Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2007, 11:34
Hannah1963 Hannah1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 26
Standard Bestrahlung trotz Ablatio?

Hallo,

mir wird noch mitgeteilt, ob eine Bestrahlung notwendig ist. Ich möchte mich aber gerne vorab schon informieren. Normalerweise wird bei Ablatio ja keine Strahlentherapie gemacht, aber es gibt wohl bestimmte Faktoren, die das doch notwendig machen. Hierzu finde ich im Internet unterschiedliche Angaben. Wie war das bei euch? Bei mir könnten Gründe für eine Bestrahlung sein, dass ich 3 Tumore (G1) hatte und nicht nur einen (pT1c, multi) oder auch weil ich noch mehrere DCIS hatte, die bis in den Randbereich gingen. Die Haut und der Brustmuskel waren aber frei und auch sonst alles null (R0, pN0, L0, M0). Ich erhalte zurzeit 6 x FEC und danach soll ich Tamoxifen bekommen (ER 6, PR 2), Her-2-neu: 1+.

Wurdet ihr trotz Ablatio bestrahlt und wurden dann auch die Lymphknoten am Schlüsselbein dazu genommen? Wie groß ist dann das Bestrahlungsfeld ungefähr?

Danke. Hannah
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2007, 12:12
Ulrike008 Ulrike008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 639
Standard AW: Bestrahlung trotz Ablatio?

Hallo, Hannah,

Bestrahlung nach Ablatio wird meines Wissens nur gemacht,
wenn mehr als 3 Lymphknoten befallen waren oder der Tumor sehr
gross war. Multizentrizität ist für sich genommen noch kein Kriterium
für eine Bestrahlung.

Würde bei dir eher auf "nicht bestrahlen" tippen, da die Tumore noch
sehr klein waren. (Eher sprächen die DCIS-Ausläufer für eine Bestrahlung).

Und nicht vergessen: durch die Ablatio ist ja lokal "alles weg" und
gegen eventuelle Krebszellen im Körper gehst du ja schon mit
Chemo und AHT auf Nummer sicher.

Liebe Grüsse
ULrike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2007, 13:21
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 498
Standard AW: Bestrahlung trotz Ablatio?

Zitat:
Zitat von Hannah1963 Beitrag anzeigen
Hallo,

mir wird noch mitgeteilt, ob eine Bestrahlung notwendig ist. Ich möchte mich aber gerne vorab schon informieren. Normalerweise wird bei Ablatio ja keine Strahlentherapie gemacht, aber es gibt wohl bestimmte Faktoren, die das doch notwendig machen. Hierzu finde ich im Internet unterschiedliche Angaben. Wie war das bei euch? Bei mir könnten Gründe für eine Bestrahlung sein, dass ich 3 Tumore (G1) hatte und nicht nur einen (pT1c, multi) oder auch weil ich noch mehrere DCIS hatte, die bis in den Randbereich gingen. Die Haut und der Brustmuskel waren aber frei und auch sonst alles null (R0, pN0, L0, M0). Ich erhalte zurzeit 6 x FEC und danach soll ich Tamoxifen bekommen (ER 6, PR 2), Her-2-neu: 1+.

Wurdet ihr trotz Ablatio bestrahlt und wurden dann auch die Lymphknoten am Schlüsselbein dazu genommen? Wie groß ist dann das Bestrahlungsfeld ungefähr?

Danke. Hannah
Hallo Hannah,

auch ich habe Ablatio und die Werte waren ebenfalls R0, pN0, L0, M0, aber der invasiv lobuläre Tumor war 6,1 cm groß und G3, so wurde (neben Chemo FEC) auch für 28 x Bestrahlung entschieden (Rezidive?).

deena3
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2007, 16:22
mirel mirel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Bestrahlung trotz Ablatio?

Hallo Hannah
Bei mir wurde vor 2 Jahren nicht bestrahlt, da ich das Bestrahllen schon vor der OP rigoros abgelehnt hatte. Sie wollten mich noch umstimmen, ließ mich allerdings nicht überzeugen. Ich erhielt 5 FEC chemo und 1xDocetaxel. Seit Oktober 2005 nehme ich nun Tamoxifen20 und mache eine Misteltherapie mit Iscador. Bis jetzt ist bei mir soweit alles in Ordnung.
Ich wünsche Dir alles Gute
Gruß mirel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.05.2007, 14:26
tigerkatzi tigerkatzi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Standard AW: Bestrahlung trotz Ablatio?

Hi,
meine Frau hatte Ende November Ablatio, musste aber im Jan nachoperiert werden, weil sich der Randbereich als nicht tumorfrei herausstellte.
ALLE (Operateurin und Strahlenmediziner) haben ihr von Bestrahlung abgeraten.
Begründung: die Gefahr, dass Brustwand und Lunge einen abkriegen, ist zu hoch.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.05.2007, 10:30
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 384
Standard AW: Bestrahlung trotz Ablatio?

Hallo Hannah!
Bei mir war es so, dass ich nach Ablatio (2003), keine Bestrahlung hatte, aber Chemo.
Dann nach 2 Jahren hatte ich Narbenrezidiv, daher nochmals OP und dann Bestrahlung (30 x). Es hat sich seither (Jän. 05) in diesem Bereich nichts mehr gebildet. Bestrahlung war daher sicher sinnvoll. Schäden von Bestrahlung habe ich auch nicht.
Jetzt habe ich leider Knochenmetastasen.

L.G. Sissy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.05.2007, 12:08
Leni 47 Leni 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: 54662 Speicher
Beiträge: 248
Standard AW: Bestrahlung trotz Ablatio?

Hallo ,

ich hatte im April Ablatio,Chemo vorher(Gepar.Quattro Studie)
bin nicht bestrahlt worden.Bis jetzt alles ok.

Liebe Grüße Leni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55