Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 13.06.2006, 13:48
blackcat blackcat ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2006
Beiträge: 1
Daumen hoch AW: Speiseröhrenkrebs Operation mit Komplikationen

Hallo Sahra,

da ich auch von dieser Krankheit betroffen bin (oder hoffendlich war), möchte ich dich ein wenig beruhigen.

Bei mir wurde vor drei Jahren duch Zufall ein Karzinom in der Speiseröhre gefunden. Zum Glück war es noch sehr klein (ca.2cm). Da es aber schon tief eingewachsen war, blieb nur noch eine Operation. Ich bin dann, in Absprache mit meiner Hausärztin, in die Städtischen Kliniken nach Dortmund gegangen, weil die dort sehr viel Erfahrung mit diesen OP's haben. Nach längeren Voruntersuchungen und Gesprächen mit dem leitenden Chirurgen, wollte man mir erst (der Krebs saß sehr nah am Magen), einen großteil des Magens und der Speiseröhre entfernen und wie bei deinem Vater, den Magen hochziehen. Man hat sich dann doch dazu entschlossen, mir ein Stück [U]Dünndarm[U] zu entnehmen und den Rest der Speiseröhre mit dem Magen zu verbinden.

Wie schwer so eine Op ist, kannst du daran sehen, das der ganze Eingriff ca. 12 Stunden gedauert hat. Also, dein Vater hat schon durch die mehrmaligen Eingriffe einiges hinter sich gebracht.

Jetzt aber zu deinen Sorgen! Mit dem Dünndarm ist das schon das richtige. Ich habe auch noch nie gehört, das diese OP mit einem Stück Dickdarm gemacht wurde. Ich bin auch im großen und ganzen sehr zufrieden mit dieser Lösung. Ich bin seit dem zwar gehändicapt: Kann meinen Beruf nicht mehr ausüben, bin seit dem 100% schwerbehindert und arbeitslos (aber Rente gibt es noch nicht, bin 55), kann nur unter Schmerzen Essen und Trinken, kann nicht mehr erbrechen (da der Darm nicht mitarbeiten kann) habe mit dem bücken und mit allgemeiner Belastung große Probleme, aber ich habe die ganze Sache überlebt.

Natürlich habe ich Glück gehabt, das der Krebs wahrscheinlich noch nicht gestreut hatte. Ich brauchte also keine Chemotherapie.

Ich wünsche deinem Vater natürlich alles Gute und das die ganze Geschichte gut ausgeht. Er wird zwar immer Probleme haben, beim Schlucken, beim Essen und Trinken und bei vielen anderen Sachen, aber man kann damit leben.

Solltest du noch Fragen haben, werde ich sie dir gerne, soweit ich kann, beantworten.

Alles Gute für deinen Vater und auch für dich, blackcat
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55