Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2007, 20:37
Benutzerbild von Irene Peipp
Irene Peipp Irene Peipp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: München
Beiträge: 73
Unglücklich Tumormarker steigt an

Hallo Ihr Lieben,

lese zwar immer regelmäßig im Forum, habe mich aber länger schon nicht mehr gemeldet.
Nun habe ich aber wieder mal eine Frage. Ich weis das Tumormarker nicht immer aussagekräftig sind, aber es belastet mich doch sehr.

Ich wurde im August 2005 an einem invasiv lobulären Mammakarcinom Größe 11 mm operiert. Von 11 entnommenen Lymphkknoten waren 3 befallen. Habe Chemo, Bestrahlungen hinter mir und nehme seit gut einem Jahr Tamoxifen. Gehe zur Heilpraktikerin, nehme Heilpilze, Enzyme, Selen, Vitamin C, Vitamin E, Zink und Vitamin B. Da ich auch noch an Diabetes, Asthma und Osteoporose erkrankt bin muss ich natürlich auch da noch einige Medikamente schlucken.

Gehe seit September 06 wieder Vollzeit arbeiten und habe eigentlich das Gefühl dass es geht mir gut.

Ich habe im Dezember 2006 den Frauenarzt/Onkologen gewechselt, da ich nicht zufrieden war mit den Untersuchungen. Jetzt habe ich einen Onkologen, der vierteljährlich Ganzkörperuntersuchung, Oberbauchsono und, komplettes Blutbild mit Tumormarker macht.

Meine Tumormarker wurden damals vor der OP einmal bestimmt. Das war im Juli 2005.

CEA 2,05 (ng/ml) (< 4,5 ng/ml)
CA 15-3 12,00 (U/ml) (< 25 U/ml)

Also unauffällig.

Im Dezember 2006 wurden das erste Mal die Tumormarker wieder kontrolliert.

CEA 5,6 (ng/ml)
CA 15-3 12,3 (U/ml)

Also CEA leicht erhöht. War dann beim Knochenszintigramm, da ich mir im Dezember eine Rippe gebrochen hatte. Befund war aber unauffällig.

Im Februar 2007 war ich zur Mammographie und im März zur Kernspintomographie der Brust. Auch hier lt. Ärzten alles in Ordnung. Zwischendurch auch noch Frauenarzt, kein Befund.

Jetzt Ende März wieder die Untersuchungen beim Onkologen. Oberbauchsono, Lymphknoten alles ok. Komplettes Blutbild alles ok bis auf die Tumormarker. Diese sind jetzt beide leicht gestiegen.

CEA 7,9 (mg/ml)
CA 15-3 15,3 (U/ml)

Mein Onkologe meinte jetzt noch einmal 3 Monate warten und dann weitere Untersuchungen.
Was hält ihr davon???? Ach nein zum Lungenröntgen hat er mich jetzt noch geschickt. Das steht am Donnerstag an.

Bin Nichtraucher, also an dem kann es auch nicht liegen und bin sehr beunruhigt. Wer von Euch hat ähnliche Erfahrung gemacht, und was gibt es noch als weitere Untersuchungen.

Ich frage mich ja auch, wenn sich da irgendwo Metastasen bilden, ob man diese wenn sie noch sehr klein sind jetzt überhaupt schon erkennen kann bei den ganzen Untersuchungen ???

Ich weis ihr könnt mir meine Angst nicht nehmen, aber ich hoffe trotzdem auf viele viele Antworten.

Liebe Grüße


Irene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2007, 22:06
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 497
Standard AW: Tumormarker steigt an

Hallo Irene, du kennst doch sicher auch die Normwerte und bei CA 15-3 sollen sie <31,3 (so steht es jedenfalls in meinem Befund vom 27.2.07!) sein. Also besteht doch gar kein Grund sich aufzuregen???? Mein CA 15-3-Wert liegt bei 10,2 und damit schlafe ich ruhig. CEA prüft meine Gynäkologin - wegen geringer Aussagefähigkeit - schon lange nicht mehr.
Alles Gute deena3

Geändert von deena3 (29.03.2007 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2007, 10:33
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: Tumormarker steigt an

Der Anstieg wurde mich auch nervös machen. Die Werte sind an sich nicht besorgniserregend. Und Metastasen sind nicht gefunden worden. Wie wäre es, wenn du den Krebsinformationsdienst Heidelberg anrufst und dort um ein Gespräch mit einem Arzt bittest. Ich habe dort schon sehr gute Informationen bekommen.
Mit bestem Gruß Dorothea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2007, 12:06
Ina N. Ina N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Lippe
Beiträge: 289
Standard AW: Tumormarker steigt an

Hallo Irene,
mach dich bitte nicht verrückt. Sieh den Wert als normal und gut an. Wenn du dich gut fühlst und man nichts besorgniserregendes bei dir findet, solltest du das als sehr positiv ansehen. Trotzdem müssen wir halt immer gut auf uns aufpassen und wenn sich etwas in deiner Befindlichkeit ändert, sofort Alarm schlagen.
Letztes Frühjahr ging es mir immer schlechter und dann hatte ich bei der Blutkontrolle auf einmal einen Tumormarker Ca15-3 von 598 und da wurden denn auch viele neue Metastasen gefunden. Dieser Wert ist innerhalb von 4 Monaten von 12 auf 598 gestiegen, aber das hab ich körperlich auch gespürt, dass da was nicht in Ordnung war.
Also immer schön auf dich aufpassen und die Nachsorge gewissenhaft durchziehen.
Ich wünsch dir von Herzen alles Gute und dass du die Ruhe findest, dich auf deinen guten Ergebnissen lange Zeit auszuruhen.
Ina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2007, 13:22
Heike69 Heike69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Sparneck (Oberfranken)
Beiträge: 49
Standard AW: Tumormarker steigt an

Hallo Irene,

mir geht es seit einer Woche genau wie Dir.
2005 war mein Tumormarker Ca15-3 immer bei 12,3 - 12,6.
2006 hatte ich ein Rezidiv, bei dem der Tumormarker aber nicht anspricht, solange der Tumor noch nicht in der Blutbahn ist. Das ist normal.
Nachdem ich das nun auch alles überstanden habe, war Ende 2006 der Wert Ca15-3 bei 14,7. Das hat mir schon nicht gefallen.
Beim letzten Bluttest im März 2007 habe ich jetzt einen Ca15-3 von 15,4.
Seitdem bin ich nun auch geunruhigt, weil ich das Gefühl habe, dass er ja ansteigt.
Meine Frauenärztin habt diese Woche gesagt, man muss den Wert über einen längeren Zeitraum beobachten und schauen ob er ansteigt, bevor man irgendwelche Schlüsse daraus ziehen kann.
Aber die Angst bleibt.
Bin auch einmal gespannt, wer noch alles schreibt, ob und wie der Tumormarkerwert Ca15-3 schwanken oder sich verändern kann.

Gruß Heike
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.03.2007, 14:02
Benutzerbild von Katrin A.
Katrin A. Katrin A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 376
Standard AW: Tumormarker steigt an

Hallo,ihr Lieben.

Ich kann natürlich keine ärztliche Diagnose geben,möchte nur meine erfahrungen schildern.

Ich arbeite im Labor,und bestimme/untersuche genau diese Tumormarker.
Seit August 2006 nun auch leider aus meinem eigenen Blut.

Die Erfahrung zeigte mir,dass bei Rezidiven oder Metastasen die Werte meistens extrem erhöht sind.Also weit aus dem Normbereich...
Dann ist es leider so,dass wenn das Blut im Labor z.b. länger steht,oder die Maschine an der gemessen wird gereinigt wurde,die Werte schwanken können.
Es kann passieren,das der Wert morgens mit 12,6 gemessen wurde,und nach Reinigung mit 14,0,als Beispiel.
Ich denke das man wirklich länger beobachten sollte...
Oder eine Doppelbestimmung im LAbor selber anfordert.

Das soll eure Sorgen auch nicht runterspielen,sondern sie vielleicht etwas mildern.
Natürlich sollte man weiterhin aufmerksam bleiben und alle Sorgen und Nöte den Ärzten mitteilen.

Liebe Grüße,Katrin
__________________
]
Mach kaputt-was dich kaputt macht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55