Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2006, 18:24
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard Was tun bei .......

Hallo Ihr Lieben,

Immer wieder tauchen Fragen z.B. zum Durchfall, oder Strahlenfolgen usw. auf.

Ich stelle mir vor, dass wir alle unsere persönlichen Erfahrungen zu den jeweiligen Themen hier unterbringen.
Was hat euch z.B. geholfen, was hat es verschlimmert, damit neue User, die auf der Suche sind, hier einen Anhaltspunkt finden können.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr dazu euere Erfahrungen einbringen könntet, damit ein kleines "Nachschauwerk" entsteht.

Vielen Dank im voraus an euch.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2006, 18:40
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: Was tun bei .......

Was kann den Durchfall noch fördern:

Medikamente: Bestimmte Medikamente können zusätzlich vermehrt Durchfall erzeugen, hier eine kleine Zusammenstellung:
Antibiotika, Antazida, Diuretika, Zytostatika und Mittel zur Gewichtsreduktion, Hustensaft, schwefel- und magnesiumhaltige Medikamente,

Nahrungsmittelallergien/Intoleranz: Nach der Behandlung können urplötzlich Nahrungsallergien auftauchen, die man vorher nicht hatte:
Kuhmilchprodukte (diese Intoleranz taucht sehr oft auf), Eier, Fisch, Nüsse, starke Gewürze, Kaffee, Zusatzstoffe in Nahrungsmittel wie z.B. Milchzucker, Diätzucker (Sorbit und Mannit), Saccharin
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2006, 12:18
Schmatz78 Schmatz78 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 1
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo Jutta,

was hilft kann ich leider nicht sagen.
Mein Freund hat im Sommer 2006 die Diagnose Enddarmkrebs bekommen, er musste 6 Wochen Bestrahlung über sich ergehen lassen da der Krebs zu groß und zu nah am Schließmuskel liegt. 4 Wochen ging alles gut und dann bekam er schmerzen nach dem er etwas gegessen hat, im KH meinte man er solle sich nicht so anstellen und haben munter weiter gemacht. Jetzt ist er seit ca. 4 Wochen fertig und kann so gut wie nichts mehr essen hat 12 Kg abgenommen und ist seit 2 Wochen wieder im KH. Am schlimmsten ist es bei süßen Getränken, Bananen, Spinat und eigentlich bei fast allem. Untersuchungen ergeben auch nicht viel. Am 27.12. hat er den OP termin.

Liebe Grüße Schmatz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.03.2007, 19:27
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 396
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo Jutta,

eine gute Zusammenstellung gibt es hier: http://medichi.de/de/dept_86.html

Was davon wirklich gute Tipps sind, kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich es ja für mich abgelehnt habe, eine Chemo- oder Strahlentherapie zu machen.

LG chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.04.2007, 21:58
Benutzerbild von teerose10
teerose10 teerose10 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 255
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo liebe Jutta,

ich kann im Moment keine Tips geben, weiß nur, dass ich die erste Woche der Chemo- und Strahlentherapie gut herum bekommen habe ohne, dass mir schlecht wurde und anderes.

Die Chemotherapie war bei mir über eine Infusion jeden Tag, also pro Tag 24 Stunden, auf dem Beutel stand folgendes: Fluorouracil

Wünsche dir und allen anderen ein wunderschönes Osterfest

Lieben Gruss
Margret
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2007, 19:46
Claro* Claro* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 26
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo liebe Teerose!

Was du da im Beutel hattest, ist das verd... gut wirksame 5-FU, das das Basiselement einer allgemein angewendeten Chemotherapie (Schema FOLFOX4) darstellt.

Ich erhielt das von Di bis heute bereits zum 7.Mal, 2 x je 5min + 2 x je 22h, am 1.Tag zusätzlich noch Oxaliplaton (Eloxatin) für 2h - das ist jenes nette Mittelchen, die ein tw. fürchterliches "Kribbeln" in Fingerspitzen und Zehen hervorruft.

Wie heißt es doch? Alles was uns nicht umwärft, härtet uns ...
__________________
Liebe Grüße - Heinz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2009, 18:07
clärchen clärchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 1
Standard AW: Was tun bei .......

Was tun bei schlimmsten Schleimhautproblemen
Guten Abend liebes Forum!
Meine Mutter(72) kämpft schon seit drei Jahren gegen Darmkrebs und jetzt auch noch gegen Metastasen in der Leber an. Die Chemo , seit gut 1,5 Jahren, verträgt sie augenblicklick nur so lala. Am schlimmsten leidet sie augenblicklich unter Schleimhautproblemen im Genitalbereich (Mund und Nase sind auch ziemlich betrofffen). Ich war vorhin oben bei meinen Eltern ( bei uns im Haus) und Mutsch war nur noch am weinen, weil es so fürchterlich wehtat. Da sie zudem auch noch mittlerweile etwas inkontinent ist,muss es bestialisch sein. Habe ihr eine Lösung aus warmen Wasser mit aufgelöstem Honig und 3 Tropfen Lavendelöl zum Drübergiessen auf dem WC ge macht. Wusste mir auch keinen anderen Rat. Der Notdienst hier kann man für solche Sachen überhaupt nicht gebrauchen. Der behandelnde Onkologe sagte letztens, damit müsse sie leben. Hat irgendjemand noch irgend etwas womit ich meiner Mutter helfen kann!!!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.01.2009, 21:23
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo Tina,
leider habe ich Deine Frage jetzt erst gesehen. Zu dem Problem Deines Mannes kann ich leider nichts sagen. Entzündungen im Darm können sicherlich allein schon dadurch entstehen, weil ihm Nerven gekappt und schlichtweg Teile entfernt wurden. Aber immer ein AB ist ja auch nicht toll für Deinen Mann. Mensch, da müßte Euch doch irgendjemand besser helfen können? Ich wünsche Euch alles Gute und schnelle Hilfe! Liebe Grüße, hope


Hallo Clärchen, ja, die Schleimhäute leiden extrem untr der Chemo. Ich selbst habe während der Chemozeit sehr sehr viel Salbeitee getrunken und mein Mund blieb wirklich ganz heil.
Für den Genitalbereich würde ich fast mal nachfragen, ob sich da ein Pilz gebildet haben könnte. Dann würde ihr eine Pilzsalbe schnell helfen. Ansonsten könnte Deine Mutter vielleicht eine gute Wundsalbe benutzen, die sie vorsichtig auftupft. Hm, mehr fiele mir jetzt leider nicht ein. Schaut doch sonst mal nach einem onkologischen Gynäkologen, die können sicherlich oftmals besser helfen, wenn Ihr mit Eurem Onkologen nicht weiterkommt!
Alles Gute und liebe Grüße, hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2009, 15:58
Benutzerbild von stellina
stellina stellina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: münchen
Beiträge: 2.979
Standard AW: Was tun bei .......

ich danke dir, hope, daß du dich wenigstens zu meiner frage geäußert hast.
ich denke, ich werde mal einen onkologen aufsuchen, da ich meinen mann ja zu keinem arzt mehr kriege.
dir wünsche ich von herzen alles gute, tina.
__________________
Du kannst nie tiefer fallen, als nur in Gottes Hand,
die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt.

Mein geliebter Hase: 14.10.1923 - 28.04.2009
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.01.2009, 20:16
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Was tun bei .......

Liebe Tina!
Könnte es sein, daß bei Deinem Mann eine Laktoseintoleranz vorliegt? Das habe ich schon sehr oft gehört in Verbindung mit Darmerkrankungen. Hm, vielleicht kannst Du den HA mal darauf ansprechen? Ich wünsche Euch so, daß Ihr Ruhe findet!

Alles Liebe,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.01.2009, 22:03
Benutzerbild von stellina
stellina stellina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: münchen
Beiträge: 2.979
Standard AW: Was tun bei .......

liebe hope,
danke für den hinweis. ich hatte das auch schon mal in verdacht. aber er mag joghurt und quark sehr gerne, deshalb dachte ich, daß er es dann auch verträgt. denn alles, was er nicht mehr verträgt, mag er auch nicht. zumal er im vergangenen jahr 10 monate ohne zwischenfälle hatte, trotz der milchprodukte. ist schwierig, das auszutesten.
ich hatte heute ein sehr langes telefonat mit einer fachdoc. sie hat mir bestätigt, daß ich alles richtig mache und es sehr wohl sein könnte, daß sein darm hin und wieder eine entzündung hat, die sich so auswirkt. natürlich käme bei ihm auch ein rezidiv in frage, aber das müßte man abklären lassen - was mein mann ja strikt ablehnt.
also mache ich es so, wie bisher, immer antibio griffbereit.
dir weiterhin alles gute, liebe hope, tina.
__________________
Du kannst nie tiefer fallen, als nur in Gottes Hand,
die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt.

Mein geliebter Hase: 14.10.1923 - 28.04.2009
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.02.2010, 19:41
Stern_schnuppe Stern_schnuppe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 8
Standard Suche Tipp für Darmschleimhaut

Ihr Lieben,

meine Mama bekommt nun schon 3 Jahre Chemo, so langsam wirds anstrengend für die Darmschleimhaut. Sie hatte jetzt wieder Blutungen, weil der Darm so angegriffen ist. Aber die Therapie muss ja weitergehen. Hat irgendjemand einen guten Rat? Symbioflor kennen wir schon.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
__________________
eigtl.registriert, weil Mama im März 2006 an Darmkrebs erkrankt ist mit Lebermetastasen (inoperabel).Nach mehreren Chemos, OPs und anderen Versuchen, Therapieerfolgen und Niederlagen ist meine Mama im Aug.2010 an den Lebermetas gestorben. In meinem Herzen trage ich sie ewig bei mir, die Liebe ist stärker als der Tod.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.02.2010, 22:51
Stern_schnuppe Stern_schnuppe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Was tun bei .......

Danke, Tamara. Die Eichenrinde könnte das Mittel der Wahl sein.
__________________
eigtl.registriert, weil Mama im März 2006 an Darmkrebs erkrankt ist mit Lebermetastasen (inoperabel).Nach mehreren Chemos, OPs und anderen Versuchen, Therapieerfolgen und Niederlagen ist meine Mama im Aug.2010 an den Lebermetas gestorben. In meinem Herzen trage ich sie ewig bei mir, die Liebe ist stärker als der Tod.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.08.2010, 23:20
Fuchs Fuchs ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo Leute
Meine Diagnose Darmkrebs wurde im Februar festgestellt. Es handelte sich um 2 Tumore, einer im Rektalbereich, der andere ca.40 cm weiter innen, schon durchgewachsen. Ein Stoma wurde dann gelegt. Dann kam ein abzess dazu. Bei der Op wurde dann ein gutes Stück des Sitzmuskels entfernt. Dann 2 Monate Chemo und Bestrahlung. Im Juni war die Darm Op. Im Juli Rückverlegung des Stoma. Dann tierischer Durchfall. Ständiger Stuhldrang ohne Kontrolle. Den dünnen Stuhl habe ich jetzt mit Erdmandelflocken so einigermassen im Griff. Gegen die Häufigkeit der Stuhlgänge habe ich noch nichts. Ich werde mal orthomol immun pro ausprobieren. Ist zwar sauteuer und die Kasse zahlt das nicht, aber wenns hilft? Hat das jemand schon mal probiert?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.08.2010, 23:27
Fuchs Fuchs ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Was tun bei .......

Ach ja, das Brennen und Jucken kenne ich auch zu Genüge. Nur dagegen weiss ich auch nichts. Bin auch gerade in der Chemo. Reha söll folgen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55