Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 05.02.2013, 09:42
PetraS61 PetraS61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2010
Beiträge: 54
Standard AW: Lymphstau nach Op mit LK Entnahme

Warum die KPE (Komplexe physikalische Entstauung, bitte mal bei Wikipedia nachlesen) so wichtig ist, bevor die Kompressionsbestrumpfung angepasst wird.

Hallo Snoopy,

wenn Du Dir Dein Bein (bzw. das mit Lymphe infiltrierte Gewebe) wie einen Schwamm vorstellst, dem in nicht ausgedrückten Zustand eine Hülle angepasst und überzogen wird, dann ist diese Hülle viel größer als bei einer Hülle, die bei dem gleichen, aber ausdrückten Schwamm (Bein) ausgemessen und überzogen wird.

Deine Kompressionsbestrumpfung ist vermutlich ausgemessen, ohne das Bein bestmöglich zu entstauen (also, um bei meinem Beispiel zu bleiben, ohne den Schwamm auszudrücken). Deshalb bleibt auch die Lymphe im Gewebe, Stauungsbeschwerden treten auf, Ablagerungen entstehen allmählich. Es kann sich also nichts bessern, denn wenn Du nach der MLD (manuelle Lymphdrainage) von der Behandlungsliege beim Physiotherapeuten aufstehst, beginnt ja schon wieder alles zurückzulaufen. Der Erfolg einer MLD hält nur wenige Stunden und wenn dann eben die Kompressionsbestrumpfung quasi zu weit ist (wenn der Schwamm durch die MLD nur zum Teil ausgedrückt ist) füllt sich das Bein wieder.

In nicht wenigen Fällen wird versucht, die Entstauungsphase zu umgehen über knapp angemessene Kompressionsstrümpfe (also z. B. 1 cm enger, als sie sein müssten), aber da man natürlich nicht genau weiß, was wo und wieviel sitzt, kann das zu zusätzlichen Problemen führen.

Deshalb ist die Entstauungsbehandlung (KPE) wichtig, die aus dem Bein die Lymphe heraus holt, die nicht abtransportiert werden kann wegen des Lymphödems. Nach der MLD sollte bandagiert werden, bis der optimal mögliche Zustand erreicht ist. Dann erst sollte die Anpassung der Kompressionsbestrumpfung erfolgen, deren Gegendruck (nur bei Flachstrick gewährleistet) bewirkt, dass die Lymphe transportiert werden kann bei Bewegung. Da eine Kompressionsbestrumpfung allein keinen dauerhaften Erfolg sichern hilft, ist die MLD notwendig. Manchmal versagt jedoch alles und dann kämen evtl. andere Maßnahmen in Betracht.

lg
Petra
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55