Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2009, 14:20
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

gelöscht
__________________



Geändert von holiday1978 (17.10.2012 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2009, 00:18
Wurmi Wurmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Beiträge: 276
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

Hallo!
Ich kann DIr leider gar nicht weiter helfen, laufe "oben ohne" rum . Kann Dir nur erzaehlen, dass viele die ich kenne einen Aufbau aus Eigengewebe gewaehlt haben da bei Silikon "wieder ausgetauscht" weden muss nach x Jahren und es auch die Gefahr der Verkappslung etc. gibt. Der Eigenausbau ist auch nicht ohne, ist schon ein grosser Eingriff, da haben aber einige hier mehr zu erzaehlen als ich.

Liebe Gruesse
Wurmi

Geändert von Wurmi (09.08.2009 um 00:21 Uhr) Grund: pn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2009, 00:35
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

Liebe Wurmi,

ich danke Dir.

Auch Patzi und Maja....DANKE !!!
Ja, nach Bestrahlung Silikonaufbau...es ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.
Ich werde mich G R Ü N D L I C H informieren und Eure Quellen anzapfen.


Liebe Grüsse
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2009, 11:22
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

Hi Holiday,

hier bist Du mit Deiner Frage, jetzt versteh ich.

Wahrscheinlich kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, weil ich hab zwar Silikon, bin aber NICHT bestrahlt worden.

Aber hab Dir ne PN geschickt, vielleicht kannst trotzdem was damit anfangen.

Lieben Gruß und viel Glück
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2009, 12:41
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

Hallo Holiday,

denke, dass bei mir der Fall auch anders liegt wie bei Dir, wir sind eben sehr individuell. Allerdings wurde ich auf der rechten Seite bestrahlt direkt nach der beidseitigen Ablatio und mit gleich eingesetzten Permanent-Expandern. Zwischenzeitlich habe ich, fast zwei Jahren nach Bestrahlung, beide Expander durch Silikon austauschen lassen.

Man hat mir damals in der Frauenklinik in Tübingen (Prof.Dr. Wallwiener) zu dieser Methode geraten und ich habe es nicht bereut. Man sagte damals zu mir, eine andere Operationsmethode wäre natürlich möglich "allerdings nur, wenn mein Leidensdruck besonders stark wäre" im Hinblick auf den Silikonbusen. Diesen Ausdruck habe ich heute immer noch im Hinterkopf. Allerdings bin ich einige Jahre älter wie Du und wohlgemerkt -für mich- war es die richtige Entscheidung. Auch war und bin ich in Tübingen, dort wurde auch der Austausch wieder gemacht, immer sehr gut und kompetent aufgehoben und bin dort mehr als zufrieden. Leider ist diese Adresse für Dich nicht gerade um die Ecke, wäre aber vielleicht interessant für eine Zweitmeinung.

Solltest Du noch spezielle Fragen haben, gerne über PN.

Grüße

__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2009, 11:17
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

Liebe Tanja,


weisst Du schon WIE und WO Du es machen lassen möchtest???


Liebe Grüsse
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2010, 12:27
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

Hallo Jessi

freut mich, dass bei Dir alles klappt WEITER SO !!!
Wurdest Du eigentlich auch bestrahlt?

Langsam frage ich mich, warum meine OP 4-5 Stunden dauern soll und ich ca. 10-14 Tage im Krankenhaus bleiben soll......bei anderen geht das alles so schnell.
Bei mir sollen dann gleich beide Seiten weg, Expander rein und (wenns klappt) gleich die ersten 200 ml rein...

Naja, in genau 4 Wochen werde ich es ganz genau wissen....
Obwohl ich momentan gar keine Lust auf diese OP habe...mir geht es gerade so gut.
Und dann fängt man wieder irgendwie von vorne an.....


Liebe Grüsse
Maggie
__________________


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.04.2010, 12:58
Benutzerbild von jessi266
jessi266 jessi266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 220
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

@Holiday
das mit den 4-5 Stunden kann gut hinkommen, wenn mann berücksichtigt das bei Dir erst das Drüsengewebe entnommen wird dann das Expander Implantat eingesetzt wird, und das ganze dann mal 2, ist das eine durchaus angemessene Zeit.
Und weshalb Du solange im Krankenhaus bleiben sollst , liegt an folgendem.
Die Drainagen werden nicht so schnell gezogen, weil wenn diese zu früh gezogen werden und das Wundwasser dann nicht mehr abfließen kann und dann irgendwo zwischen Brustmuskel und Expander schwimmt dann kann es leichter zu einer Kaspelfibrose und zum Abstoß des Implantats kommen.
Bin heute entlassen worden mit Drainage die ist noch bis morgen oder übermorgen drin, bin letzten Mittwoch morgens rein und auch noch gleich Operiert worden, also ist die Drainage heute schon den 7ten Tag drinnen.
lg Jessi

Ich wurde nicht bestrahlt bei mir gabs nichts mehr zu bestralen
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben,
jeden Tag aufs neue !!

Von mir selbst geschrieben

Geändert von jessi266 (20.04.2010 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.04.2010, 13:53
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

Hallo Jessi!
Du hast eine ähnliche Ausgangssituation wie ich, was die OPs betrifft. Was wurde dir zu Arbeitsfähigkeit, Belastbarkeit (heben, über Kopf arbeiten) und Sport nach der OP erklärt? Ich muß meinen Chef schonend vorbereiten ... und mich selbst natürlich auch.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.04.2010, 14:10
Benutzerbild von jessi266
jessi266 jessi266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 220
Standard AW: Mastektomie mit Wiederaufbau NACH Bestrahlung

@Gledi
Hallo Gledi bei mir spielt das Thema Arbeitsfähigkeit derzeit keine so große Rolle weil ich in meinem Beruf als Berufsunfähig erklärt wurde, und ich eine Umschulung machen werde, und das auch erst nächstes Jahr.
Aber es wurde mir gesagt das ich aufpassen solle, diesen Stuttgarter Gürtel für 6 Wochen Tag und Nacht tragen muß, weil es passieren könnte dass das Implantat sonst unter dem Muskel nach oben rutschen könnte. schnellstens wieder mit Lymphdrainage beginnen soll, Sport muß auch noch ne ganze Weile warten mindestens 10-12 wochen außer jetzt walking behutsames Fahrradfahren das würde jetzt dann schon wieder gehen.
ich weiß ja nicht wie es bei Dir bezüglich der Lymphknoten aussieht?? wieviel wurden Dir entfernt?? bei mir waren es 29 und ich hatte aufgrund dessen schon so meine kleinen Probleme, und gehe regelmäßig 2 mal die Woche zur Lymphdrainage, generell heißt es aber nicht scher heben, nicht über Kopf arbeiten, nicht in gebückter Haltung etwas hoch heben und Krankengymnastik.
lg jessi
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben,
jeden Tag aufs neue !!

Von mir selbst geschrieben
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55