|  |   | 
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem 
			
			Hallo, Zitat: 
  Du schriebst w.o. etwas, das mich sehr für Dich freute: Zitat: 
 Wünschen wir uns, daß wir uns nie wieder so intensiv damit beschäftigen müssen.  Zitat: 
 Nicht mal als ich merkte, daß ich zunehmend schwächer wurde und daraufhin meinen Körper weitestgehend mit Aktivitäten "verschonte". Genau genommen verlangte ich ihm nur noch das unbedingt Notwendige bis zum Ende der Zyklen ab.  Tips kann ich Dir leider nicht geben. Aber sag mal, mimi1979, hattest Du nicht auch schon ganz anfänglich ungewöhnlichen Schüttelfrost? So weit ich das richtig weiß, gibt es an sich nur zwei Erklärungen für Zittern: 1) körperliche Schwäche => "Klapprigkeit" => Zittern 2) Frieren. Genauer gesagt erzeugt der Körper durch "Zitter-Bewegungen" Wärme. Sozusagen als sein letztes Mittel, um einer weiteren Unterkühlung entgegen zu wirken. Das ist ein körpereigener und dominanter Vorgang, der sich der Willens-Beeinflussung völlig entzieht, weil es dabei um eine "automatische" Sicherheitsfunktion unserer Körper geht. Das weiß ich deshalb so genau, weil unsere Eltern uns Kindern immer wieder "predigten": Bleibt beim Baden im See nicht zu lange im Wasser, sondern wärmt Euch zwischendrin immer wieder auf! Ignorierten wir natürlich und blieben im Wasser, bis wir froren und unsere Lippen blau waren. Dann aber nichts wie raus aus dem See. Danach standen wir am Ufer auf der Liegewiese eingehüllt in unsere Handtücher. Und zitterten und zitterten incl. Zähneklappern, bis wir wieder einigermaßen erwärmt waren. Und danach wieder rein in den See usw. usw. Nur blöd - aber wir machten das immer so, wenn unsere Eltern nicht dabei waren.  1) Klapprigkeit dürfte angesichts dessen, daß Du Dich im 2. Zyklus befindest eigentlich ausscheiden. Oder fühlst Du Dich geschwächt und "klapprig"? 2) Frieren könnte möglich sein. Frorst Du bei dem anfänglichen Schüttelfrost? Und wie ist das jetzt? Frierst Du beim Zittern bzw. wird das durch Frieren ausgelöst? Merkwürdig ist Dein Zittern schon. Hast Du dazu mal Deine Ärzte befragt? Zitat: 
 Kannst ja einen Trichter hernehmen, um den Salbei in den Teebeutel einfüllen zu können.  Was meinst Du, worauf das Zittern bei Dir zurückzuführen ist? Liebe Grüße lotol 
				__________________ Krieger haben Narben.   --- 1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR Nach ca. 3 Jahren Rezidiv 2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel 3. Therapie (2021): Bestrahlung | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |