Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2008, 09:18
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT/MRT

Hallo,

drei Fragen bewschäftigen mich zur Zeit.

1.) Ich soll jetzt, 1 Jahr nach OP, ein Knochenszintimachen lassen. Wegen eines unbestimmten Druckschmerz am untersten Rippenbogen. Was ich der Ärztin nicht gesagt habe: Ich hab auch Schmerzen im einen Fußrücken bei Belastung. Dass meine Wirbelsäule nix mehr taugt weiß ich schon lange. Hat wohl zunächst nichts mit Krebs zu tun.

Ich hab überhaupt keine Lust auf das Szinti (nicht hauen!). Schon wieder Spritzen, Kontrastmittel, Radioaktivität. Außerdem hasse ich diese tonnenschere Kamera über mir, BAH!!!! Ich glaube, gehört zu haben, daß es bei Knochenmetas egal ist, wann sie festgestellt werden. Nachdem ich keine Beeinträchtigung und keine wirklichen Schmerzen habe, überlege ich, ob nicht in einem halben Jahr (und somit 1 Jahr nach Abschluß der BK-Therapie) ein PET-CT oder ein PET-MRT nicht die bessere Lösung wäre. Da würde ich dann sowiesovon Kopf bis Fuß durchgecheckt.

2.) Zur nächsten Frage:
Wie ist das eigentlich mit den Gehirnmetastasen? Bei BK sind die doch gar nicht so selten. Danach wird nie mal einfach so gesucht, oder? Erst wenn jemand Ausfallerscheinungen hat oder umfällt. Warum?

Und 3.) Wie ist das eigentlich mit PET-CT oder PET-MRT? Kann das über alles Aufschluß geben? Knochen, Leber, Lunge, Gehirn? Auch Bauchfell? Haut?
Braucht man da je nach Fragestellung (z.B. Knochen) ein anderes Kontrastmittel oder andere Einstellungen?
Wenn Ihr ein PET-CT oder ein PET-MRT hattet, wie war bei Euch die Fragestellung und was war das Ergebnis?

Viele Grüße!
Eleve
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2008, 09:28
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Hallo Eleve

Mir gefällt Dein Titel, weil ich mir all diese Fragen auch selbst immer mal wieder stelle

Mit dem Szinti ohne "Arztauftrag" hab' ich trotz Schmerzen jahrelang gewartet - kürzlich konnte ich mich mal wieder dazu durchringen.

Außer - wie der Radiologe sagte - "vielen Baustellen bezügl. Arthrose" war alles OK.

Dann die bange Frage - war/ist der Gute auch wirklich ein verlässlicher Diagnostiker ?

Na ja, Du kennst das sicher - irgendwie ist da latent eine gewisse Furcht ....


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2008, 10:32
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Zitat:
Zitat von Eleve Beitrag anzeigen
Ich hab überhaupt keine Lust auf das Szinti (nicht hauen!).
Hallo Eleve,

hauen tut dich deswegen bestimmt keiner und wer von uns hat schon Lust auf all das Theater rund um Nachsorge und Diagnostik bei unklaren Befunden.
Aber leider geht's ja nicht nach Lust.

Wenn du unklare Befunde und Schmerzen an den Rippen hast, dann solltest du das abklären lassen. Nicht immer sind das Metas (bei mir entpuppten sich die Schmerzen an zwei Rippen als alte Prellungen.
Dass manche der Meinung sind, es wäre egal wann Knochenmetas diagnostiziert werden, überzeugt mich nicht. Als unbedarfte Patientin (bin schließlich kein gelernter Doktor) gehe ich davon aus, dass man vieles im Frühstadium noch in den Griff bekommen kann und evtl. auch durch eine frühzeitige Therapie Schlimmeres verhindern kann (z. B. in diesem speziellen Fall Rippenbrüche). Außerdem möchte ich wissen, was mit mit los ist und fände die Ungewißheit schlimmer.

Die Suche nach Hirnmetastasen gehört meines Wissens nach nicht zur normalen Diagnostik weder bei der Diagnosestellung noch bei der Nachsorge. Im Verhältnis zur Metastasenbildung im Skelett und den inneren Organen sind diese auch vergleichsweise wenig vertreten. Häufigeres Auftreten gibt es wohl bei Patientinnen mit HER-2-neu Überexpression.

Unter nachstehendem Link kannst du dir eine PDF-Broschüre anschauen / runterladen, die dir mit einfachen Worten (die auch ein Laie versteht ) erklärt, was PET-CT kann und soll. http://www.nuklearmedizin.de/pat_inf...t_broschur.pdf

Freundliche Grüsse
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2008, 11:23
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.065
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Hallo Eleve,

zu Frage 3 kann ich nichts sagen.
Zu Frage 1 steh ich wie die Anderen auch, lieber früh entdeckt als zu spät. Ich habe auch schon einige Knochenszintis hinter mir, immer wegen andauernder Schmerzen, letzlich war es dann Verschleiss, Arthrose aber keine Metas.

Zu deiner Frage 2:
Mein letztes Schädel-MRT hatte ich auf Grund von Sehstörungen am linken Auge, trotz langer, eingehender Untersuchung konnte der Augenarzt nichts finden. Es wurde auch beim MRT nichts gefunden (d e r Stein plumpst heuts noch).

Ich wünsch dir gute Ergebnisse.

Gruss Rosita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2008, 14:02
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Hallo Eleve,
Frage 1 kann ich dir nicht beantworten, auch weil ich nicht weiß, welche Diagnostik schon gemacht worden ist. Aber auch wenn ich deinen Widerwillen gut verstehen kann - Zuwarten wäre doch auch nicht wirklich beruhigend.

Zu 2 und 3: Bei Hirnmetas gehen die Ärzte in der Tat davon aus, dass Symptome früh genug auftreten, um angemessen reagieren zu können. Hundertprozentig verlassen kann man sich darauf allerdings nicht bei ungünstiger Lage merkt man es erst sehr spät. Bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, mangelndem Zeitgefühl oder Ähnlichen sollte man auf jeden Fall auf ein MRT bestehen. Das ist die beste Diagnostik für den Kopf.
PET-CT hat da nur Sinn, wenn es um einen Verlauf geht. Beim Ganzkörper-PET kann man alles andere gut sehen, den Kopf dort einzubeziehen macht nicht so viel Sinn. Man sieht zu wenig, weil die Glukoseanreicherung dort stärker ist als im restlichen Körper.
LG
Bettina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2008, 23:08
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

liebe eleve, liebe frauen!

ich finde es immer schwierig, die balance zu halten zwischen abklärungsbedürftigen beschwerden und zwischen dem üblichen "zwick zwack". den letztlich ist es ja auch die eigene entscheidung, wie man es dem arzt präsentiert.

letztes jahr wurde bei mir ein szinti gemacht (rückenschmnerzen) plus MRT der wirbelsäule (ist angeblich genauer). im MRT war etwas unklar. das hieß: wiederholung nach 3 monaten. war dann okay.

die strahlenbelastung szinti ist angeblich kleiner als die beim CT.

die aufregung und angst spielt halt immer mit.

wieviel nachsorge wird denn bei dir gemacht? szinti steht bei uns in wien-uniklinik nicht im nachsorgeplan, CT thorax abdomen schon (alle 6 monate in den ersten 3 jahren).

alles liebe und gute befunde
suzie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.10.2008, 09:59
suzal suzal ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 226
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Liebe Eleve!

Leider hat mein Onkologe, meine Kopfschmerzen nicht ernst genommen. Ich habe ihm bereits im Jänner mitgeteilt, dass ich so eigenartige Kopfschmerzen habe, so einen Druck im Kopf und ich auch nicht ich selbst bin. Ist mir sogar selber aufgefallen, dass ich mich irgendwie verändert hab. War ganz komisch drauf und es war mir auch oft schwindelig. Seine Aussage dazu, ich übernehme mich. Da ich aber schon sehr oft Glück im Unglück hatte - mein HNO Arzt ist dann drauf gekommen, dass mit mir was nicht stimmen kann und hat mich zur CT geschickt. Mein HNO Arzt hat mir so gesehen damit mein Leben gerettet. Leider waren die Gehirnmetastasen schon so groß, dass eine Bestrahlung keinen Sinn gehabt hätte. Wurde Anfang März als Notfallpatient aufgenommen und innerhalb kürzester Zeit operiert. Danach bekam ich noch Kopfbestrahlungen. Leider ist es so, dass man wirklich umkippen muss bzw. einen eptileptischen Anfall bekommen muss, dass man ernst genommen wird.

Also, wenn Du das Gefühl hast, es stimmt mit Dir was nicht, dann bestehe auf jeden Fall auf eine genaue Untersuchung!

Betreffend Knochenscain ist es leider auch so, zumindest hält es mein Onkologe so, nur wenn ich über große Schmerzen klage, dann wird untersucht. Mein letzter Knochenscain hat aber leider nicht sehr viel ausgesagt, da es zu knapp nach der Chemo war und mein Rückenmark etwas gelitten hat. So habe ich momentan keine wirkliche Gewissheit, ob jetzt die Knochenmetastasen zum Stillstand gekommen sind oder nicht. Aber da ich keine großen Schmerzen habe - gehe ich davon aus, dass alles OK ist.

Lieber eine Untersuchung zuviel, als dass man eventuell wertvolle Zeit verliert.

Ich halte Dir aber ganz fest die Daumen, dass bei Dir alles in Ordnung ist.

Alles Liebe
Susanne aus Wien
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.10.2008, 09:50
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!

@Ilse, genau so ist es: wie gut ist der Diagnostiker. Die Befunde sind ja immer Interprätationssache.
@Regina (immer wieder schön von Dir zu lesen ), Dein Beispiel hat es mir ja gezeigt. Dein Szinti hätte schon vor der Chemo besser beurteilt werden können. Also kaum Schmerzen trotz Bruchgefährdung. Schwierig, sowas
@Rosita, danke für die guten Wünsche. Mein Kopf kommt mir schon lange seltsam vor, aber etwas Konkretes wie Sehstörungen, Schwindel o.ä. kann ich nicht vorweisen.
@Birgit, danke für den Link! An alte Prellungen denke ich bei mir eigentlich auch...
@Bettina, naja, irgendwie finde ich zuwarten immer angenehmer, wenn aus dem Wissen sowieso keine Therapie kommt. Oder wenn ich fürchte, dass der Befund wieder einen Diagnose- und Therapiemarathon nach sich zieht.
@Suzie, hier wurde die Nachsorge vor ein paar Jahren auf Arztgespräch, Mammo und evtl. Sono zusammengestrichen, wenn ich richtig informiert bin. Bei Beschwerden allerdings verordnet der Arzt eben, was er für richtig hält. Beim Privatpatient vermutlich leichter mal ein MRT als beim Kassenpatienten, vermute ich.

Naja gut, ich ruf dann mal an für einen Termin. Wird sowieso wieder mal Wochen dauern, bis man drankommt.

Viele Grüße,
Eleve
P.S. ich hatte mal einen Link, wo die Strahlenbelastung der verschiedenen radiologischen Untersuchungen verglichen wurde (miteinander und auch mit Langstreckenflügen etc.). Ich finde ihn nicht mehr. Wenn ihn jemand hat, bitte melden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55