Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2007, 15:11
Tolea Tolea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 22
Unglücklich Magenkrebs Endstadium ab wann?

Hallo Zusammen
mein Vater (77) hat letzte Woche die Diagnose Magentumor mit Metastasen in Lunge und Leber bekommen. Er wurde noch operiert, aber der Professor konnte den Tumor nicht entfernen. Er hat den Mageneingang etwas erweitert und Teile der Leber entfernt, gleichzeitig hat er uns zu verstehen gegeben das es zu einer Chemo nicht mehr kommen würde.
Mein Vater ist jedoch guter Dinge will die Diagnose nicht verstehen und tut so als ob er bald zu Hause ist.
Kann sich der Arzt geirrt haben, wir bereiten uns auf eine längere zeit vor und denken nicht dass es schnell zu Ende geht. Sollte ich eine 2 Meinung einholen oder meinen Vater einfach nach hause holen?
Danke für Eure Antworten...

Jetzt sagen die Ärzte wir sollen Ihn mit nach hause nehmen, aber mein Vater will nicht. Erst wenn er ganz gesund ist möchte er nach Hause - es ist so schwer - wir wissen bald nicht mehr was wir noch sagen sollen...

Geändert von Tolea (21.10.2007 um 16:18 Uhr) Grund: Neues
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2007, 08:42
Tolea Tolea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 22
Standard AW: Magenkrebs Endstadium ab wann?

Antworte mir mal selber, es ist auf jeden Fall gut für meinen Vater jetzt zu hause zu sein, nur wird es für uns alle schwierig immer gut gelaunt zu sein...
Am meisten hängt alles an meiner Mutter, ich hoffe einfach sie hat genug Kraft, wir wollen evtl. auch eine Chemo versuchen, wenn er weiter so stabil ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2007, 09:17
der_weg der_weg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 487
Standard AW: Magenkrebs Endstadium ab wann?

Hallo,

Also das ist auf jeden Fall ein Stadium IV, d.h. metastasiertes Stadium, wo es keinen kurativen Ansatz mehr gibt. Ob das "Endstadium" ist kann man so nicht sagen. Der Begriff Endstadium ist eher subjektiv, d.h. es ist kein medizinischer Begriff, für den es irgendeine Definition gäbe.
Wenn es deinem Vater noch gut geht und er sein Leben noch genießen kann, dann würde ich nicht von Endstadium sprechen. Allerdings ist die Zeit, die es ihm noch gut geht, begrenzt. Wie lange, das kann dir niemand sagen.

Es kommt auch darauf an wie schnell / langsam sich der Tumor entwickelt hat, wie schnell er wächst, etc.
Wie lange hat er denn schon Bescherden gehabt bevor das diagnostiziert wurde ?
kann er denn noch essen ?
Es KANN schnell zu ende gehen (habe da leider auch schon einige erschreckende beispiele gesehen), es MUSS aber nicht. es gibt ebenso viele fälle, wo sich das langsam entwickelt und zwischendrinnen auch noch mal besser wrid. wie es bei deinem vater ist weiss niemand.

Eine palliative Chemo ist in dem Fall sicher sinnvoll; die kann wenn sie anschlägt das Leben noch um wertvolle zeit verlängern.
Allerdings kommt es auf den Allgemeinzustand an, ob man eine Chemo geben kann oder nicht. Wenn dein Vater z.b. etwas mit dem herzen oder den nieren hat oder allgemein geschwächt ist, dann muss man genau abwägen ob man eine chemo geben kann oder nicht, da die chemo auch immer eine belastung für die anderen organe (herz, nieren) darstellt.
Das solltet ihr mit dem behandelnden arzt mal besprechen, ob irgend etwas gegen eine chemo spricht.

Ich denke es ist gut, wenn er im hier und jetzt leben kann, d.h. sich auf zu hause freuen, usw. Viel besser als wenn er sich den kopf zerbrechen würde, um dinge, die niemand vorher wissen kann.
Versucht jeden Tag ganz bewusst zu leben.

Liebe Grüße
Sophie
__________________
Would you know my name
if I saw you in heaven?
Would it be the same
if I saw you in heaven?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2007, 13:54
Tolea Tolea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 22
Standard AW: Magenkrebs Endstadium ab wann?

Liebe Sophie
danke für Deine Zeilen. Im Moment ist mein Vater zu hause, aber leider geht es Ihm nicht sehr gut. Er isst so gut wie nichts, hat keinen Appetit. Wir würden Ihm gern helfen, aber ...
Wir hoffen einfach dass er noch etwas zu Kräften kommt. Vor 4 Wochen war noch alles ok. Diagnose vor 2,5 Wochen, Operation vor 2 Wochen und nach Aussagen der Ärzte kann keiner eine genaue Aussage treffen. Vor lauter Sorge und Unruhe sind meine Mutter und ich auch sehr angegriffen nur nicht auch noch krank werden.
Vielleicht bleibt ja noch Zeit für ein gemeinsames Weihnachtsfest...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2007, 02:18
der_weg der_weg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 487
Standard AW: Magenkrebs Endstadium ab wann?

Weihnachten noch zusammen feiern zu können ist auf jeden fall ein ziel, auf das ihr hin arbeiten könnt. das hilft manchmal.
hat er nur keinen appetit oder kann er gar nicht essen (also kommt alles wieder raus oder so) ?

ich hab in einem praktikum einige magenCA patienten gesehen und ich muss sagen, dass die verläufe sehr unterschiedlich sein können, aber was ich (erschreckenderweise) tendentiell festgestellt habe, ist dass alte menschen, deren magenprobleme geschichte lag ist, unter der chemo oft nochmal richtig aufleben und noch gut ein jahr oder mehr gewinnen können... und dass junge (damit meine ich so ca. 40), die gerade mal 4 wochen überhaupt beschwerden haben, erschreckenderweise manchmal auf nichts ansprechen und innerhalb von wochen /monaten ins sog. "endstadium" kommen.
ganz schlimm.

in dem fall spricht es aber für deinen vater, weil er ja zu den älteren gehört. und die erholen sich manchmal unter chemo nochmal erstaunlich gut, sofern sie die chemo vertragen.
hatte er früher schonmal magenprobleme ?

liebe grüße
sophie
__________________
Would you know my name
if I saw you in heaven?
Would it be the same
if I saw you in heaven?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2007, 09:35
Tolea Tolea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 22
Standard AW: Magenkrebs Endstadium ab wann?

Hallo Sophie,
bisher hatte er keine Probleme mit dem Magen. Essen könnte er schon hat aber einen Eckel vor fast allem, wir wollen Ihn nicht zu sehr auf die Nerven gehen mit "Iss was" sondern hoffen dass er bald von selbst mehr isst.
Unser Hausarzt hofft auch, dass er bald stabil genug für eine Chemo ist, aber manchmal sind wir halt doch Mutlos.
Er war immer so agil und konnte nie ruhig sitzen und jetzt mag er noch nicht mal aufstehen...
__________________
Einen schönen Tag und viel Kraft wünscht
Ina


<font size=2><i>Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut.</i></font>
<font size=1>
Hans Nol</font>
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55