Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2009, 20:37
Alexandra_37 Alexandra_37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Hürth Rheinland
Beiträge: 149
Standard Prolaktin

Hallo Mädels,

ich war schon lange nicht mehr hier. Tja da bin ich wieder. Meine OP war Januar 2007, alle Nachuntersuchungen war bis jetzt negativ.

Nun mein Problem: Habe einen erhöhten Prolaktinwert 70 bis 20 ist wohl normal. Nach Recherche hab ich nun wieder totale Panik Metastasen zu haben.

War beim Arzt zum erneuten nachprüfen dieses Wertes und muss nun bis Montag warten was sache ist.

Kennt sich jemand aus mit diesem Wert? Über zahlreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Lg
Alexandra

PS. Mein Tumor war hormonunabhängig und her2neu-neg.

Geändert von Alexandra_37 (27.02.2009 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2009, 22:10
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Prolaktin

Soweit ich weiß, können auch bestimmte Medikamente Einfluss auf den Wert haben bzw. Prolaktinbildung haben, z.B. manche Antidepressiva. Nimmst Du irgendwas regelmäßig ein?

Tante Wikipedia sagt dazu übrigens, dass der Normwert bis 25 geht, der Graubereich 25-200 und dass es eindeutig pathologisch erst ab 200 ist, wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, wie verlässlich diese Information ist. Weiter kann man da lesen, dass es auch mit der Schilddrüse und auch mit Stress zu tun haben kann und dass er auch nach eiweißreicher Nahrung und erhöhtem Bierkonsum steigen kann.

Geändert von Zitronengras (27.02.2009 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2009, 22:21
Alexandra_37 Alexandra_37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Hürth Rheinland
Beiträge: 149
Standard AW: Prolaktin

Hi Zitronengras,

nein ich nehme keine Medikamente. Bier trink ich auch nicht überhaupt nicht.
Stress hatte ich die letzte Zeit. Aber auch nicht so viel.

Nun hab ich gelesen das Tumore oder auch Metastasen Prolaktin produzieren.
Dazu sagt Wikipedia leider nix.

Also Panik schieben bis die Untersuchungen wieder vorbei sind.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2009, 21:38
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Prolaktin

hallo alexandra

ich habe eine bekannte die das auch hatte VOR der bk erkrankung...sie hatte einen GUTARTIGEN !!!!!! minitumor in der hypophyse (hirnanhangdrüse) der ausschließlich medikamentös behandelt werden mußte und sonst keine probleme macht......erst durch die intensiven untersuchungen (ihr war wegen dem prolaktin milch aus der brust geflossen obwohl sie nie schwanger war) ...wurde der bk im frühstadium entdeckt...
...sie hat dann etwas nachgeforscht und festgestellt, daß die kombination bk und hypophysentumor ab und zu auftritt....

vielleicht könnte es auch solch einen zusamenhang bei dir geben?...ist zwar nicht schömn aber auch offenbar soweit ich die bekannte nverstanden habe auch nicht besonders tragisch.

ich drücke die daumen daß es was möglichast harmloses ist...
liebe grüße
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2009, 21:46
sommer_sonne sommer_sonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 104
Standard AW: Prolaktin

Hallo Alexandra,

wollte mich nur kurz melden, vielleicht kann ich dich ein wenig beruhigen, ich selbst habe seit Jahren ein Prolaktinom, das ist wie oben beschrieben ein gutartiger Minitumor an der Hypophyse, der nur medikamentös behandelt wird - mir wurde es oft so erklärt, dass das Prolaktin, das von der Hypophyse gebildet wird einfach auf ihr liegen bleibt und dann so eine Ablagerung bildet. Wenn man die Medikamente regelmäßig nimmt, merkt man das Ding gar nicht. Ich habe es schon seit JAhren, war am Beginn total verunsichert, aber es ist wirklich harmlos,

wenn du noch mehr Fragen dazu hast, kannst du mich gerne kontaktieren,
alles Liebe
sommer_sonne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2009, 21:50
sommer_sonne sommer_sonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 104
Standard AW: Prolaktin

... von den Werte ist es m.E. nach so, dass bis 20 oder 30 als normal gilt, ich selbst hatte bei der Diagnose meist so um die 100, jetzt mit den Medikamenten wieder ganz normal. Werte über 200 deuten darauf hin, dass auf jeden Fall ein größeres Prolaktinom vorliegt (es wird unterschieden zwischen Mikro- und Makroprolaktinom) - ist aber von der Behandlung her dasselbe, wird auch medikamentös behandelt,

lg
sommer_sonne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55