Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2009, 13:17
jenjen68 jenjen68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 375
Standard Op/Tamoxifen/Risiken?

Moin Moin

Wollte mal fragen ob schon jemand mal eine OP mit örtlicher Betäubung hatte während der Tamoxifen Einnahme. Und falls ja, wie oder ob es da eine Thrombose Prophylaxe gab? Werde mich wahrscheinlich einer solchen OP demnächst unterziehen doch mir ist schon etwas mulmig dabei. Es ist zwar eine relativ kurze OP (1 1/2 Std.) aber trotzdem....bin eben ein kleiner Schisser

Lg
Jennifer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2009, 13:40
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: Op/Tamoxifen/Risiken?

Hallo Jenjen 68,
hatte selbst vor 14 Tagen eine OP unter Inhalationsnarkose (Aussschabung). Lief alles problemlos, war allerdings auch nur ca. 15 Min OP-Dauer.
Liebe grüße Lilli, die eigentlich Eva heißt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2009, 20:44
Benutzerbild von Birgit49
Birgit49 Birgit49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Erlangen
Beiträge: 225
Standard AW: Op/Tamoxifen/Risiken?

Liebe Jennifer,

ich hatte mir während der Tam Einnahme den Knöchel gebrochen. 6 Wochen habe ich mir zur Thromboseprophylaxe Heparin gespritzt und leider trotzdem unter dem Gips eine Thrombose bekommen.
Ich will dir keine Angst machen, bei mir war immerhin 6 Wochen eine totale Ruhigstellung des Beines angesagt, während du dich nach einer OP gleich wieder bewegen kannst, aber sprich auf jeden Fall mit deinem Arzt über eine gute Thrombosevorbeugung.

Ich drück dir die Daumen,
liebe Grüße

Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2009, 20:55
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Op/Tamoxifen/Risiken?

liebe jenjen

zum glück nehme ich weder tam noch hab ich eine op.

aber der/die beste ansprechpartnerin dafür ist sowohl der entsprechende anästhesist oder der chirug.

wenn du den eindruck hast, die haben damit keine erfahrung würde ich noch einen phlebologen zu rate ziehen...

ich würde mit dem anästhesistInnen anfangen, das sind nämlich die nettesten (deshalb meint meine rochter da fachärztin werden zu müssen) und es sind die ,die eigentlich dafür zunächst zuständig sind.
( ich wundere mich immer wofür die alles zuständig sind und mit wem die alles wer weiß was besprechen....)

jedenfalls würde ich fürt mich das gerne ärztlich abgeklärt haben.
liebe grüße

mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2009, 21:32
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Op/Tamoxifen/Risiken?

Hallo Jennifer,

meine Mutter nimmt ja auch Tamox seit 2 1/2 Jahren und musste sich im vergangenen Sommer einer Knie-OP unterziehen. Das ganze mit örtlicher Betäubung. Prophylaxe gab's keine, nur nach der OP die entsprechenden hübschen Strümpfchen.

Ich glaube nicht, dass du dir wirklich grosse Sorgen machen musst deswegen aber schliesse mich Mahanuala's Rat an, den Anästhesisten darauf anzusprechen.

Viel Glück!
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2009, 22:19
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 497
Standard AW: Op/Tamoxifen/Risiken?

Hallo Jennifer, nach Bein- und Wirbelbruch wurde ich - trotz Tamoxifen - 3 x operiert (natürlich unter Narkose) und erhielt anschließend - neben den weißen Strümpfchen - 3 Monate Heparin-Spritzen. Wie du siehst, ist nichts passiert.
Keine Angst, ich denke, das beherrschen die Ärzte mittlerweile!

Gruß deena3
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55