Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2012, 22:05
silbersand silbersand ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 42
Unglücklich Lymphdrüsenkrebs - jetzt Altersheim - Behandlung dort

Hallo zusammen,

ich war heute bei meinem "Stiefvater" in spe im Altersheim zu Besuch. Er ist 77, und vor ein paar Wochen noch recht fit gewesen, plötzlich hatte er Schmerzen im herzbereich, das wurde im KH untersucht und nach unzähligen Untersuchungen (Herz ok) fand man bei ihm Lymphdrüsenkrebs. Welche Art, davon weiß ich nichts, ich hab mit der Familie nicht viel Kontakt und bin heute zu Besuch zu ihm gegangen weil ich halt kein Mensch bin der gerne wegschaut sondern der sich schon kümmert wenn im näheren Umfeld was passiert. Meine Mutter kümmert sich um ihn und seine Haushälterin. Jedenfalls ist er vom KH rewcht schnell in ein pflegeheim gekommen und was ich da so gesehen habe war echt ein Schock. Ich erkenne ihn kaum noch wieder, er ist echt total am Ende, vergisst Sachen sehr schnell, kann allein sich kaum bewegen, liegt halt im bett etc. - er isst kaum, beko0mmt Kochsalzlösung etc. - die Chemo haben sie wieder abgebrochen weil er sie so gar nicht vertragen hat. In dem Zustand ja kein Wunder. Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll zu erzählen..

Jedenfalls regt meine Mutter sich tierisch auf und hat mit den Pflegern rumgeschrien, was ich auch echt verstanden habe. Der Mann ist vergangenen Sonntag schwer gestürzt beim versuch ohne Hilfe aufs Klo zu kommen, Hinweise dass ers lassen soll hat er entweder vergessen oder ignoriert. Jedenfalls ist er hingefallen, aufs Gesicht und auf den Ellenbogen. heut jedenfalls war an der Vorderseite in der Armbeuge ein riesen lila Fleck und hinten am Ellenbogen mit einem großen Pflaster abgeklebt auch ne Wunde, das hab ich sofort gesehen dass das so nicht ok sein kann. Die Pfleger haben einfach nix gemacht, angeblich hätte ja ein Arzt draufgeschaut und gesagt das wäre ok und würde heilen, meiner Meinung nach sieht das aus wie ne Blutvergiftung, er hat auch irre Schmerzen da. Der arme tut mir so leid. Jedenfalls haben sie dann heute Abend nen Notarzt kommen lassen, der hat gesagt, sofort ins KH, Röntgen, hätte man sofort nach dem Sturz machen können. Kann man sich nicht juristisch irgendwie gegen die Ignoranz der Pfleger wehren??? ich finds katastrophal wie die mit den alten Leuten umgehn, die lassen den einfach so liegen mit der riesen Wunde.

Dann mach ich mir Sorgen wegen dem wundliegen, er war heut z.b bei irrsinniger Hitze zugedeckt mit ner dicken Decke bis zum Bauch. Als ich gesagt hab, wieso sie ihn nicht aufdecken, meinte meine Mutter, er hätte drunter nix an und weil das so viel Aufwand wäre, lassen sie ihn lieber zugedeckt etc. - ich habe Angst wegen Dekubitus. Bin angehende Erzieherin und kenn mich da ein wenig aus. Was wenn er sich so Löcher in die haut liegt? Das kann ja richtig schlimm werden.

Weil er immer aufgestanden und gefallen ist, haben sie jetzt die Gitter am bett hochgemacht, meine Mutter meinte sogar, sie würden beim Amtsgericht nen Beschluss versuchen zu bekommen dass sie ihn anbinden dürfen - ich finde das eine Entwürdigung und hab sie gebeten, das unbedingt zu unterlassen!!! Über das Gitter kommt er ohnehin nicht mehr drüber, er ist sehr schwach. Überhaupt ist er sehr grau, ich denke es wird auch nicht mehr lange dauern aber ihn deshalb so liegen lassen???? Wieso behandeln die alte Leute so unwürdig?

Ich war echt entsetzt. Dann hat meine Mutter und die Haushälterin dauernd mit ihm geredet und gesagt,dass er ja bald wieder fitter ist und wieder in den Verein mitgehen kann, ich finde das nicht richtig ihm Unwahrheiten zu erzählen, dass er Krebs hat sagen sie ihm nicht. Hat ein Mensch a Ende nicht das Recht, die Wahrheit zu erfahren? dann meinen sie, sie müssen ihn doch aufbauen, können ihm das doch nicht sagen etc . ich denke er merkt das sowieso.... keine Ahnung, ich meine, ein Mensch muss doch auch irgendwie Abschied nehmen können, aber wenn sie ihm nie was sagen? oder spürt er das ?

Ich hatte so ne Situation noch nie, werde aber wieder hingehen weil ich da einfach nicht wegschauen kann. Mich belastet das ganze sehr, musste mich bei dem Anblick ein paar Mal echt zusammenreissen dass ich nicht losheule.

Bitte gebt mir irgendwelche Anstöße, ich hab keinen Plan....?

Ich will nicht dass er so leidet sondern dass er friedlich einschläft. Hab sogar schon überlegt ihn mal auf EXIT Schweiz etc. anzusprechen weil er eindeutig nicht so leiden will, aber meine Mutter würde mir den Kopf abreissen. Aber so ein Ende hat echt keiner verdient, da graut es mir selbst total und ich werd echt nachdenklich, ich will nicht dass ich irgendwann so ausgeliefert bin, wie kann man das verhindern? ich bin 25 Jahre alt und weiblich.

Danke schonmal im Voraus, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Silbersand
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55