Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2007, 18:26
Benutzerbild von sunflower74
sunflower74 sunflower74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2006
Beiträge: 16
Standard Medizinischer Dienst-die Krankenkasse will nicht mehr zahlen

Hallo Zusammen,

mich beschäftigt etwas sehr und vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen bissle helfen.

Musste heute auf Wunsch der Krankenkasse zum medizinischen Dienst da ich vom 01.11.2005-30.09.2006 und wieder vom 21.12.2006 bis heute Krankengeld erhalte.
Habe im September 2006 auch noch meinen Job verloren da mein Arbeitgeber weit weg gezogen ist. Nun bin ich seit 01.10.06 arbeitslos und dazu noch im Moment wieder krank geschrieben.
Habe noch starke Narben.-und Armschmerzen und große psychische Probleme mit allem umzugehen. Deshalb bin ich nun auch in psychologischen Händen.
Dieser Arzt schlug mir auch vor einen Erwerbsminderungsrentenantrag zu stellen um mich langsam wieder ins Berufsleben einzugliedern.

Nun mein Anliegen: der Arzt des medizinischen Dienstes war sehr unfreundlich und barsch. Er teilte mir nach der Untersuchung mit daß er alles ganz anders sehe. Er meinte daß in ein paar Monaten mein Anspruch auf Krankengeld erlöschen und mich die Krankenkasse (AOK) zu einer Reha drängen würde (ich hatte bis heute keine und möchte diese auch weiterhin aus persönlichen Gründen ablehnen). Mein Antrag auf Erwerbsminderungsrente würde eh nicht durch gehen da an dort auch auf eine Reha bestehen und eine Umschulung von mir verlangen würde....
Bin echt fertig....
Habt ihr auch so Erfahrungen mit der Krankenkasse? Wie ist es bei euch?
Hab ich Chancen eine Erwerbsminderungsrente durchzubekommen? (Habe nach Brusterhaltener OP mit Lymphknotenentfernung einen Behindertenausweis mit 80%)

Liebe Grüsse!
Sunflower
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2007, 20:06
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Medizinischer Dienst-die Krankenkasse will nicht mehr zahlen

Hallo Sunflower,

ein ganz klares NEIN von mir!
Du hast nicht den Hauch einer Chance auf Erwerbsminderungsrente.

Warum?

Ganz einfach, du verweigerst die Reha!

Reha vor Rente, das ist das A und O bei der Rentenversicherung. Denn während der Reha wird entschieden, inwieweit du noch arbeitsfähig bist.

Dass eine Rente auch ohne Reha bewilligt wird, ist nur in absoluten Ausnahmefällen möglich (fortgeschrittene Metastasierung zum Beispiel oder ein riesiger, inoperabler Hirntumor).

Alle anderen MÜSSEN fahren.

Geh also in dich und überlege, ob bei dir so ein absoluter Ausnahmezustand vorliegt.

Ansonsten kannst du dir das Ausfüllen der Rentenformulare echt sparen.

Tut mir leid, dir keine schönere Auskunft geben zu können.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2007, 20:12
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Medizinischer Dienst-die Krankenkasse will nicht mehr zahlen

Noch etwas:

Ja, die Krankenkasse kann dich zu einer Reha "zwingen". Lehnst du ab, wird das Krankengeld gestrichen.
Insoweit hat der Arzt des Medizinischen Dienstes also vollkommen recht.

Nochmals Grüße
Norma
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2007, 20:35
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Medizinischer Dienst-die Krankenkasse will nicht mehr zahlen

Leni,

DAS kaufe ich dir jetzt nicht ohne weitere Erklärungen ab!
Du verunsicherst hier eine Hilfesuchende, ist dir das eigentlich klar?
Bitte wirf hier nicht einfach so mal schnell einen irreführenden Beitrag ein, ohne Fakten anzugeben.

Gruß
Norma, auch im VdK
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2007, 22:29
Benutzerbild von iris1506
iris1506 iris1506 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: bockenau/ kreis bad kreuznach
Beiträge: 556
Standard AW: Medizinischer Dienst-die Krankenkasse will nicht mehr zahlen

hallo sunflower

REHA GEHT VOR RENTE!!!!!!!!!!
---------------------------------


in reha gehen heißt:

ALLES tun um wieder einigermaßen gesund zu werden!!!!

sollte es reha verlängerung geben, egal wieviel wochen, muß auch die verlängerung gemacht werden, sonst keine rente.

ich bin angehörige, mein papa ist im märz 2006 verstorben.

sein bruder hatte gerade eine schwere gehirnoperation(aneurysma), wird dieses jahr 64, ist z.zt. in reha und in der verlängerung.
er hat nur chance auf rente, wenn er aus der verlängerung als krank entlassen wird.

wir haben uns da gestern ganz aktuell schlau gemacht.

die ärzte der reha entscheiden, in wieweit man noch arbeitsfähig ist.

ich muß mich da meiner vorschreiberin anschließen.
ich selbst war vom 08.08.-26.09.2006 in reha, also 7 wochen.
hatte auch erst bedenken, aber sie hat mir sehr gut getan.

alles gute und die richtige entscheidung weiterhin

liebe grüße

iris
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2007, 22:36
Benutzerbild von iris1506
iris1506 iris1506 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: bockenau/ kreis bad kreuznach
Beiträge: 556
Standard AW: Medizinischer Dienst-die Krankenkasse will nicht mehr zahlen

hallo nochmal

habe was vergessen, mein onkel hat schon einen rentenantrag gestellt, er wurde abgelehnt.
entscheidung erneut nach der reha.
man bedenke, mein onkel wird dieses jahr 64!!!

hallo leni

da hast du wirklich glück gehabt.
mein onkel ist auch bei der aok, rentenversaicherungsträger ist die LVA.


liebe grüße

iris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55