Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 20.04.2006, 17:23
Miriban Miriban ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 36
Standard AW: wer hat schon einen Port

Hallo,
ich brauch einfach mal euren Rat. Nachdem ich zwei Zyklen Chemo (je 5 Infusionen an 5 Tagen hintereinander, stationär) hinter mir habe und die Chemo wider Erwarten gut angeschlagen hat, haben die Ärzte mich zu 2 weiteren Zyklen überredet. Das heißt: 10x Infusionen. Für mich ist der größte Horror bei der Chemo der Venenzugang. Meistens klappt das Stechen nicht auf Anhieb, es tut weh und ich liege dann völlig verkrampft und warte, bis die Infusion vorbei ist. Wenn die Nadel halbwegs gut liegt, lasse ich sie drin (der letzte Zugang hat sogar 4 Tage überstanden - am 5. Tag ist mir die Chemo ins Gewebe gelaufen, was sehr schmerzhaft war), beim ersten Zyklus habe ich sie täglich entfernen lassen. Das hat allerdings den täglichen Horror vor dem Stechen zur Folge. Jetzt habe ich mir überlegt, dass der Port gar keine schlechte Alternative wäre. Findet ihr, es "lohnt" sich, für 2 Zyklen einen legen zu lassen? Kann der auch für die Kontrastmittelgabe bei der CT verwendet werden? Eine Ärztin sagte zu mir, das sei nicht so gut, weil er dann verkleben würde und nicht mehr benutzt werden kann.
Ich möchte nicht alle Vor- und Nachteile des Ports von euch wissen, die habe ich hier schon ausführlich gefunden. Mein Problem ist eher, ob ich nicht das 4-5 Mal Stechen ertragen soll und die Nadel im Arm (wenn es denn bei den 2 Zyklen bleibt) oder ob sich nach eurer Erfahrung ein Port auch schon für diese 2 Zyklen lohnt.
Auf Antworten bin ich sehr gespannt, meine Entscheidung muss ich bis Montag fällen...

viele liebe Grüße, Miriban
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55