Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17  
Alt 31.07.2013, 15:31
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Chemosensitivität

Hallo ihr Lieben,

Ich bin Molekularmedizinerin und habe mit diesen Chemosensitivitätstests im Rahmen von Leukämien zu tun gehabt und kann dazu nur sagen: Lasst es besser bleiben. Medikamente werden als erstes in vitro getestet, das heißt also außerhalb des menschlichen Körpers (z.B. Im Reagenzglas). Dass ein Wirkstoff dort eine Wirkung zeigt, heißt jedoch noch lange nicht, dass im Körper das selbe Ergebnis erzielt werden kann. Wie einige schon vorher schrieben, ist der menschliche Körper und dessen Stoffwechselwege viel zu komplex um im Reagenzglas über die Wirksamkeit eines Medikaments zu entscheiden. Das ist ein erster Ansatz, aber der Stoff muss im Körper an die richtige Stelle transportiert werden, dort von den Zellen aufgenommen werden und dann auch noch die gewünschte Wirkung entfalten ohne dabei den Körper zu sehr zu schädigen.

Viel wichtiger ist es, die Tumorzellen auf spezielle Mutationen untersuchen zu lassen. Die Zukunft der Krebstherapie besteht darin, Mutationen ausfindig zu machen, die es den Zellen erlauben, ungehindert zu proliferieren und diese Signalwege dann zu blockieren und die Zellteilung damit in Schach zu halten. Das ist das, was in Zukunft zählen wird und auch unter dem Namen "Targeted Therapy" bekannt ist.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55