Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2009, 19:38
natekol natekol ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
Standard Rezidiv nach 7 Jahren

Heute bin ich entlassen worden aus dem Krankenhaus - was soll ich sagen, ich bin so enttäuscht, verzweifelt, durcheinander. Nach pT2 N0 M0 G2 R0, ER+, PR+, HER 2neu 1+, P53- Carcinom in 2002 mit BET und Axillaclearing, Chemo/Radiatio, 5 Jahre Tamoxifen - ich dachte, ich hätte alles getan und es überstanden. Falsch gedacht - Rezidiv rechts, V.a. DICS links, ich habe reagiert ganz schnell und radikal: beidseitige subcutane Mastektomie in Kombination mit einer laparoskopischen Ovarektomie. Nun habe ich auch den Histologie-Befund, rechts: rpT1c, V0, L0, G3, R0 - Onkobiologie steht noch aus. Links, o.B. Sicherheitsabstand rechts ist "nur" 0,8cm ventral - unter Umständen steht mir also auch noch die komplette Ablatio rechts bevor.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Welche Therapie steht mir bevor. Meine Chemoerfahrung ist grausam - ich habe 3 Jahre gebraucht um mich einigermaßen zu erholen. Welcher Sicherheitsabstand ist notwendig, um die Haut resprektive die Mamille zu erhalten. Ich bin sehr ratlos und muss noch eine Woche auf die Tumorkonferenz warten.
__________________
Nate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2009, 19:48
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.592
Standard AW: Rezidiv nach 7 Jahren

Hallo Nate,

es tut mir sehr leid, dass auch Du dich wieder mit dem Thema Brustkrebs herumschlagen musst. Ich weiß nur zu gut, wie es Dir in etwa geht, denn auch ich musste nach 5 Jahren wieder den Kampf gegen den Brustkrebs aufnehmen. Es war auch ein Schock für mich. Ich wollte auch nie wieder etwas mit dem Thema zu tun haben. Nie wieder chemo, weils auch für mich damals schlimm war. Nun habe ich schon wieder 2 von 6 weg und den rest schaff ich auch noch. Hatte damals auch OP, Chemo, Bestrahlung 5 Jahre AHT. Jetzt das Gleiche noch einmal außer AHT, da der Tumor diesmal hormonnegativ ist. Ich habe mein Schicksal angenommen und sage mir, es ist wieder zu schaffen. Auch Du schaffst es wieder Nate.
Zu deinen Fragen bezüglich Sicherheitsabstand kann ich leider nichts sagen.
Bei meiner ersten Erkrankung war der Tumor nicht weit von der Mamille entfernt, sie wurde damals insgesamt verkleinert, ein sehr schönes kosmetisches Ergebnis.
Ich wünsche Dir alles Gute Nate und viel Kraft, es ist auch ein 2. mal zu schaffen.
Und hier im Forum findet man immer Halt und Zuspruch sowie viele Tipps.

Liebe Grüße Sonnenstrahl
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2009, 17:30
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Rezidiv nach 7 Jahren

Hallo Nate,

ich kann nur kurz antworten, da ich gerade zur AHB in Ratzeburg bin. Ich hatte im Juni nach 8 Jahren meinen Rückfall ( 2001 Mamma Ca li, BET, Chemo und Radiatio, 1 Jahr Tamoxifen, Ovarektomie) und jetzt wieder in der gleichen Brust ein rezidiv ind der Narbe. Ist aber ein ganz anders zusammengesetzter Tumor ( stark hormonpositiv, HER 2 negativ) und da im Screening keine Metastasen gefunden wurden, haben sie mir im Juli "nur" die linke Brust entfernt, aber keine Chemo oder Bestrahlung, ich soll nur eine AHT mit einem Aromatasehemmer (Femara) machen und alle halbe Jahr eine Zometainfusion für die Knochen.....

Fühl dich ganz lieb geknuddelt, ich drück dir die Daumen, das du auch um eine weitere Chemo oder ähnliches drumrum kommst.

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2009, 22:39
natekol natekol ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
Standard AW: Rezidiv nach 7 Jahren

Inzwischen habe ich auch die Tumorbiologie - rpT1cR0G3, ÖR 60% PR 40%, Her 2+(30%)
Ich weiß nach wie vor nicht genau, was das jetzt bedeutet - aber ich weiß ja, hier gibt es Experten, die sich auskennen. Sie haben mir von einer Antrazyklin-Chemo abgeraten - Benefit rechtfertigt Nebenwirkungen nicht, sie schlagen mir 5 Jahre Aromatasehemmer vor und davor habe ich ähnlich große Angst. Ich habe schon 5 Jahre Tamoxifen hinter mir mit allem, was dazu gehört und ich weiß jetzt nicht, was mich noch erwartet. Knochenschmerzen brrrrr, und was gibt es da sonst noch. Ich bin Läuferin, scharre schon sehr mit den Füßen jetzt, wo mir mir 6 sportfreie Wochen auferlegt wurden. Geht das dann überhaupt noch, lässt es sich aushalten mit diesen Medikamenten. Hat eine von Euch Erfahrungen, die ich teilen darf.
__________________
Nate
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.09.2009, 05:23
Benutzerbild von Nullarbor
Nullarbor Nullarbor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Australien
Beiträge: 25
Standard AW: Rezidiv nach 7 Jahren

Hallo Nate,
tut mir leid daß es Dich noch mal erwischt hat
Ich nehme seit 18 Monaten Femara, und trotz starken Nebenwirkungen halte ich das für das kleinere Übel. Du als Läuferin dürftes sehr gut damit fertig werden. Bewegung, Bewegung, Bewegung! Den Kreislauf und die Blutzirkulation anregen, Gewichte, um die Knochen zu stärken, und Stretchen um beweglich zu bleiben.
Ich halte nichts von Schonen, und bisher hat es mir nichts geschadet, im Gegenteil. Da Du mit "den Füssen scharrst" bist Du auf der gleichen Wellenlänge.
Warum wurden Dir 6 sportfreie Wochenende auferlegt?
Alles, alles Gute
Nullarbor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2009, 23:35
natekol natekol ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
Standard AW: Rezidiv nach 7 Jahren

Hallo Nullarbor,

6 Wochen Sportverbot bekam ich wegen der subcutanen Mastektomie bds sowie der Ovarektomie bds. Meine rechte Brust sieht abenteuerlich aus. Sie ist 2002 im Sinne einer Quadrantenresektion voroperiert. Sie konnten nur eine sehr dünne Schicht Haut erhalten, darin hat sich ein heftiges Hämatom gesammelt, was schließlich zu einer großflächigen Nekrose führte. Ich mach jetzt knapp 3 Wochen mit dieser Wundheilungsstörung rum, tägliche Wundversorgung, Spülen und großflächiges Abtragen von Nekrosepartikeln. Ziemlich doof, die Alternative wäre allerdings eine Latissumus Dorsi Rekonstruktion und davor schrecke ich noch zurück. Ich werde wieder laufen sobald es mir möglich ist....
__________________
Nate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55