Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 13.11.2005, 21:44
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Tumor mit HER2 - Herceptin

.
Tatsache ist, das es Tamoxifen auch für prämenopausale Frauen gibt.
Allerdings sollten nur Frauen, die
1. Nodal negativ sind und ein
2.minimales / niedriges Risiko( G1-2)haben,
Tamoxifen ohne Eierstockausschaltung (z.B.mit Zoladex=LHRH (Luteinisierendes-Hormon-Releasing-Hormon) einnehmen.
Dabei muss allerdings der Schleimhautaufbau in der Gebärmutter beobachtet werden, und auch die Eierstöcke müssen wegen möglicher Zystenbildung gut beobachtet werde.Tamoxifeneinnahme hat folgende mögliche(nicht häufige)Nebenwirkungen
* Gebärmutterkrebs
* Lungenembolie und
* venöse Thrombose
Alles nicht so wirklich schön.
Aber die Brustkrebshäufigkeit /auch Rezidivrate wird signifikant verringert.


Aber in diesem Fall hier gilt natürlich, Tamoxifen+ Zoladex, wobei die Geschichte mit dem Tamoxifen bei Her2neu+++ auch nicht so gut ist.
Sicher wäre es besser, an Stelle von Tamoxifen (was ja nach neueren Erkenntnissen bei Her2+++ Tumoren kontraproduktiv wirken "könnte") einen Aromatasehemmer einzunehmen.
Nichts genaues weiss man bisher nämlich immer noch nicht.

Frauen mit einem höheren Risiko (jüngere Frauen, nodalpositive Frauen,Frauen mit aggressiveren Tumoren/G3 oder Her2+++ pos., Frauen mit Metastasen) müssen die Eierstöcke (so sie nicht schon dauerhaft postmenopausal durch eine vorausgegangene Chemotherapie sind) ausgeschaltet bekommen ( früher hiess es für 2 Jahre, mittlerweile wird eine längere Anwendungsdauer empfohlen)-oder die Ovarien müssen raus.
Für die Einnahme von Aromatasehemmern muss die Frau sich im postmenopausalen Zustand befinden, medikamentös oder natürlich hervorgerufen.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55