Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 13.08.2013, 12:22
Benutzerbild von Gina79
Gina79 Gina79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 846
Standard AW: Keine Chemo wegen Tumorfieber! Was nun????

Hallo Sandra!
Auch mein Papa hatte immer wieder mal Fieberschübe während seiner Krankheit. Wie ihr schon beschrieben habt, morgens meistens nur leicht erhöhte Temperatur, aber ab dem späten Nachmittag (man konnte auf die Uhr schauen, so punktgenau kam es jeden Tag) wurde es wieder richtiges Fieber. Es machte ihn und uns wahnsinnig denn so lange er dieses Fieber hatte und wir den Grund dafür nicht wussten durfte er nicht aus dem Krankenhaus. Morgens sah es gut aus aber dann kam es wieder.
Der Grund für das Fieber konnte auch nie gefunden werden. Einmal war der GRund eine Lungenembolie, ein anderes Mal war es weil seine Leukos fast auf Null waren. Die Ärzte stellten dann, als sie nicht mehr weiter wussten auch ein Tumorfieber in den RAum.
Irgendwann war es dann aber (ich denke dank dem richtigen Antibiotika) wieder weg. Bei Papa musste dann zweimal die Bestrahlung (einmal bei der Lunge, einmal beim Auge) unterbrochen bzw. vorzeitig beendet werden.
Aber gerade bei Lungenkrebs kann es sein dass es Tumorfieber ist und dagegen kann man soweit ich weiß nicht viel machen. Mein Papa hatte auch Phasen wo er in der Nacht sehr geschwitzt hatte. Er hat sich oft dreimal pro Nacht das Leibchen gewechselt. Dagegen konnte man auch nichts machen, die Ärzte sagten das käme vom Tumor.

Ich hoffe es kann schnell eine Lösung gefunden werden und die Therapie kann gestartet werden!

Ich versteh dich und weiß wie es sich anfühlt wenn man von den Ärzten mit ganz schlechten Nachrichten einfach so ohne Einfühlungsvermögen und Vorbereitung überrumpelt wird.
Sei einfach da für deinen Mann, wartet ab was kommt!
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Energie! Alles Gute!
__________________
Mein Papa: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
Diagnose am 21.12.2011
am 23.2.2013
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55