Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2011, 15:18
gittilix gittilix ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 5
Standard DCIS G2 und G3

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe bis jetzt immer nur mitgelesen, hoffe bin jetzt im richtigen Unterforum....

Es geht um meine Mutter, 49 Jahre alt und vor drei Monaten hatte sie eine "Brustentzündung", es lief grünlich braune Flüssigkeit aus der Brustwarze, der Frauenarzt verschrieb mal Antibiotika und eine Verordnung zur Mammografie.
Antibiotika half ein wenig aber nicht vollständig.
Mammografie zeigte große Mikroverkalkungen die eine komische Anordnung aufwiesen, Röntgenarzt meinte kann gut oder bösartig sein also Probeentnahmen , weiß nicht mehr wie sich das genau nennt und Markierung mit Chip.
Befund sagte teils bösartiges, DCIS aber noch kein Brustkrebs. Es wird eine brusterhaltende OP gemacht. Gefrierschnitt (Gewebeentnahme über 10cm ) und Wächterlymphknoten wird auch genommen und sofort angeschaut. Lymphknoten völlig in Ordnung , Entnommenes Gewebe wird eingeschickt...
Befund sagt daß es sich um DCIS G2 und auch schon G3 handelt, keine Knoten. Arzt sagt noch kein Brustkrebs, aber Mikrokalk so weitläufig daß auch Brustwarze Milchgänge und Gewebe betroffen ist.
Arzt meint es muß jetzt doch eine Mastektomie gemacht werden samt Brustwarze.
Schlimm aber doch noch besser als Brustkrebs.

Sind vollkommen fertig, morgen wird sie operoert und ich habe total schlechtes Gefühl daß das dann nicht alles ist

Wäre schön von euch zu hören!!!!
Lg
Manuela

Geändert von gitti2002 (12.12.2011 um 13:23 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2011, 16:10
Benutzerbild von Wynette
Wynette Wynette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 101
Standard AW: DCIS G2 und G3

Hallo Manuela,
du kannst getrost sein, dass das die richtige Therapie ist u. dass die Chance sehr hoch ist, dass deine Mum tatsächlich keine Chemo u. keine Bestrahlung braucht. Es ist richtig, ein DCIS (duktales Karzinom in situ - also an "Ort u. Stelle" = d.h. hier noch im Milchgang) wird als nichtinvasiver Brustkrebs bezeichnet. Die Gefahr, dass daraus aber tatsächlich irgendwann mal ein invasiv wachsendes Karzinom wird, ist nicht von der Hand zu weisen.
Von daher, so unglaublich es klingt (es ist noch kein Krebs), ist die Therapie durch Mastektomie bei ausgedehnten DCIS gleich viel radikaler als bei einem einzelnen invasiven Brustkarzinom.
Übrigens, ich wurde auch so behandelt, da ich multifokale invasive Karzinomherde mit DCIS hatte. Ich brauchte keine Chemo und Bestrahlung. Nehme jetzt Tamoxifen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.12.2011, 17:20
gittilix gittilix ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 5
Standard AW: DCIS G2 und G3

Hallo Wynette!

Hat man bei dir vor der OP wegen dem Gen geschaut BIRAC oder so heißt das...?
Ich lese nämlich viel davon und bei meiner Mum wurde das noch nie erwähnt...

Hast du einen Aufbau machen lassen? Wenn ja, Eigenaufbau oder Silikon?
Meine Mutter will nichts machen aber ich denke das sieht sie dann nach der OP anders.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.12.2011, 21:16
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: DCIS G2 und G3

Hallo Manuela,

der Gentest wird nur bei familiärem Brustkrebs gemacht, d. h. mehrere Erkrankungen in der unmittelbaren Verwandtschaft (Mutter/Schwester).
Dazu gibts hier auch einen Thread. Das Gen nennt sich BRCA.

Wegen dem Brustaufbau lass deiner Mutter bitte Zeit. Wenn sie sich jetzt nicht eine solche OP antun will, hat sie dafür auch später noch genug Zeit. Oder sie hat wirklich kein Interesse daran (so wie ich) - dann ist es auch gut.

LG

Calypso
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.12.2011, 09:54
Benutzerbild von Wynette
Wynette Wynette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 101
Standard AW: DCIS G2 und G3

@ gittilix: Ich habe in diesem Jahr nach den Operationen einen Gen-Test auf BRCA1 u. BRCA2 machen lassen, da ich nach 11 Jahren an der anderen Brust erkrankt bin.
Test ergab: keine Mutationen in diesen beiden Genen. Laut dem Humangenetiker gibt meine Familienanamnese keinen Hinweis auf ein erbliches Risiko, auch mein Operateur sagte, der Tumor sähe nicht nach einem erblichen Brustkrebs aus. Allerdings kann der Brustkrebs trotzdem erblich bedingt sein, so steht es in der Ergebnismitteilung. Es gibt nämlich ein mittlerweile bekanntes drittes Brustkrebs-Gen, auf dessen Mutation man aber nur testet, wenn ein Eierstockkrebs aufgetreten ist. Ich bin mit dem Test-Ergebnis natürlich sehr zufrieden, wobei andererseits die Frage "warum Zweiterkrankung" natürlich weiterbesteht. Möglicherweise hätte man mir schon bei der Ersterkrankung Tamoxifen geben sollen.
Nein, ich habe keinen Aufbau machen lassen, weil:
- es jetzt bei der Zweiterkrankung nicht klar war, welche Nachbehandlungen ich bekomme. Möglicherweise hätte ich eine Chemo gebraucht. Habe eine Zweitmeinung bei einem benachbarten Tumorzentrum eingeholt, welches sich der Therapie-Empfehlung meines mich behandelnden Krankenhauses angeschlossen hat (endokrine Therapie mit Tamoxifen über 5 Jahre).
Im Übrigen habe ich die 11 Jahre sehr gut ohne Aufbau gelebt.
- ich erst mal ein (1) Jahr nach den diesjährigen Operationen vergehen lassen möchte (auch Empfehlung meines Operateurs).

Lass es deine Mum doch zuerst mal mit einer Prothese versuchen (wenn man es nicht weiß, sieht man von außen GAR NICHTS). Ist die OP gut verlaufen? Wie soll sie weiterbehandelt werden?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.12.2011, 12:42
gittilix gittilix ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 5
Standard AW: DCIS G2 und G3

Hallo!

Sie wird jetzt gerade operiert :/
Sie hat auch ein Einzelzimmer bekommen denke das ist auch gut da wirdsie wenigstens nicht aufgeweckt von anderen nachts.
Ich weiß es nicht genau was dann noch gemacht wird aber der Arzt eminte es werden noch die Hormone angeschaut und eventuell wird dann was verschrieben...
Ich glaube sie müßte demnächst mal in den Wechsel kommen.

Ja wir haben uns bereits im vornhinein wegen Prothesen erkundigt und angesehen...ist halt gewöhnungsbedürftig meine Mutter hatte die Sorge daß sie Rutschen und nicht gut haften.
Es werden ja eventuell sogar spezielle Badeanzüge bezahlt von der KKasse, laut Broschüre.
>Finde ich echt super!

Werde später noch mal berichten wie es gelaufen ist bzw wie es ihr dann geht, Danke fürs Zuhören!!!!!

Geändert von gitti2002 (12.12.2011 um 13:23 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55