Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2007, 12:13
Min Min ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Nähe Aachen
Beiträge: 8
Standard Wer hat Erfahrungen mit Tram Flap

Hallo ihr Lieben da draussen
Ich würde gerne mehr über den Tram Flap erfahren.
Wer hat Erfahrungen damit .
Nachdem bei mir der Brustaufbau mit Silikon schief gegangen ist und die Implantate wieder entfernt werden mußten,will man jetzt einen Tram Flap machen.
Ich habe solche Angst davor.
Wie groß sind die Schmerzen nach der op?
Wann darf man aufstehen?
Und wie sieht der Bauch danach aus (habe einige Speckröllchen) ?
Bitte teilt mir doch eure Erfahrungen mit.
Würde mich freuen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.05.2007, 12:15
Benutzerbild von Sunpower77
Sunpower77 Sunpower77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 496
Standard AW: Wer hat Erfahrungen mit Tram Flap

Liebe Min,

ich stehe leider noch vor der OP. Würdest du mir sagen, warum dein Silikonaufbau schiefgegangen ist? Muss mich nämlich auch zwischen Tram und Silikon entscheiden und war bisher mehr für Silikon...

Danke!!
__________________
LG

Pia


*Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung*
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2007, 12:23
Min Min ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Nähe Aachen
Beiträge: 8
Standard AW: Wer hat Erfahrungen mit Tram Flap

Hallo Sunpower
Habe im September 2006 den Aufbau mit Implantaten machen lassen.Bei der rechten Seite war es okay ausser das ich dort sehr hässliche Narben habe.
Die linke Seite war dauernd entzündet.
Nachdem die Entzündung so groß war und ich ein Loch in der Brust hatte,das man das Implantat schon sehen konnte wurde es entfernt.
Das war im November 2006.Bis heute ist die Brust offen und immer wieder vereitert.
Ich kann dir nicht sagen wieso es so ist.In der Klinik wußten sie es auch nicht.Unverträglichkeit von Silikon kann es nicht sein da die andere Seite ja in Ordnung ist.
Informiere dich gut Sunpower bei mir ist es nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
Die Narben sehen schrecklich aus.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2007, 12:38
Ulrike008 Ulrike008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 639
Standard AW: Wer hat Erfahrungen mit Tram Flap

Hallo, Min,

das ist ja die reinste Horrorstory,
tut mir sehr leid für dich, dass der Aufbau mit den Silikon-
implantaten so daneben gegangen ist.
Drück dir die Daumen, dass es mit Tram-Flap besser läuft
- da melden sich sicher noch Frauen, die das haben machen
lassen, ich kann dir da leider mangels eigener Erfahrung nicht
weiterhelfen.
Also - es kann nur noch besser werden!

Liebe Grüsse
Ulrike

Geändert von Ulrike008 (07.05.2007 um 19:22 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2007, 12:58
Benutzerbild von Milly
Milly Milly ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 591
Standard AW: Wer hat Erfahrungen mit Tram Flap

Hallo Min,

ich hatte die OP im Dez. 04 und bin super glücklich mit meiner neuen Brust. Meine OP war an einem Donnerstag sie hat 8 Stunden gedauert und ich konnte am Samstag zum ersten mal aufstehen. Schmerzen hat ich dank der Infusionen keine .
Das Bäuchlein das ich vor der OP hatte ist verschwunden die Narbe gut verheilt und ich trage Bikini.
Falls du noch mehr Fragen hast kannst du mir auch gerne eine PN schreiben.

Liebe Grüße Milly
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2007, 13:12
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Wer hat Erfahrungen mit Tram Flap

Hallo Min

Ich hatte die OP im Oktober 06
Bei mir gab es Komplikationen, weil der Abfuss des Blutes in der neuen Brust gestört war. Glücklicherweise ist aber nur ein ganz kleiner Teil nekrotisch geworden und musste in einer 2. OP entfernt werden. Trotzdem ist das Ergebnis gut, nur die 2. Naht muss noch korrigiert werden, dass lasse ich im Juni machen.
Die OP hat 7,5 Stunden gedauert. Anschließend durfte ich 7 Tage nicht aufstehen( wegen der Komplikation), sondern musste in einer speziellen Position im Bett liegen, das heißt,eigentlich mehr sitzen, damit der Bauch entlasstet wird. Da fehlt nach der OP schließlich ein ganzes Stück und die Haut muss sich erst dehnen.
Das ich nicht aufstehen durfte war nicht so schlimm wie befürchtet, die Schmerzen auch nicht. Mein Bauch sieht super aus, er wird bei der OP nebenbei ja auch noch gestrafft.
Nach der OP muss man 3 Monate Tag und Nacht BH und Mieder tragen, dass ist schon blöd, aber die Zeit geht auch schnell rum.
Fazit, es ist schon eine harte OP, ich würde sie trotzdem wieder machen lassen, weil es sich lohnt.
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55