Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2009, 11:35
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Unglücklich geschwollene Augenlider

---

Geändert von I.J. (14.05.2009 um 20:18 Uhr) Grund: ---
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.04.2009, 14:46
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: geschwollene Augenlider

---

Geändert von I.J. (14.05.2009 um 20:18 Uhr) Grund: ---
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2009, 15:06
Benutzerbild von woelfin_Ffm
woelfin_Ffm woelfin_Ffm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 63
Standard AW: geschwollene Augenlider

Hi I.J.

sorry hab zwar auch keine Idee, wollte dir aber wenigstens mal ne Nachricht schreiben.

Habe kein Taxol bekommen, aber auch nach der 5. Chemo geschwollene, tränende und brennende Augen. Ich habe den ganzen Tag in Abständen Kompressen mit Kamille gemacht (kalt), das gab etwas Linderung aber ist erst ca. 3 Wochen nach der letzten Chemo weggegangen. Teilweise habe ich es in großen Abständen immer noch. Da wir verschiedene Medis bekommen habe, denke ich es liegt am Cortison.

Oki war zwar nicht wirklich ne Hilfe, schick dir mal ein paar Sonnenstrahlen ins geschundene Herzche

Lieben Gruß von der Wölfin
__________________
25.07.08 invasives ductales Carcinom (HER2 neutral: 1+ rechts 2,5 cm (1/11) 21.08.08 Nachresektion re Entfernung der Mamille u Mirkokalk links, 15.09.08 Nachresektion links (Mikrokalk/Mikroknoten HER2 3+) (0/12) (beide Seiten brusterhaltend), Poly-Chemo mit 3 x FEC und 3 x Docetaxel (10.10.08 - 28.01.09), 30 Bestrahlungen (23.02. - 09.04.09) Reha (23.07.-20.08.09)Herceptin bis 02.2010

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2009, 15:16
Belinda Belinda ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.05.2007
Beiträge: 4
Standard AW: geschwollene Augenlider

Hallo I.J.!
Ich versuchs auch mal, obwohl ich das Problem so nicht hatte. Geschwollene Augenlider sind für mich ein Hinweis entweder auf Allergien oder auf Wassereinlagerungen. Beides kann durch die Chemo hervorgerufen werden, oder eben auch durchs Cortison. Es gibt Augenpads, die in den Kühlschrank kommen und dann auf die Lider gelegt werden, lindert ganz schnell die Beschwerden. Oder Gurkenscheiben, die entziehen nämlich der Augenpartie Wasser.
Hoffentlich gehts dir bald besser!
Liebe Grüße, Belinda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2009, 17:12
Benutzerbild von eos
eos eos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 104
Standard AW: geschwollene Augenlider

Hallo I.J.,

ich hatte nach der Docetaxel-Chemo auch diese dicken roten Augenlider, ewig tränende Augen und eine triefende Nase. Es sind so einige Wochen ins Land gegangen, bis die Schwellung peu-a-peu langsam wieder nachließ. Mittlerweile (nach nun über einem halben Jahr) sind die Lider wieder relativ passabel, ganz wie vorher ist es jedoch noch nicht (Kuhaugen-Blick eben )

Da ich neben Docetaxel auch Kortison und Herceptin bekam und auf Kortison auch ziemlich reagiere, denke ich, dass es wohl die Kombination an sich war. Vermute aber mit Schwerpunkt auf das Taxan. Denn vorher bekam ich FEC ebenfalls mit Kortison und da war diese Augenlid-/Nasenreaktion nicht vorhanden ("nur" Feuermeldergesicht ).

LG eos
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2009, 20:32
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: geschwollene Augenlider

---

Geändert von I.J. (14.05.2009 um 20:17 Uhr) Grund: ---
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55