Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 04.07.2011, 10:12
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 528
Standard AW: BRCA-Test ja oder nein? Bitte um Rat

Hallo,
ich habe für mich auch noch nicht entscheiden, ob ich den Test machen lasse (obwohl die Wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch ist).
Momentan warten wir auf das Ergebnis meiner Schwester (gesund), sie hat die Untersuchung aufgrund meiner Erkrankung machen lassen.

Mehr Sicherheit gibt es durch ein Ergebnis nicht, egal wie es ausfällt. Ich halte auch nichts davon, sich vorsorglich alle möglichen Körperteile aufgrund einer Wahrscheinlichkeit entfernen zu lassen.
Allerdings ist der Zeitfaktor bei einer Krebserkrankung entscheidend. Und wenn man aufgrund des Gendefekts in einer engmaschigeren Kontrolle ist und einen Krebsherd frühzeitig entdeckt und so die besten Heilungschancen bekommt, ist das ein Argument, das FÜR den Test spricht - bei Gesunden.
Ich selber bin bereits erkrankt bzw. WAR, ich bin in enger Kontrolle, was soll mir ein Testergebnis bringen? Doch nur mein Bemühen um Sicherheit und Vertrauen in meine Gesundheit zu untergraben?!
Und meine Kinder? Nun, sie haben noch Zeit. Ich werde ihnen über einen möglichen Gendefekt Bescheid geben, wenn sie erwachsen sind, wenn sie die Verantwortung für sich selber übernehmen.
Bis dahin wissen wir auch, ob ich gesund geblieben bin oder nicht.

Die andere Aussage, wegen einem vererbbaren Defekt keine Kinder zu bekommen, ist sehr gefährlich. Wo will man die Grenze ziehen? Ich entscheide mich gegen Kinder, weil sie möglicherweise an Krebs erkranken, Neurodermities bekommen, Heuschnupfen oder geisteskrank geboren werden oder die falsche Hautfarbe haben?! Na Vorsicht!!!

Sollten meine Kinder das Unglück haben, an Krebs zu erkranken (ob durch mich jetzt weitergegeben oder nicht), so kann mir keiner das Glück nehmen, das ich bis jetzt mit ihnen erlebt habe und sie haben auch gelebt, waren fröhlich, haben gelacht und geweint und gelernt. Darauf soll ich aufgrund einer Wahrscheinlichkeit verzichten?
So ist das Leben. Gott sei dank wissen wir nicht, was auf uns zu kommt, wie und wann wir sterben.
Aber bis es so weit ist, sollten wir GUT leben.
Das Leben hat bisweilen einen makabren Geschmack für Humor, denke an den offenen Gullideckel.

Also versuche ich lieber, bewegt zu leben, bunt zu essen und leicht zu wiegen und keine Angst zu haben.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55