![]() |
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo ins Forum,
ich (w., 56 J.) hätte eine Frage zu einem steigenden CEA-Wert, allerdings unter dem für die meisten Labore gültigen Wert von 5. Meine Krebshistorie liegt bereits 9 Jahre zurück: Erst die Diagnose eines Stadium 2-Enddarmkrebses, kurz darauf die eines Stadium 1-Lungenkrebses (beides Adenokarzinome). Die Nachbeobachtungszeit beim Onkologen endete bereits vor 4 Jahren - somit habe ich quasi keinen Onkologen mehr. Mein Hausarzt führt sicherheitshalber 1x im Jahr ein Leber-Ultraschall durch (soeben ohne Befund geschehen) und lässt den CEA-Wert ermitteln. Ob dies 9 Jahre nach den OPs noch sinnvoll sein mag oder nicht - ich kenne dadurch nun mal den aktuellen CEA-Wert, und der ist in den vergangenen 2 Jahren gestiegen: Von durchschnittlich 2 in den Jahren zuvor auf 3,1 im letzten Herbst und 3,7 diesen Herbst. So hoch war er nur kurz vor der Lungen-OP (Lobektomie) mit 4,1. Dazu muss ich sagen, dass ich mein zum Lungenkrebs führendes Laster, das Rauchen, leider immer noch nicht aufgeben konnte, und somit an einer voranschreitenden COPD leide. In einer Zeit, in der es mir gelungen war, NICHT zu rauchen, lag der CEA-Wert bei nur 1,5. Könnte auch die COPD zum Anstieg des Wertes beigetragen haben? Ansonsten fürchte ich weniger ein Rezidiv z.B. des Darmkrebses, was nach dieser Zeit extrem unwahrscheinlich wäre, als einen erneuten Lungenkrebs. (Deshalb habe ich diesen Beitrag sowohl ins Darm- als auch ins Lungenkrebsforum gesetzt.) Was mich ein wenig beruhigt: Die Lunge wurde vor einem halben Jahr während eines Krankenhausaufenthaltes geröngt (also als der Wert schon über 3 gestiegen war!), und auf diesem Bild war schon mal kein Rundherd o.ä. zu sehen. Ich wüsste auch keinen Ansprechpartner für mein Problem, weswegen ich hier im Forum gelandet bin. Mein Hausarzt sagt nur "Tumormarker okay" (ist ja unter 5), und onkologisch werde ich, wie erwähnt, nicht mehr betreut. Lungeröntgen und Leber-Sono waren zwar okay, aber sind für mich keine 100%ige Sicherheit. Vielleicht hat ja jemand im Forum einen Rat für mich, ob ich der Sache, bei wem und wie auch immer, weiter nachgehen sollte oder einfach sagen kann "Der Wert ist unter 5, die Zeit der Nachuntersuchungen liegt 4 Jahre zurück, somit brauchte der CEA-Wert eigentlich gar nicht bestimmt zu werden und hat kein Aussagekraft!" Liebe Grüße, Birgit Geändert von B5868 (03.11.2025 um 10:34 Uhr) |
![]() |
| Lesezeichen |
| Stichworte |
| cea, darmkrebs, lungenkrebs |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|