Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 16.02.2006, 23:39
sonne692001 sonne692001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 51
Standard AW: CT vs. Tumormarker

liebe andia,

die situation ist schwierig zu interpretieren und IMMER individuell. ein ct bringt selten gewissheit. ich habe die erfahrung gemacht, dass bei rezidiv-verdacht die interpretation fast unmöglich ist.
das klingt sicher sehr vage für dich.... aber wenn ich dir meine geschichte erzähle, kannst du sie selbst interpretieren....:-)

nach meinem ersten rezidiv hatte ich eine R0 operation. anschließend wurde eine chemo mit topotecan gemacht. vor der op hatte ich einen marker von 230. 6 wochen nach der op (vor beginn der chemo) war dieser auf 123 gefallen.
ich bemerkte in der leiste eine seltsame verhärtung und machte den onkologen darauf aufmerksam. er sagte, das könne eine vernarbung sein - erst mal abwarten.
dann habe ich 3 zyklen chemo gemacht und saß schlotternd beim onkologen. der marker war über 75 auf 12,5 gefallen. ich war überglücklich und vergaß diese leiste, die sich auch nicht verändert hatte.

der onkologe wollte zur sicherheit ein mrt machen - ich war einverstanden. dieser sprach (im bekannten kauderwelsch) von vernarbungen die MIT EINSCHRÄNKUNGEN nicht für ein rezidiv sprechen.
ich habe dann noch 2 zyklen chemo gemacht und in der abschlußuntersuchung sagte plötzlich den onkologe - selbst total überrascht - von einem marker über 100!!!
hmmm... was war nun aussagekräftig? gar nichts, höchstens mein eigenes körpergefühl.
die "vernarbung" in der leiste ist dann in inmensem tempo gewachsen, war beängstigend. da ein erneutes mrt keine weiteren veränderungen zeigte habe ich diese metastase erneut operieren lassen und fühle mich jetzt seit 4 monaten sehr gut.

meine erfahrung sagt mir: der marker zeigt sehr gut an, unter chemo kann er scheinbar gedeckelt werden. deine mutter sollte sich bei diesem ct ergebnis nicht mit 3 monaten begnügen. ich würde nach 1 monat erneut den marker prüfen lassen. sollte er gestiegen sein, lohnt es sich ganz schnell mit einer erhaltungstherapie zu beginnen. diese schlägt am besten an, wenn man SOFORT beginnt. die erhaltungstherapie kann - wenn man glück hat - sehr lange zeit sogr jahre lang wirken.

ich hoffe, ich habe ein klein wenig helfen können.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55