Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 22.10.2012, 21:58
HannaP HannaP ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2012
Beiträge: 1
Standard AW: Liebe neue Mitglieder – neuen Thread eröffnen ? BITTE erst HIER lesen ! ! !

Hallo,
Mein Name ist Hanna und ich habe keine Lymphom-Diagnose, allerdings machen mir ein paar Sachen Sorgen. Ich hoffe, dass vielleicht doch der eine oder andere meinen Beitrag liest und mir seine Meinung mitteilen kann.

Letzte Woche war ich beim HA zur Blutkontrolle, da meine Leberwerte stark angestiegen sind. Dazu muss ich sagen, dass ich Rheumatikerin bin und seit 7 Jahren mit Biologicals, TNf-a-Blockern (z.Zt. Tocilizumab 4wöchentl. als Infusion in der Klinik) Metothrexat und Cortison behandelt werde.
Was meinen HA aber stärker beunruhigte, war ein LDH-Wert von 519 vor sechs Wochen und 521 vor zwei Wochen. Nach Beschwerden gefragt, erzählte ich ihm (wieder mal) von der starken Müdigkeit, Erschöpfungszuständen, sehr starkem Schwitzen - vor allem Nachts, Gewichtsverlust von ca. 12 kg (zwar begrüßt aber ungewollt) und beinahe ständigen drückenden Schmerzen hinter dem Brustbein bis zwischen die Schulterblätter ausstrahlend. (Symptome, die er bisher meiner rheumatoiden Arthritis zugeschrieben hat.) Der Rheumatologe hatte dies wiederum verneint und gemeint, es solle doch mal der Kardiologe draufschauen.

Darum auch meine Frage an den HA, ob der LDH-Wert und die Beschwerden vom Herz kommen könnten. Er meinte zwar, eher nicht, es könnte sich unter anderem auch um ein Lymphom handeln, hat aber doch Herzenzyme überprüft. Nachdem der Troponinwert positiv war, wurde ich kurzerhand als Notfall in die Klinik überwiesen. Die zahlreichen Untersuchungen inclusive Herzkatheder
haben aber kein Herzproblem ergeben.
Lt. KrankenhausLabor ist das LDH auf 290 gesunken. Die Leukos sind bei 10,2, was ja nicht nennenswert erhöht ist. Allerdings bewegt sich der Wert bei mir wegen der Immunsuppression eigentlich im unteren Bereich, oft sogar unter 3.
Und die blöden Beschwerden sind nach wie vor da.....

Ich weiß nicht, was ich tun soll: auf weitere Abklärung drängen oder lieber das ganze auf sich beruhen lassen, da wegen dem Herz schon unnötigerweise so ein Aufwand betrieben wurde.

Was ist Eure Meinung? Seht Ihr ein Risiko? Ich möchte auf keinen Fall weitere unnötige Untersuchungen veranlassen. Übrigens habe ich nirgends vergrößerte Lymphknoten .

LG
Hanna
 

Lesezeichen

Stichworte
achselhöhleknoten, aorta, erfahrungen lmphom, hodgkin, krebsangst, lymphdrüsenkrebs, lymphknoten, lymphknoten vergrößert, lymphknotenschwellung, symptome lymphom, thalassämie, tumor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55