Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 11.12.2011, 22:07
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: Mein baby 9 Monate hat Leukämie brauche dringent rat! Bitte

Hmm der lange Text war doch recht verwirrend muss ich sagen. Viel dazu sagen kann ich gar nicht. Aber eins will ich doch anmerken. Wenn man bei google nach Infos sucht, vor allem was die Heilungschancen angeht, dann muss man sehr vorsichtig sein, wie man die gefundenen Wissenbrocken interpretiert.

1. Man findet oft veraltete Informationen. Oft sind die Informationen aus medizinischen Büchern, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Wir waren das Beste Beispiel: Über die sehr sehr seltene Leukämie-Form meiner Frau habe ich nur sehr wenige Informationen gefunden. Alle, aber ausnahmslos alle die ich in den ersten Monaten gefunden habe, sagten aus, dass diese Form nicht heilbar ist, und das mediane Durschnittsüberleben bei 56 Tagen liegt. Was vor allem daran liegt, dass die beteiligten Zellen fast unempfindlich gegen Chemotherapeutika sind. Erst später habe ich Einzel-Fallstudien gefunden, die von einer erfolgreichen Behandlung berichtet haben. Man muss aber schon wissen wie man suchen muss, und da bin ich quasi ein Experte geworden. (Auf Deutsch gibt's sowieso nix.) Meine Frau ist jetzt (14 Monate später) seit 9 Monaten frei von Leukämiezellen. Soviel zu google.

2. Wenn man nicht so in der Materie drin ist, ist es schwer den Überblick zu behalten. Auch wenn man in so einer Verzweifelten Situation ist wie ihr, muss man den Ärzten viel Vertrauen schenken. Das fällt manchen schwerer als anderen, aber ohne wird's noch schwerer. In Verbindung mit Punkt 1 muss man sagen: Bitte nicht die Arbeit der Ärzte beeinträchtigen, nur weil man bei google was zur Krankheit gelesen hat (oder hier im Forum). Ihr werdet den richtigen Weg finden.

3. Weils oben angesprochen wurde: Jede Leukämie resultiert aus einer Zelle deren Chromosomensatz sich verändert hat, wodruch sie sich ungehemmt vermehren kann. Insofern ist das MLL-Chromosom nur eine Möglichkeit unter mehreren/vielen. Aber aus der konkreten Veränderung kann man Rückschlüsse auf den Verlauf der Krankheit machen. Wenn die Leukämie schon weit fortgeschritten ist und sehr sehr viele entartete Zellen existieren steigt die Wahrscheinlichkeit einer neuen Mutation, so dass es mehrere Zelllinien mit unterschiedlichen genetischen Merkmalen und somit auch Eigenschaften geben kann. Daraus resultieren auch die Resistenzen, die sich mit quasi "mit der Zeit" ausbilden. Einen Chemoblock überleben eben eher die resistenten Zellen.

Viel Kraft und Glück!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55