ich mir suchen. Das hält doch keine Frau alleine aus! Kann mir doch kein Schild umhängen, bin dick, weil ich Krebs hatte.

Lass den Kopf nicht hängen, ich versuchs auch und hoffe einfach auf bessere Zeiten...irgendwann...und dann passen auch die Hosen wieder.

Liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.03.2006, 17:21
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Zunahme durch Zytostatika?

Hallo Mädels,

ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Vor der Erstdiagnose hatte ich mir mühsam 7 Kilo durch Ernährungsumstellung und Bewegung abgearbeitet. Nach den Chemos waren sie mit Verstärkung zurück. In der ersten Woche nach den Chemos mochte ich nicht richtig essen, obwohl ich mich nicht einmal übergeben musste. Die folgenden 2 Wochen habe ich dann immer Fressattacken gehabt. Inzwischen habe ich insgesamt 10 Kilo abgenommen, obwohl ich AHT bekomme. Geplant war dieses Abnehmen nicht wirklich, obwohl ich auch nicht dagegen habe

Es scheint also ziemlich normal zu sein, dass man während einer Chemo zunimmt, sicher auch durch das Cortison.
Mein damaliger Kardiologe fragte mich bei der Kontrolle nach der letzten Chemo, wieviel ich denn abgenommen hätte. Als ich ihm sagte, ich hätte im Gegenteil zugenommen, war er völlig entgeistert. Vielleicht sollten die Ärzte auch mal kapieren, dass Chemo nicht zwangsläufig Abnehmen bedeutet .
Wenn man sich über das Zunehmen bei einem Arzt beschwert, kriegt man auch noch gerne den Spruch "Sein Sie doch froh, wenn Sie als Krebspatient Reserven haben"

Während einer laufenden Chemo würde ich mir aber über das Gewicht nicht zuviele Gedanken machen, daran kann man hinterher immer noch arbeiten. Gesunde und ausgewogene Ernährung ist während der Chemo immer gut und genug bewegen soll man sich ja auch. Alles andere kommt später.

Liebe Grüße,
Mony
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55