Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2941  
Alt 31.01.2005, 09:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Monika,
du hast geschrieben ,daß die Prognose eines ALM (akrolentiginöses M.)ungünstiger ist,jetzt interessiert mich warum.Weil es in der Regel erst spät entdeckt wird oder ist das ALM auch im Frühstadium schon agressiver?
Viele Grüße
von Gabi
Mit Zitat antworten
  #2942  
Alt 31.01.2005, 11:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo ihr Lieben!

Habe gerade bei der Psychologin angerufen, die Frau am Telefon war total unfreundlich und hat mir gesagt, daß die keine neuen Patienten mehr annehmen. Das war die einzigste Praxis in meiner Stadt. Nächste Stadt ist 40 km von uns enzfernt. Weiss noch nicht, was ich machen werde.
SCHADE!

Bis dann.
Liebe Grüße
Diana
Mit Zitat antworten
  #2943  
Alt 31.01.2005, 13:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Diana,
das war zu erwarten, deshalb habe ich Dich vorgewarnt.. Hast Du mit der Therapeutin selbst gesprochen oder war es eine Hilfskraft? Wenn sie es nicht selbst war (oder wenn Du es nicht weißt), dann probiert es einfach nochmal. Wie gesagt sind Therapeuten sehr ausgebucht und Du mußt echt nerven (jammern ist auch gut, die müssen sehen, daß es Dir schlecht geht und JETZT Hilfe brauchst!), vielleicht geht dann doch was. Laß nicht locker, auch wenn Du 40km fahren müßtest - Hauptsache Du bekommst Hilfe!

Viel Glück!

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2944  
Alt 31.01.2005, 15:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,
Ich habe mit einer Hilfskraft gesprochen. Ich fürchte das mit 40 km fahren klappts bei mir nicht, weil ich Niemanden habe, der auf meine Kinder aufpasst. Mein Mann muss auch arbeiten.
Es gibt hier in der Stadt noch ein Neurologe. Was macht er genau? Kann ich vielleicht zu ihm gehen? Oder ist es was anderes?
Viele Grüße
Diana
Mit Zitat antworten
  #2945  
Alt 31.01.2005, 15:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Diana,
aus meiner eigenen Erfahrung und aus der von Bekannten rate ich Dir von einem Neurologen oder Psychiater ab, auch wenn er über eine therapeutische Zusatzausbildung verfügen sollte. Ein Neurologe ist ein Nervenarzt, der hat mit der Psyche in der Regel nix am Hut. Ruf doch bei der Psychologin nochmal an, versuche, ob Du sie nicht persönlich sprechen kannst. Laß nicht locker! Natürlich versuchen die überlaufenen Praxen Leute abzuwimmeln! Ich würde es trotzdem nochaal probieren und ihnen sagen, daß Du ein akuter Notfall bist. Eigentlich hat jeder Psychologe Termine für Notfälle frei. Mit etwas Beharrlichkeit geht so manches! Könntest Du im Notfall nicht abends die 40km fahren, wenn Dein Mann daheim ist und auf die Kinder aufpassen kann? Es wäre so wichtig für Dich! Die andere, aber nur zweitbeste Möglichkeit, wäre eine Selbsthilfegruppe. Du kannst bei Deiner Krankenkasse nachfragen, oft wissen die, ob und wo es sowas gibt. Direkt für Krebspatienten gibt es leider nur wenige, aber wenn gar nix anderes geht, wäre vielleicht eine gemischte Frauengruppe noch eine Lösung. Ein Therapeut wäre aber ganz sicher besser!
Versuch's doch einfach nochmal, ja? Mach es wirklich dringend, vielleicht kriegst Du ja doch noch einen Termin!

Alles Liebe

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2946  
Alt 01.02.2005, 08:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage: wie läuft eine typische Nachsorgeuntersuchung ab? Meine Mutter hatte ein flaches Melanom (0,4mm CL III) und wird somit nur alle 6 Monate zur Nachsorge geschickt. Bei der letzten Nachsorge wurde sie von Kopf bis Fuß auf verdächtige Muttermale untersucht. Das geschah aber nur mit Augenmaß, also ohne jegliches Auflichtmikroskop oder sonstige Hilfsmittel. Ist das normal? Da kann doch viel übersehen werden!
Kennt jemand im Raum München einen guten Hautarzt, der die Nachsorge wirklich ernst nimmt?

Vielen lieben Dank.
Lilli
Mit Zitat antworten
  #2947  
Alt 01.02.2005, 09:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

@ alle

Ich infomiere mich justamente über die Strahlenbelastung beim Röntgen, da bei mir demnächst wieder Lunge-Röntgen angesagt ist (hatte ja nur 0,45 mm und CL III, meine Hautärztin möchte aber trotzdem, dass ich das 1 x im Jahr machen lasse) und dann noch die Wirbelsäule aus orthopädischen Gründen und habe herausgefunden, dass man darauf achten sollte, dass die Ärzte mit digitalen Röntgengeräten arbeiten, da diese die Strahlenbelastung bis zu 90 % reduzieren!!! Wenn das nix iss!

Auch Zahnärzte haben solche Geräte!

Viele Grüße
Sabine

Hier noch einige Infos aus einem Link:

Vorteile der Methode
Da die elektronische Photoplatte viel empfindlicher als ein normaler Röntgenfilm ist, kann die für eine Aufnahme erforderliche Strahlendosis auf bis zu einem Zehntel verringert werden. Die Bildinformation wird bei der digitalen Radiographie elektronisch gespeichert, somit können die gewonnenen Bilder auch noch nachträglich weiterbearbeitet werden. Zum Beispiel lassen sich zu dunkle Stellen im Bild aufhellen, wodurch zusätzliche Aufnahmen vermieden werden können. Ein weiterer Vorteil ist, daß Aufnahmen in sehr kurzen zeitlich Abständen angefertigt werden können (bei unserem Gerät bis zu 10 Bilder pro Sekunde). Hierdurch kann eine sehr genaue Bewegungsanalyse z.B. des Schluckvorganges oder der Bewegungen der Handwurzelknochen erfolgen.
Mit Zitat antworten
  #2948  
Alt 01.02.2005, 09:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Lilli,

ich soll alle 3 Monate zum Leberflecke-Angucken. Dafür nimmt die Ärztin ein Auflichtmikroskop zur Hilfe. Und das wird bei allen hier ausnahmslos so gemacht!!! Bestehe da bitte drauf oder such Dir wirklich einen neuen Arzt. Bin aus Berlin und kenne mich im Raum München nicht aus, aber vielleicht jemand der anderen Forumsteilnehmer hier.

Du könntest auch in die Hautklinik gehen, dazu brauchst Du meines Wissens nur eine Überweisung durch den Hausarzt!!! Die Kliniken sind auch meist mit den besseren Geräten ausgestattet.

Eigentlich sollten bildgebende Verfahren bei MM unter bzw. bis 1,0 mm nicht mehr angewandt werden, hier im Forum sind einige Leutchen, die ein flaches MM wie Deine Mutter hatten, da wird alle 6 Monate Sono gemacht und 1 x im Jahr röntgen.

Übrigens halte ich diese Vorgehensweise für super vorsichtig, in anderen Ländern wird das wesentlich lockerer gehandhabt, ich habe auch von 3 Ärzten mit langer Berufserfahrung gehört, dass sie noch nie erlebt hätten, dass bei einem MM unter 0,5 mm was nachkommt.

Es gibt übrigens auch tiefergelegene MM, bei denen die Patienten ohne Metastase bleiben. Woran genau das liegt, weiß jedoch keiner. In jedem Fall soll sich Deine Mutter um die Stärkung ihrer Immunabwehr kümmern.

Dazu gibt es auch hier im Forum eine Menge guter Tipps.
Ich hoffe, ich konnte Dir fürs Erste helfen. Sicherlich melden sich noch andere ...

Tschüssi und viele Grüße an Deine Mom

Sabine
Mit Zitat antworten
  #2949  
Alt 01.02.2005, 09:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Guten Morgen allerseits!

Tja, da scheinen uns Bayern die Preiß'n wieder mal ganz schön was voraus zu haben! Ich hatte ja alles andere als ein flaches MM und habe noch nie - auch nicht in der Uniklinik Erlangen, das ja unser Tumorzentrum ist - ein Dermatoskop aus der Nähe gesehen. Eigentlich weiß ich nach 1 3/4 Jahren MM immer noch nicht, wie so ein Teil aussieht. Andererseits haben Claudia E. und ich den gleichen Hautarzt und bei ihr wird immer mit dem Teil geguckt, da wird auch Vidiodokumentation gemacht - bei mir mit meinen 15 Leberflecken nicht. Vielleicht wird das wirklich an den Bedarf angepaßt. Bei meiner Eindringtiefe ist ja aber auch die Gefahr Metas zu kriegen ungleich höher als die auf ein Zweit-MM. Aus diesem Grund ist es mir persönlich wichtiger, daß Sono, MRT usw. gemacht wird.
Übrigens wurde mir mal gesagt, daß die digitalen Röntgenbilder nicht die gleiche Qualität hätten wie die "echten". Beim Zahnarzt ziehe ich die digitalen aber bei weitem vor!

Ich wünsche Euch allen einen recht schönen Tag! Herzliche Grüße aus dem tiefverschneiten Bayreuth von Euerer

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2950  
Alt 01.02.2005, 16:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,

was ist ein Auflichtmikroskop? mein Hautarzt guckt immer durch eine "Lichtlupe" und meint er sähe genausoviel wie durch andere geräte.
gruß
nadia
Mit Zitat antworten
  #2951  
Alt 02.02.2005, 07:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Nadia,

das Auflichtmikroskop ist meiner Meinung nach das Dermatoskop. Weiß jetzt nicht, auf welche "anderen Geräte" sich Dein Doc bezieht. Ich glaube es gibt nur eine Sorte.

Tschüssi
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2952  
Alt 02.02.2005, 12:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hautkrebsforum - Uebersichtlichkeit

Hallo allerseits

ich war neulich mal im Eierstockkrebsforum weil ich etwas nachlesen wollte und habe festgestellt, dass es dort eine Uebersicht nach Schlagworten gibt, hinter der dann die Links zu den jeweiligen Treads/Beitraegen stehen.

Waere das nicht auch eine tolle Idee fuer unser Hautkrebsforum ? Sicherlich eine sehr aufwaendige Arbeit... ich kenne mich da nicht so aus. Aber danach koennten sich vor allem Neueinsteiger leichter informieren ohne sich durch Hunderte von Seiten lesen zu muessen. Es ist mir gelegentlich auch schon so gegangen, dass ich das eine oder andere nachlesen wollte und es einfach in der Fuelle der Beitraege nicht mehr finden konnte. Mitunter wurden ja schon Versuche in die Richtung gemacht, indem z.B. zum Thema Impfung spezielle Threads geoeffnet und Beitraege dahin verschoben wurden.

Liebe Gruesse an alle
Annette
Mit Zitat antworten
  #2953  
Alt 02.02.2005, 12:39
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 420
Standard Malignes Melanom

Hallo Annette,
ein sehr guter Vorschlag!!
Habs mir gerade angesehen. Finde ich persönlich sehr gut!
Würd ich gern machen, nur ich brauch Zeit dafür. Es wird eine ganze Weile dauern.
danke für das Verständnis!

Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #2954  
Alt 02.02.2005, 17:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo an alle!
Ich bins wieder. Habe gute Neuigkeiten. Habe eine Psychologin gefunden, war gerade bei Ihr, das hat sehr gut getan. Ab jetzt gehe ich einmal in der Woche hin. Habe auch leichten Antidepressiva bekommen. Sie macht das aber Privat und nimmt pro Sitzung 40 Euro. Ich denke aber das es sich lohnt.
Danke an alle, die mir geschrieben haben, ohne euch hätte ich das nie gemacht.
Was ich noch fragen wollte, was heißt unklassifizierbarer Typ bei MM? Ist die Prognose schlechter als bei anderen Typen?

Liebe Grüße
Diana
Mit Zitat antworten
  #2955  
Alt 02.02.2005, 18:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Diana!

Fühl Dich jetzt aber unbedingt virtuell von mir auf die Schulter geklopft!!! Du hörst Dich schreibtechnisch auch schon ganz anders an!!! Herzlichen Glühstrumpf, dass Du das gemacht hast!!!

Das mit dem leichten Antidepressiva ist ne total gute Idee, das kannst Du dann sicher nach paar Monaten wieder absetzen.

Tja, ich hab mal was über "unklassifizierbarer MM-Typ" gelesen, aber frag mich nicht, wo. Soweit ich weiß hat nur das noduläre (knotige) MM eine schlechtere Prognose, dieser Parameter ist aber auch der Eindringtiefe nach Breslow untergeordnet. Die Eindringtiefe hat immer noch die größte Bedeutung. Und 0,6 mm ist ja nun wirklich sehr flach.

Schreib mal wieder, wie es bei der Psychologin so läuft. Würd mich freuen!

Viel Glück und alles alles Liebe
Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55