Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2010, 11:21
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Hallo Mädels,
nach einem guten Jahr Zoladex habe ich nun eine Knochendichtekontrollmessung machen lassen und bin nun entsetzt, wie deutlich meine Knochen nun schon Federn gelassen haben. Der Radiologe hat (noch) nicht von Osteoporose gesprochen, aber wenn der Knochenabbau im zweiten (oder dritten?) Jahr Zoladex weiter so rasant von statten geht, könne er für nichts garantieren.
Da ich ja nun erst 40 bin hätte ich doch noch ganz gerne paar Jährchen stabile Knochen.
Vitamin D und Calcium hab ich schon fleißig genommen. Jetzt hab ich mich noch von einer befreundeten Orhopädin beraten lassen, die mir empfohlen hat, das Vitamin D mal etwas zu erhöhen. Von hohen Calciumgaben sei man abgekommen, weil überschüssiges Calcium wohl einfach ausgeschieden würde.
Ihr zweiter Vorschlag war ein Vibrationstraining auf der Rüttelplatte. Das würde wohl dem Knochenaufbau dienen.
Jetzt meine Frage: Hat irgendjemand von euch Erfahrung mit dem Vibrationstraining gegen Osteoporose?
Das sollte man dann wohl am besten täglich durchführen, was sich dann ja fast nur mit einem Heimgerät realisieren lässt. Da gibt es nun sehr preisgünstige bis hin zu den unerschwinglichen.

Liebe Grüße,
Siegi

Geändert von gitti2002 (19.08.2010 um 13:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.08.2010, 11:36
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Hallo,

ich hab zwar keine eigene Erfahrung mit der Rüttelplatte, halte sie aber wie viele andere Dinge für ein Beispiel einer gelungenen Werbestrategie des Herstellers. Auf der Rüttelplatte passiert nichts anderes, als dass du deine Muskeln benutzen musst, weil sie automatisch die Bewegungen der Platte ausgleichen. Der Körper "denkt", er muss Belastungen abfangen, also Knochen Muskeln, Sehnen etc. benutzen. Und benutzen macht stark.

Das kannst du z. B. auch haben, wenn du Joggen gehst. Nur billiger und noch dazu an der frischen Luft!

M. E. ist die Rüttelplatte nur sinnvoll, wenn man eh in einem Fitness-Studio trainiert, als Ergänzung zu Kraft-, Ausdauer- und Stabilisationsübungen. Geld würde ich dafür bestimmt nicht ausgeben.

LG

Calypso
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2010, 12:07
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Hallo Calypso,
ich war zunächst genau der gleichen Meinung wie du. Da ich täglich 30min jogge dachte ich, meine Knochen würden genug zur Stabilisierung angeregt. Nun hat meine Orthopädin mir aber vorgerechnet, wie viel gewinnbringende Stöße meine Knochen bei einer halben Stunde joggen bekommen, verglichen mit 10min Rüttelplatte mit einer Frequenz von 35 bis 40 Hertz. Da hat die Rüttelplatte eindeutig gewonnen. Sie meinte außerdem, dass die sanften Vibrationen der Rüttelplatte noch besser seien, als die doch etwas unsanfteren Stöße beim Joggen.
LG, Siegi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2010, 13:25
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Zitat:
Zitat von Siegi Beitrag anzeigen
Hallo Calypso,
bei einer halben Stunde joggen bekommen, verglichen mit 10min Rüttelplatte mit einer Frequenz von 35 bis 40 Hertz. Da hat die Rüttelplatte eindeutig gewonnen. Sie meinte außerdem, dass die sanften Vibrationen der Rüttelplatte noch besser seien, als die doch etwas unsanfteren Stöße beim Joggen.
Dazu muss ich vielleicht doch noch etwas sagen:

Der Knochendichteverlust unter AHT ist nicht zu vergleichen mit dem altersbedingten Abbau bei langsamem Östrogenabsinken. Deshalb wurden bei ELVIS ausdrücklich Frauen ausgeschlossen, bei denen solche Medikamente gegeben werden.

Das Argument deiner Orthopädin ist genau das, was in der Herstellerwerbung steht. Auf der Platte bekommt man garkeine Stöße, sondern gleicht reflexartig die Bewegung der Platte aus. Der Hersteller (und manche Studios) versprechen noch viel mehr: Gewichtsabnahme, Muskelaufbau, eine schönere Figur - eben alles, was man gerne ohne Anstrengung und Verzicht hätte.

Dass man von Ausdauertraining keine Kraft bekommt, halte ich für ein Märchen.

Fazit: Es ist fraglich, ob man den rasanten Knochenabbau, der von der AHT verursacht werden kann, überhaupt durch Sport verhindern kann. Wenn ja, dann glaube ich nach wie vor, dass "echter" Sport in der Natur am wirkungsvollsten und billigsten ist. Bei orthopädischen Problemen, z. B. Rückenbeschweren, ist ein gezieltes Kafttraining gut, den gleichen Effekt kann man aber durch Stabilitätsübungen ohne viele Geräte erreichen, dauert nur etwas länger und muss häufiger durchgeführt werden.

Ich würde an deiner Stelle weiterjoggen, vielleicht die täglichen 30 min auf 60 min ausdehnen und dafür mal zwischendrin einen lauffreien Tag machen, an dem du schwimmst, radelst oder auch ins Fitness-Studio gehst, wenn dir das Spaß macht. Die Stabi- Übungen macht man am besten nach dem laufen im Wohnzimmer! 10- 15 min täglich, der Effekt ist toll und verbessert auch die Laufökonomie (z. B. werden die "unsanften" Stöße sanfter).

Calcium kann oft einfach nicht resorbiert werden, die Einnahme in Tablettenform oder aus Ampullen (hatte ich) ist dann sinnlos. Wie ist denn dein Calciumspiegel? Und wurden mal die Schilddrüsenhormone untersucht? Ich hatte letztes Jahr (vor der AHT) einen extrem niedrigen Calziumspiegel im Blut, der sogar Herzrhythmusstörungen verursacht hat. Meine Knochendichte hat darunter nicht gelitten! Es muss also nicht unbedingt am Calzium liegen, und zuviele Vitamine können auch schaden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2010, 15:04
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!

Die Studie aus Erlangen ist ja wirklich interessant. Gewisse Parallelen kann man da aber schon zu unserem Knochenabbau durch AHT ziehen, denke ich, denn beide rühren ja von dem Östrogenmangel her. Dass mit dem Krafttraining hat mich wiederum überrascht, da mir von der Orthopädin explizit gesagt wurde, dass nur Joggen zum Knochenaufbau hilft, nicht aber Radfahren oder Schwimmen. Da scheinen die Meinungen wohl sehr auseinanderzugehen, aber die Erlanger Studie spricht ja sehr für Krafttraining.

@calipso: Den Knochenabbau durch Sport "verhindern" halte ich auch fast für unmöglich, mir würde es ja auch schon reichen ihn zu stoppen, oder vielleicht bisschen zu verlangsamen. Das ist mir im letzten Jahr wie gesagt trotz täglichem Laufen und Calcium/Vit.D-Einnahme leider nicht gelungen.
Was meinst du denn für Stabilitätsübungen?
Mein Calciumspiegel ist immer im Normbereich.

@angi: Was für Krafttraining machst du denn dann im Fitnessstudio? Speziell Beinmuskulatur?
Ich finde leider, dass Fitnessstudios gar keinen Charme haben, deswegen auch meine Idee mit der Rüttelplatte zu Hause.

Liebe Grüße,
Siegi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2010, 15:26
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Zitat:
Zitat von Siegi Beitrag anzeigen
dass nur Joggen zum Knochenaufbau hilft, nicht aber Radfahren oder Schwimmen. Da scheinen die Meinungen wohl sehr auseinanderzugehen
Ich habe das auch schon gehört, scheint aber veraltet zu sein. Man weiß wohl nicht so genau, warum die Knochendichte erhalten bleibt, früher dachte man es komme durch die Erschütterungen, es scheint aber doch eher so zu sein, dass jeder Bewegungsreiz eine Wirkung hat.

Zitat:
Zitat von Siegi Beitrag anzeigen
Was meinst du denn für Stabilitätsübungen?
Da gibts jede Menge, wie z. B. einbeinig stehend auf einem Medizinball div. Bewegungen ausführen (man fängt meist mit dem Stehen auf einem zusammengerollten Handtuch an). Auch die Brettchen mit den Halbkugeln unten dran gehören dazu (Name fällt mir grade nicht ein), da gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade, oder Wackelbretter. Manche Fitness-Studios bieten solche Übungen, ich weiß aber nicht, unter welchem Titel. Wir machen das im Leichtathletik- Training seit ein paar Jahren, und es wirkt toll auf die allgemeine Rumpfkraft, die beim Laufen sehr wichtig ist.

Zitat:
Zitat von Siegi Beitrag anzeigen
Ich finde leider, dass Fitnessstudios gar keinen Charme haben
Diese Aussage könnte von mir sein. Ich kann es höchstens einmal die Woche, im Winter, wenn es draußen dunkel ist und bei Eisglätte, ertragen.

Kraftübungen sollte man immer für alle Muskelgruppen machen, möglichst ausgeglichen bei den jeweiligen Gegenspielern. Was ich manchmal im Studio gesehen habe, ist haarsträubend!

Ach ja, wenn dein Calziumspiegel im Blut normal ist, scheint es doch nicht am Calziummangel zu liegen? Da geht es doch nach der Aufnahme als erstes hin, es wird aber anscheinend dann nicht im Knochen angelagert. Eine Einnahme macht für mich dann garkeinen Sinn.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2010, 19:34
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 294
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Ich habe letztens auch einen Bericht über Osteoporoseprophylaxe gelesen, leider finde ich ihn gerade nicht, sonst würde ich ihn verlinken. Erinnern kann ich mich, dass joggen als sehr gut für Beine und Achsenskelett beschrieben wurde, ansonsten war Krafttraining die Methode der Wahl. Fazit war, dass die Knochen richtig auf Kompression oder Biegung beansprucht werden müssen, damit das Training wirkt.

Zitat:
Zitat von Siegi Beitrag anzeigen
Dass mit dem Krafttraining hat mich wiederum überrascht, da mir von der Orthopädin explizit gesagt wurde, dass nur Joggen zum Knochenaufbau hilft, nicht aber Radfahren oder Schwimmen. Da scheinen die Meinungen wohl sehr auseinanderzugehen, aber die Erlanger Studie spricht ja sehr für Krafttraining.
... darum hilft auch Rad fahren nicht, das hab ich auch so gelesen. Das ist zwar ein sehr gutes Herz-Kreislauf-Training, beansprucht die Knochen aber nicht ausreichend, vielleicht ist es beim Schwimmen ähnlich.
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2010, 12:13
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Liebe Siegi,

das Wichtigste und Effektivste gegen Knochenabbau ist Bewegung. Du mußt Deinen Knochen das Signal geben, dass sie gebraucht werden. Das ist ganz einfach zu erreichen, indem man täglich 1 Stunde stramm spazieren geht oder ähnliche Sportarten ausübt.
Ich glaube kaum, dass Du mit einem Gerät, das Du teuer bezahlen mußt, einen besseren Effekt erzielst.

Noch einen Hinweis zu Calcium: ein Überschuss kann ausgeschieden werden, bei mancher Frau wird es aber im Körper bleiben in Form von Steinen (Galle, Niere).
Es ist also gar nicht so unproblematisch, solche Nahrungsergänzungsmittel zu gebrauchen.

Viele Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2010, 12:39
angi65 angi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 96
Standard AW: Zoladex - Knochendichte - Vibrationstraining

Hallo Siegi,

die gleiche Fragestellung hat mich auch schon beschäftigt.
Es gibt dazu eine interessante Studie:

http://www.ofz.uni-erlangen.de/SEFIP_ELVIS_print.pdf

(Dazu gibt es auch eine lange Version.)

Fazit: Natürlich ist das allseits empfohlene Ausdauertraining wichtig, aber nur in Kombination mit Krafttraining zwecks Muskelaufbau.
Ausdauer- + Krafttraining ist interessanter Weise auch dem reinen Vibrationstraining überlegen.

Dennoch ist Vibrationstraining als Ergänzung zum Krafttraining ideal.
In einigen Fitness-Centern gibt es ja entsprechende Geräte. (In meinem leider nicht.) Der Charme bestehr darin, dass man halt mit relativ wenig Zeitaufwand ein gutes, bzw. noch besseres Ergebnis erreichen kann.

Viele Grüße von deiner" Leidensgenossin"
angi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55