Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2009, 19:44
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard Muskelentspannung nach Jacobson

Eigentlich bin ich treue Anhängerin des Autogenen Trainings, weil ich es schon als Kind kennengelernt habe. Aber nachdem mir eine Bekannte von ihren guten Erfahrungen mit dieser Muskelentspannung erzählt hat (hat sie während der AHB kennengelernt), bin ich heute "fremdgegangen".

Im Netz habe ich einen kostenlosen Download gefunden, an dem ihr vielleicht auch Spaß habt, wenn euch nach Entspannung ist:

http://www.schmerzakademie.de/pat_se..._serv.php#PMNJ

Es sind etwa 45 Min., und es ist eine mp3. Allerdings musste ich sie nach dem Runterladen erst mal in eine solche umbenennen. Als sie ankam, nannte sie sich .php. Aber nach dem Umbenennen lässt sie sich nun als ganz normale mp3 öffnen, und es war tatsächlich sehr entspannend. Vielleicht gehe ich jetzt öfters fremd :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2009, 19:54
Benutzerbild von friebe
friebe friebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 240
Standard AW: Muskelentspannung nach Jacobson

Danke Maphalda, hab ich doch gleich mal runtergeladen. Bei mir war es übrigens gleich das mp3-Format.

Progressive Muskelentspannung habe ich auch bei der AHB kennengelernt. Allerdings habe ich festgestellt, dass es bei mir nur funktioniert, wenn ich vorher wenigstens etwas angespannt bin. Bei der AHB ging es mir so gut, dass ich mich in der letzten Woche dabei gelangweilt habe. Ich denke, jetzt ist es mal wieder eine gute Idee

Liebe Grüße - Klara
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2009, 20:17
Benutzerbild von Gaby103
Gaby103 Gaby103 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 175
Standard AW: Muskelentspannung nach Jacobson

Hallo Maphalda,

ich habe seit einiger Zeit eine Psychologin. Sie hat mir die Muskelentspannung nach Jacobsen gezeigt. Anlass waren meine Ängste vor der bevorstehenden Operation und mir hat es sehr geholfen. Mitlerweile habe ich es auch schon in anderen Situationen angewendet.

Man kann die Technik soweit verfeinern, dass eine sichtbare Muskelanspannung gar nicht mehr notwendig wird um trotzdem die angespannten Muskeln zu entspannen. Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, macht aber auch Spass dies einmal auszuprobieren. Ich habe eine CD von meiner Psychologin geschenkt bekommen, werde aber Deinen Link trotzdem herunterladen.
__________________
Viele Grüße
Gaby


das Bild: Scheidegg Blick aus meinem Zimmer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2009, 22:27
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Muskelentspannung nach Jacobson

[Das hört sich dann für mich an wie Autogenes Training :-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.2009, 10:46
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Muskelentspannung nach Jacobson

@ll


Während der AHB habe ich festgestellt, dass man/frau sich auf Jacobson oder auch andere Verfahren bewußt einlassen muss.

Ich habe das nicht geschafft und mich sozusagen über mich selbst geärgert, dass ich - bildlich gesprochen - ständig mit den Füßen gescharrt habe .

Dagegen habe ich herausgefunden, dass mir Schwimmen und "flottes" Spazierengehen mental d e n Nutzen bringen, den Andere aus o.a. ziehen

Allen alles Gute

und liebe Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2009, 11:55
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Muskelentspannung nach Jacobson

Ich bin schont seit über 25 Jahren Anhänger des Autogenen Trainings und praktiziere das auch täglich. Mit Jacobsen konnte ich überhaupt nichts anfangen. Dann schon eher mit der Visualisierung á la Simonton. Das lässt sich miteinander verbinden.

Aber ist doch schön, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Entspannung zu erreichen. Da ist eigentlich für jeden etwas dabei.

@ Ilse
Beim Schwimmen kann ich auch wunderbar entspannen. Ich mag allerdings keine Hallenbäder, wegen der Geräuschkulisse und der Akustik. Aber G'tt sei Dank kann hier ja fast 8 Monate im Jahr im Meer baden / schwimmen und den Rest des Jahres benutze ich den Pool bei meinen lieben Schwiegereltern.

Entspannte Grüsse
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן

Geändert von Birgit64 (16.02.2009 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.02.2009, 21:15
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard Muskelentspannung nach Jacobson

Sport ist für mich auch DAS Mittel gegen so ziemlich alles. Und progressivere Muskelentspannung als nach dem Krafttraining kenne ich sowieso nicht :-)

Aber wenn ich zu viel Sport mache (was leider im Moment sehr schnell passiert), tut es mir gut, vor dem Einschlafen bewusst zu entspannen.

Allerdings klappt das auch nur wirklich gut, wenn ich mich vorher "ausgetobt" habe. Sonst habe ich auch das Gefühl, die Onkel auf der CD sollte mal nen Zahn zulegen *g*

So, ich hab die CD jetzt zwei mal durch, und es ist wirklich nett. Aber ich habe da mal eine Frage an diejenigen, die das mal richtig gelernt haben: Was meint der mit "nicht zu fest"? Wie fest soll man denn anspannen?

Und: Habt ihr auch solche Probleme mit den Unterschenkeln und Füßen? Da irgendwas anzuspannen, fühlt sich sehr unangenehm an. Durch die Polyneuropathie von der Chemo, und durch die Fußprobleme durch Tamoxifen. Muss ich das so hinnehmen? Oder bessert sich das, wenn ich hartnäckig probiere?

Geändert von gitti2002 (21.06.2012 um 15:01 Uhr) Grund: zusammengef.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55